Politour

Nr. 35 –

Klimaerwärmung

Die Schweizer Klimastreikbewegung will die Streiks und Demos raus aus den Städten aufs Land und in die Agglomerationen tragen. Die Auswirkungen der Klimakatastrophe sind in der ganzen Schweiz spürbar, darum soll den Forderungen nach politischem Handeln auch auf dem Land Gehör verschafft werden. Die dezentrale Klimastreikbewegung demonstriert darum schweizweit an über dreissig Orten, so zum Beispiel in der französischen Schweiz in Saignelégier JU, in der Deutschschweiz in Stans NW und Teufen AR.

Diverse Orte Sa, 31. August 2019. Alle Orte und Termine unter climatestrike.ch/land-demo .

Im Basler «Planet 13» werden zwei Filme gezeigt. Im Dokumentarfilm «Alternativen» hinterfragen zwei Brüder aus Zürich ihr Leben und den Status quo. Das von der Gesellschaft propagierte Arbeiten und Konsumieren kennen sie allzu gut. Nun wollen sie herausfinden, ob es auch andere Wege gibt, in der Schweiz zu (über)leben. Angetan vom Minimalismus, fragen sie, ob weniger mehr sein kann. «Alternativen», bewusst im Plural, erforscht und gibt Einsicht in die Existenz von zwölf Personen, die im Zirkuswagen leben oder mit wenig Besitz auskommen.

Der zweite Film, «Das Anthropozän. Wie der Mensch die Welt verändert», ist die Aufzeichnung eines Vortrags des deutschen Wissenschaftlers Harald Lesch. Darin geht dieser auf die einschneidenden Veränderungen unseres Planeten ein, die durch den Menschen herbeigeführt werden. Dabei setzt er sich insbesondere mit der Rolle der Naturwissenschaften und der sich daraus für die WissenschaftlerInnen ergebenden Verantwortung auseinander.

Basel Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 2. September 2019, 19 Uhr.

Der wachsende Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für die Klimaerwärmung. Bereits heute ist der Luftverkehr für über achtzehn Prozent des menschengemachten Klimaeffekts der Schweiz verantwortlich. Der internationale Flugverkehr ist trotz der enormen Treibhausgasemissionen von der Kerosinsteuer, der Mehrwertsteuer und der CO2-Abgabe befreit. Zusätzlich bedeuten die tiefen Flugticketpreise eine grosse Konkurrenz für den weniger klimaschädlichen Bahnverkehr.

In Referaten, Debatten und einem Politpodium diskutieren Fachpersonen über Massnahmen, um den wachsenden Flugverkehr und die negativen Auswirkungen auf das Klima zu reduzieren. Auf der Bühne stehen unter anderem Andreas Fischlin (Vizepräsident der Arbeitsgruppe II des Weltklimarats), Marcel Hänggi (Mitinitiant Gletscherinitiative), Urs Ziegler (Bundesamt für Zivilluftfahrt), Anja Kollmuss (Swisscleantech), Kurt Bauer (Österreichische Bundesbahnen) und Schweizer NationalrätInnen.

Zürich Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Fr, 6. September 2019, 8.30–18 Uhr. Es gibt noch freie Plätze, Anmeldung: eventfrog.ch/umverkehr .

Integrationsagenda Schweiz

Sie bauen Brücken zwischen unterschiedlichen Lebenswelten? Sie sind Ansprechperson für vielfältige Anliegen von MigrantInnen? Sie möchten sich mit anderen Schlüsselpersonen vernetzen und relevante Informationen für Ihre Tätigkeit erhalten? Die Integrationsagenda Schweiz (IAS), ein gemeinsames Programm von Bund und Kantonen, hat zum Ziel, Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene rascher und nachhaltiger zu integrieren. Dazu hat der Bund die Integrationspauschale seit Mai dieses Jahres auf das Dreifache erhöht. Es wird gezeigt, was auf Bundes- und Kantonsebene geplant und initiiert wird, wie Personen in den kantonalen Asylzentren auf das Leben in der Gemeinde vorbereitet werden und wie freiwillig Engagierte und Gemeinden gewinnbringend zusammenarbeiten können. Mit Inputs von Claudia Nef (Leiterin Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung St. Gallen), Markus Laib (Migrationsamt St. Gallen) und Jeanine Schumacher (Leiterin Soziales und Gesellschaft, Gemeinde Walenstadt).

