Drogenkrieg in Mexiko: Strukturwandel in der Unterwelt

Nr. 1 –

Mehrere einflussreiche Drogenbosse wurden 2016 verhaftet, die Gewalt aber nimmt wieder zu. Das organisierte Verbrechen ist nicht mehr nur transnational, sondern auch diversifiziert und lokal.

Auf den ersten Blick sieht es fast so aus, als wäre die mexikanische Regierung 2016 ganz erfolgreich gewesen, was die Bekämpfung der Drogenkriminalität angeht. Der erste Schlag kam am 8. Januar mit der spektakulären Verhaftung von Joaquín Guzmán, genannt El Chapo – der Stöpsel. Ein halbes Jahr zuvor war der körperlich kleine Chef des mächtigen Sinaloa-Kartells durch einen 1,5 Kilometer langen Tunnel aus dem Hochsicherheitsgefängnis Altiplano geflohen und hatte so Präsident Enrique Peña Nieto die wohl peinlichste Schmach seiner Amtszeit bereitet.

Als Guzmán wieder im Gefängnis sass, ging es Schlag auf Schlag weiter. So gut wie jeden Monat meldeten die Behörden, sie seien eines weiteren Drogenbosses habhaft geworden. Zuletzt wurde am 9. Dezember die Festnahme von Alfredo Beltrán Guzmán gemeldet. Der entfernte Verwandte von El Chapo gehört zum Führungszirkel des Beltrán-Leyva-Kartells, das erst Verbündeter und nach einem mutmasslichen Verrat einer der ärgsten Gegner des Sinaloa-Kartells war.

Unkontrollierbare Monster

Die Regierung hat solche Festnahmen stets zelebriert, die nationale Sensationspresse hat sie gierig aufgenommen. Das Spektakel täuscht darüber hinweg, dass 2016 eines der blutigsten Jahre im mexikanischen Drogenkrieg war. Für die ersten zehn Monate weist die amtliche Statistik 17 063 Morde im Zusammenhang mit Drogenkriminalität aus – mehr als im gesamten Jahr davor. Die Zahlen nähern sich bedenklich denen der Schreckensjahre 2011 und 2012, der beiden letzten des konservativen Präsidenten Felipe Calderón. Der hatte vor genau zehn Jahren den Drogenkrieg ausgerufen und die Kartelle frontal militärisch angegriffen. Damit hatte das grosse Schlachten begonnen. Sein Nachfolger Peña Nieto von der Partei der Institutionalisierten Revolution, seit dem 1. Dezember 2012 im Amt, wollte alles ganz anders machen, und tatsächlich sind die Zahlen der Drogenmorde in seinen ersten Jahren langsam, aber kontinuierlich gesunken. Inzwischen jedoch sprechen regierungsunabhängige Sicherheitsexperten in Mexiko-Stadt von einer «zweiten Welle der Gewalt».

Als Grund dafür gilt die Strategie, auf die sich Peña Nieto mit der US-Antidrogenbehörde DEA verständigt hat: Mit der Verhaftung der Chefs wollte er den grossen Kartellen den Kopf abschlagen und so ihren Körper schwächen. Der Effekt aber war genau entgegengesetzt. «Wenn man diese Organisationen in Ruhe lässt, mögen sie zwar sehr mächtig sein», sagt Steven Dudley, einer der Direktoren des privaten Instituts Insight Crime, das organisiertes Verbrechen auf dem ganzen Kontinent untersucht. «Wenn man sie aber angreift und zerschlägt, werden sie zu unkontrollierbaren Monstern.»

Genau das ist geschehen. In den Kämpfen um die Nachfolge der verhafteten Bosse spalteten sich die Grosskartelle auf. Und weil viele der neuen kleinen Chefs mit der komplexen weltweiten Logistik des Drogengeschäfts nicht vertraut sind, diversifizierten sie. Vorher war der Schwerpunkt des Geschäfts die Verschiebung von Marihuana, Kokain, Heroin und synthetischen Drogen von Mexiko in die USA. Jetzt gehören Schutzgelderpressung, Diebstahl, Entführungen, Prostitution, illegale Casinos und raubkopierte Filme oder Musik genauso dazu.

2000 Koffer voller Heroin

Alejandro Hope, Sicherheitsexperte beim wirtschaftsnahen Mexikanischen Institut für Wettbewerbsfähigkeit (IMCO), nennt dies einen «Strukturwandel in der Unterwelt»: Das Geld werde nicht mehr in erster Linie mit dem Drogenschmuggel in die USA gemacht, sondern mit kriminellen Machenschaften im Lokalen. Die Bevölkerung ist davon direkt betroffen. Gewaltkriminalität konzentrierte sich früher auf für den Drogenhandel strategisch wichtige Orte wie die Grenzstadt Ciudad Juárez. Heute sind lange ruhige Gegenden wie die Bundesstaaten Colima am Pazifik oder Guanajuato im Zentrum des Landes genauso gefährlich. Selbst dem vom Massentourismus geprägten karibischen Cancún sagt Hope eine von Gewalt geprägte nahe Zukunft voraus: «Die Kombination aus Kriminalität und Korruption ist dort genau dieselbe» wie im restlichen Land.

Das Geschäft mit den Drogen scheint unter dem Strukturwandel nicht zu leiden. Nirgendwo in den USA wurden Engpässe auf dem Schwarzmarkt festgestellt. Der zukünftige Präsident Donald Trump hält Mexikaner bekanntlich für Drogenhändler und Vergewaltiger und will sich des Problems mit einer Grenzmauer entledigen. Hope findet das lächerlich. «Das mexikanische Heroin, das in einem Jahr in den USA konsumiert wird, passt in 1800 bis 2000 Koffer», sagt er. «Die kann man nicht mit einer Mauer aufhalten.»