WOZNEWS
Zubereitete
Nachdem Kollegin D. in der WOZ geschrieben hatte: «Anthroposophische LandwirtInnen stellen aus der Brennnessel eines ihrer gerührten Präparate her und schwören darauf», wies uns Landwirtin J. darauf hin, dass aus Brennnesseln gewonnene biodynamische Düngerzusätze nicht gerührt, sondern trocken in den Kompost eingebracht werden. Da sie auch nicht geschüttelt werden dürfen, ist endlich geklärt, weshalb sich James Bond nie zum biodynamischen Anbau bekannte.
Karin Hoffsten
Schlüpfrige
Das Trennprogramm der WOZ leistet sich nur wenige Mätzchen, aber letzte Woche ging die Lust mit ihm durch: «Schweizerp-salm» trennte es. Wir haben den Fisch herausgezogen und umgehend Pro Specie Rara überreicht.
Jürg Fischer
Verschlüsselte
Immer wieder überrascht die Wissenschaft mit Erkenntnissen, die uns hier unten hermetisch scheinen. So konnte die Universität Basel kürzlich per Communiqué die «Empirische Fundierung für eine Schlüsselannahme der Koevolutionstheorie» vermelden. Und ein Professor für Stadtsoziologie und Mobilitätsanalyse aus Lausanne äusserte gegenüber der «Neuen Zürcher Zeitung»: «Teil des Erfolgsgeheimnisses der Schweiz war die grosse Zahl verschiedener Unterschiede.» Dies, obwohl auch das Differenzbereinigungsverfahren in der Schweiz zu Hause ist.
Jürg Fischer
Fehlende
Wir lasen es auf der Website von Radio SRF 3: «Strafverteidiger sind Anwälte des Bösen: zum Beispiel Thomas Fingerhuth. Er verteidigte die Mutter, die ihre Kinder erstickte und den Mann, der Ehefrau und Sozialvorsteherin erschoss.» Demnach war diese Frau so im Furor, dass sie gleich noch Selbstjustiz verübte. So gefährlich kann fehlerhafte Kommasetzung sein.
Karin Hoffsten
Feuchtfröhliche
Schlechtwetter und kein Ende – dazu berichtete «20 minuten Online»: «Die SBB ist ebenfalls vom strömenden Regen betroffen. Wegen Erdrutschen mussten mehrere Strecken unterbrochen werden. Dafür sind die Züge ins Tessin brechend voll – denn dort erwatet einem die Sonne.» Die ist derweil tapfer über den Gotthard gewatet, sodass im Norden selbst der Akkusativ wieder was zu lachen hat.
Jürg Fischer
Witterungsbedingte
Dass sich Eveline Widmer-Schlumpf am Wochenende nicht nur heftigem Gegenwind ausgesetzt sah, sondern auch ohne Schirm in den strömenden Regen geschickt wurde, wusste die «SonntagsZeitung»: «Doch damit wäre die Finanzministerin längst noch nicht in trockenen Tüchern.»
Karin Hoffsten
Kalorische
Der «Landbote» berichtete: «Der Kampf gegen übergewichtige Kinder und Jugendliche im Kanton Zürich geht weiter.» Noch bevor das Volk übers sogenannte Hooligan-Konkordat entschieden hat, eröffnet der Kanton also schon die nächste Front. Im Gespräch sind regelmässige Leibesvisitationen zur Sicherstellung von Bonbons, Gummibärchen, Schleck- und Schoggistängeln, Guetsli, Eistee und Chips sowie ein Rayonverbot für Fastfoodrestaurants.
Karin Hoffsten