St. Gallen Regierungsgebäude, Hofkeller (Eingang Klosterplatz), Do, 5. September 2019, 17 Uhr.

Wandern

Im Schweizer Exil entdeckte der Autor Usama Al Shahmani das Wandern für sich und entwickelte ein neues, besonderes Verhältnis zur Natur. So nimmt er bei «lauschig und unterwegs» das Publikum mit auf eine etwa dreistündige Wanderung durch die Wälder im Raum Winterthur. Moderation: Annette König. Anschliessend Apéro.

Winterthur Viehmarktplatz (Treffpunkt), So, 1. September 2019, 13 Uhr.

Essen/Trinken

Was wir essen und trinken, die Zubereitung der Speisen und die Tischsitten haben sich im Lauf der Zeit verändert. Produktion und Konsum von Lebensmitteln widerspiegeln die unterschiedlichen Rollen von Frauen und Männern in der Gesellschaft. Das Bier und das Schlachten waren etwa Männersache, und auch die Vegetarismusbewegung wurde in ihren Anfängen stark von Männern geprägt. Unter dem Titel «Zapfhahn und Suppenhuhn» findet ein historischer Rundgang zu Essen und Trinken statt.

Zürich Rathausbrücke/Gemüsebrücke (Treffpunkt), So, 1. September 2019, 11 Uhr.

Binational

Eltern zu werden stellt immer einen Einschnitt fürs Paarleben dar. Was bedeutet es für ein binationales Paar? Zur Klärung der konkreten Lebensgestaltung gehört beispielsweise, welche Sprache von wem gesprochen wird. Welche kulturellen Wert- und Erziehungsvorstellungen hat jedeR PartnerIn, welche Ressourcen können aktiviert werden, um das Zugehörigkeitsgefühl der Familie in beiden Kulturen zu fördern? An der Veranstaltung der IG Binational führt die psychologische Beraterin Layla Weiss-Yantani durch das Thema.

Zürich Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Mi, 4. September 2019, 19.30 Uhr.

Kolumbien

Die kleine Gemeinde El Hatillo in Nordkolumbien wird verschwinden – geopfert dem Abbau der Bodenschätze durch internationale Konzerne. Die BewohnerInnen werden umgesiedelt. Welche sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Folgen hat der exzessive Kohleabbau in der Region Cesar für die kleinbäuerlich geprägte Bevölkerung? Diesen Fragen geht das Multimediaprojekt «Memorias de Tierra – Das Schicksal von El Hatillo» nach, das die Journalistin und Comundo-Fachperson Julia Schmidt vorstellt.

Luzern RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44, Do, 5. September 2019, 19 Uhr.

Frauen

Der Frauenstreik hat gezeigt, dass die Frauen auf der Strasse schon viel weiter sind als die Politik. Das Winterthurer Frauenstreikkollektiv trifft sich, um die Inhalte des Zürcher Manifests zu diskutieren, Aktionen zu planen, zukünftige Strukturen und Funktionen zu klären, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Winterthur Alte Kaserne, Technikumstrasse 8, Sa, 31. August 2019, 14–18 Uhr. Anmeldung an frauenstreikwinterthur@gmail.com.

Wie bringt frau Frauen in die Politik? Wie können Frauen – auch ohne Schweizer Pass – in die politischen Entscheidungsprozesse eingebunden werden? Ändert sich durch mehr Frauen an der Macht die Politik? Engagierte Politikerinnen schliessen sich zusammen, um mehr Frauen für die Politik zu motivieren. Ihr Aufruf «Helvetia ruft! – Frauen macht Politik!» hat bereits Wirkung gezeigt, viele Frauen folgen ihm. Projektträgerinnen der Kampagne berichten und diskutieren mit dem Publikum, welche Hürden genommen werden müssen und welchem Begehren Frauen Ausdruck geben. Auf dem Podium diskutieren die Nationalrätinnen Doris Fiala (FDP), Min Li Marti (SP) und Rosmarie Quadranti (BDP) sowie die Nationalratskandidatin Manuela Schiller (AL).

Zürich Kosmos, Lagerstrasse 104, Mi, 4. September 2019, 20 Uhr.