Politour

Nr. 37 –

Agrarmultis

Multiwatch lädt ein zu einer Veranstaltung mit dem Agronomen Peter Clausing. Dieser unterstützt seit vielen Jahren mexikanische MenschenrechtsaktivistInnen und ist in der Chiapas-Solidarität aktiv. Er wird über Möglichkeiten und Grenzen des Widerstands gegen Agrarmultis wie Syngenta oder Monsanto referieren.

Basel Unternehmen Mitte, Saal Salon, Gerbergasse 30, Mo, 15. September 2014, 19 Uhr.

Konsum in Luzern

Beim Luzerner Stadtrundgang entlang kleiner und grosser Läden mit einem SchauspielerInnenpaar geht es um entwicklungspolitische Fragen. Erzählt wird zum Beispiel, warum manche Bluejeans längere Beine haben als andere, wo man den fairsten Kaffee trinkt, wie bitter Schokolade schmecken kann und was es mit dem Honig auf sich hat.

Luzern Treffpunkt beim Fritschibrunnen, Kapellplatz, Do, 18., Di, 23., Mo, 29. September 2014, Mi, 8., und Fr, 17. Oktober 2014, jeweils 18.30 Uhr. Kosten 8/15 Franken. Gruppenführungen: 
ezingg@bethlehem-mission.ch, 058 854 11 87.

Bevölkerungspolitik

Argumentieren gegen die Vermischung von ökologischen Zielen und Bevölkerungspolitik beispielsweise durch Ecopop: Balthasar Glättli und Pierre-Alain Niklaus, die Autoren von «Die unheimlichen Ökologen. Sind zu viele Menschen das Problem?» (siehe WOZ Nr. 24/2014 ) sind auf Lesetour. Niklaus nimmt ausserdem an einem Podium mit der Politologin und Ethikerin Jeannette Behringer und der Gender- und Entwicklungsfachfrau Annemarie Sancar teil.

Podium: Bern Kornhausforum, Kornhausplatz, 
Di, 16. September 2014, 19 Uhr.

Lesungen: Wohlen Sternensaal, Do, 11. September 2014, 19.30 Uhr. Schaffhausen Fasskeller, Do, 18. September 2014, 19.30 Uhr. Schlieren Stürmeierhuus, Freiestrasse 14, Fr, 26. September 2014, 19 Uhr. Andelfingen Restaurant Löwen, Landstrasse 38, Mi, 1. Oktober 2014, 19 Uhr. Weitere Daten folgen.

Labitzke-Areal

Die Rote Fabrik in Zürich zeigt Filme, Toncollagen, Dokumentationen und Bilder, die in den letzten Jahren im Labitzke-Areal entstanden sind, dem ursprünglich (gegen Mietzahlung) geduldeten, dann besetzten und schliesslich polizeilich geräumten Kultur- und Wohnraumexperiment in Zürich Altstetten.

Zürich Rote Fabrik, Seestrasse 395, Do, 18. September 2014, Ausstellung ab 17 Uhr, Film 
«Labitzke@Rote Fabrik» und Diskussion ab 19 Uhr.

Nahrungssicherheit

Die Agronomin Theres Székely und der Kulturingenieur Markus Schatzmann erzählen im Romero-Haus in Luzern von ihrem Einsatz zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Kenia. Mit der lokalen Bevölkerung und RegierungsvertreterInnen suchten sie nach Lösungen für Probleme bei der Wasserversorgung, berieten BäuerInnen bezüglich Viehhaltung, Forstwirtschaft und Ackerbau. Zudem versuchten sie, Anstösse für einen besseren Umgang mit vorhandenen Ressourcen zu geben.

Luzern RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, 
Di, 16. September 2014, 18 Uhr.

Armut

Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens organisiert die Sozialkonferenz Basel eine öffentliche Tagung mit Jubiläumsfeier. Nach Ansprachen der Präsidentin Elli von Planta und von Avji Sirmoglu (Planet 13 und Exekutivrat Sozialkonferenz) werden verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit Themen rund um Armut und Existenzsicherung beschäftigen. Ihre Ergebnisse werden anschliessend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Am Abend gibt es ein Buffet und das kulturelle Programm mit unter anderen dem Chor «SÿndiCats», Balkanmusik von Prekmurski Kavbojci und den Rubinia Djanes.

Basel Union, Klybeckstrasse 95, Fr, 19. September 2014,, 13.45–24 Uhr. Teilnahme kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Details: www.tinyurl.com/l22kh75.

Ökologie

Dieses Jahr findet zum vierten Mal das Filme-für-die-Erde-Festival statt. Gezeigt werden die Filme «Sand Wars» über den Kampf von Tourismus-Unternehmen und Mafia um Sandstrand-Sand, «Das Geheimnis der Bäume» über den tropischen Urwald, «The Island President» über die Geschichte des maledivischen Präsidenten Muhammad Nasheed und die Schweizer Premiere «Growing Cities» über Urban Farming.

Das Festival findet gleichzeitig statt in Baden (Hotel Du Parc), Basel (Berufsfachschule), Bern (Sternensaal Bümpliz), Chur (Aula der Hochschule für Technik und Wirtschaft), Horgen (Schinzenhofsaal), Kreuzlingen (Aula Kantonsschule), Luzern (Musikschulsaal im Südpol), Solothurn (Altes Spital), St. Gallen (Restaurant Militärkantine), Sursee (Römisch-katholisches Pfarrheim), Thun (Theater Alte Oele), Winterthur (Theater Winterthur), Zug (Theater Casino) und 
Zürich (Kirchgemeindehaus Wiedikon).

Fr, 19. September 2014, ab 12 Uhr. Infos und 
Reservation: www.filmefuerdieerde.ch.

Palästina

Diesen Freitag finden in Bern und Zürich zwei Mahnwachen statt, mit denen das Ende der Besatzung palästinensischen Gebiets durch Israel gefordert wird.

Bern Vor der Heiliggeistkirche, Zürich Beim Central, Fr, 12. September 2014, 12.30 Uhr.

USA

Die Zürcher Rote Fabrik zeigt «Fahrenheit 9/11» des US-amerikanischen Regisseurs Michael Moore über Veränderungen der Sicherheitspolitik der Bush-Administration nach den Anschlägen vom 11. September 2001. Anschliessend gibt es ein Gespräch mit Adrian Hänni, Vorstandsmitglied der Association for the Study of Peak Oil and Gas über die Zukunft der Supermacht USA, über Freiheit, Unfreiheit und kommende globale Herausforderungen.

Zürich Rote Fabrik, Seestrasse 395, 
Do, 11. September 2014, 19.30 Uhr. 
Die Diskussion wird von einer Dolmetscherin 
für Gebärdensprache übersetzt, da Gäste 
von www.sichtbar-gehoerlose.ch anwesend sein werden.

Ökonomie

«Wirtschaft ist Care. Oder: Die Wiederentdeckung des Selbstverständlichen» ist der Titel der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Politischen Abendgottesdienste. Ina Praetorius, Buchautorin und Forscherin im Umfeld der feministischen Theologie, wird im Fraumünsterchor über ein neues Verständnis von Ökonomie referieren.

Zürich Fraumünsterchor, Münsterhof 2, 
Fr, 12. September 2014, 18.30 Uhr, im Anschluss 
an das öffentliche Schweigen der 
Frauen für den Frieden beim Fraumünster 
von 17.45 bis 18.15 Uhr.