Politour

Nr. 15 –

Arbeit

«Bern büglet»: vom Traumjob zum Streik bis hin zur Pension. In Bern wird ein Rundgang zum Wandel der Arbeit und dazu, wie sie unser Leben prägt, angeboten.

Bern ab Restaurant Eiger (Belpstrasse 73) bis zum Titanic-II-Haus (Monbijoustrasse 74), Mi, 15. April 2015, 18 Uhr. Kosten: 15/20 Franken. www.stattland.ch

Ernährung

Multiwatch organisiert in Zusammenarbeit mit dem Soziologischen Institut der Universität Basel die internationale Konferenz «Agro statt Business. Gegen die unheilige Allianz von Basel und Syngenta». VertreterInnen von BäuerInnenbewegungen aus Nord und Süd und AgrarexpertInnen erörtern, wie sich die Welt ohne Multis gerecht ernähren kann. Am Samstag werden dann zwei Workshopblocks angeboten. – Im Mai ist zudem ein Marsch gegen die Agromultis Monsanto und Syngenta geplant.

Basel Universität, Kollegienhaus, Petersplatz 1, 
Fr, 24. April 2015, 19.15–21. 30 Uhr, anschliessend Apéro, und Sa, 25. April 2015, 9–16.30 Uhr. Marsch: Sa, 23. Mai 2015, 14 Uhr, ab Barfüsserplatz. www.multiwatch.ch

Trotz allen wissenschaftlichen Fortschritts ist es bis heute nicht gelungen, den Hunger auf der Welt zu besiegen. Noch immer leidet ein Sechstel der Erdbevölkerung unter Mangelernährung. Dabei wäre Nahrung für alle da, meint die Filmemacherin Marie-Monique Robin. Ihr Dokumentarfilm «Zukunft pflanzen – Bio für 9 Milliarden» zeigt, dass eine umweltgerechte und ressourcenschonende Landwirtschaft ausreichend Nahrung für alle Menschen bereitstellen könnte.

Basel Neues Kino, Klybeckstrasse 247, Do, 9. April 2015, und Fr, 10. April 2015, jeweils 21 Uhr.

Die Wanderausstellung von Helvetas «Wir essen die Welt» beleuchtet Facetten rund um das Essen, die Nahrungsproduktion und den Handel, um Genuss, Geschäft, Hunger und Überfluss und gewährt auch Einblicke in die Zukunft unserer Ernährung. Vorgestellt werden ein Sojabauer in Brasilien, ein junger Fischer in Bangladesch, eine kämpferische Agronomin in Indien sowie ein Börsenhändler in den USA, der mit Mais geschäftet. Nun macht die Ausstellung im Thurgau Station. An der Vernissage sprechen Museumsdirektor Hannes Geisser und Stefan Stolle von Helvetas. Hannes Geisser leitet zudem eine Führung.

Frauenfeld Naturmuseum Thurgau, 
Freie Strasse 24, Do, 16. April 2015, 18.30 Uhr. 
Führung: So, 19. April 2015, 10.30 Uhr. Ausstellung 
bis 23. August. www.wir-essen-die-welt.ch

Geld

«Bitcoins als Weltwährung»: Im Rahmenprogramm der Ausstellung «Geld. Jenseits von Gut und Böse» hält Raphael Voellmy einen Vortrag über die virtuelle Geldeinheit Bitcoins.

Lenzburg Stapferhaus, Ringstrasse West 19, 
So, 12. April 2015, 10 Uhr. Ausstellung geöffnet Di–So, 10–17 Uhr, Do, 10–20 Uhr, bis 29. November 2015. RollstuhlfahrerInnen bitte anmelden: 
info@stapferhaus.ch, 062 888 48 12.

«Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit»: Banken und Länder werden gerettet, PolitikerInnen schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne arbeiten. Es wird gerettet, aber Rettung ist keine in Sicht. Der Film «Wer rettet wen» zeigt, wer dabei wirklich gerettet wird.

Bern Käfigturm, Marktgasse 67, Mi, 15. April 2015, 
19.30 Uhr.

Gesundheitswesen

Die zunehmende Ökonomisierung des Gesundheitswesens führt weder zu mehr Qualität noch zu Kosteneinsparungen, dafür zur Instrumentalisierung der PatientInnen. Wie kann eine menschengerechtere Medizin aussehen? Zwei Mitglieder der Akademie Menschenmedizin zeigen Alternativen auf: der ehemalige Chefarzt Christian Hess und die Psychotherapeutin Annina Hess-Cabalzar.

Bern Käfigturm, Marktgasse 67, Fr, 10. April 2015, 
19 Uhr.

Medien

Nach der Übernahme der «Basler Zeitung» durch Christoph Blocher realisierte Regisseur Edgar Hagen in Kooperation mit «Rettet Basel» den Dokumentarfilm «Die Übernahme». Er zeigt einen Prozess, der in Basel besonders augenfällig ist, der aber weit über Basel hinaus stattfindet. 

Nach der Vorführung in St. Gallen gibt es ein Podiumsgespräch mit Etrit Hasler (Stadt- und Kantonsparlamentarier, Slammer, WOZ-Kolumnist), Philipp Landmark (Chefredaktor «St. Galler Tagblatt») und Nina Scheu (Mediensprecherin Syndicom, freie Journalistin). – In Luzern diskutieren am 15. April Thomas Bornhauser (Chefredaktor «Neue Luzerner Zeitung»), SVP-Nationalrätin Yvette Estermann und der ehemalige MAZ-Direktor Marco Meier. Wer am Gespräch vom 22. April teilnimmt, ist noch nicht klar.

St. Gallen Kinok – Cinema in der Lokremise, Grünbergstrasse 7, Do, 9. April 2015, 19 Uhr.

Brugg Odeon, Kulturhaus beim Bahnhof,
 So, 12. April 2015, 11 Uhr.

Luzern Stattkino, Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11, Mi, 15. April 2015, 20.30 Uhr.

Luzern Stattkino, Bourbaki-Panorama, Löwenplatz 11, Mi, 22. April 2015, 20.30 Uhr.

Rohstoffkonzerne

Der Weg der Menschenrechte hat heuer das Thema «Recht ohne Grenzen». Die vierzehn Kilometer lange Tour von Immensee nach Luzern dauert etwa fünf Stunden. Bei fünf Zwischenstopps wird über Konzernverantwortung gesprochen. Informationen mit Fallbeispielen und möglichen Lösungen gibt es von der Sozialwissenschaftlerin Anja Straumann (Fastenopfer), die eine Masterarbeit über ethische Aspekte der Schweizer Rohstoffbranche geschrieben hat, und von Jules Rampini-Stadelmann («bergbau menschen rechte»).

Immensee Treffpunkt: Innenhof des Missionshauses Bethlehem, Bethlehemweg 10, 
Sa, 25. April 2015, 15.45–22.30 Uhr. Kosten: 
25/30 Franken. Anmeldung bis 20. April 2015: 
http://tinyurl.com/omnp7pg.

Verdingkinder

Im Zentrum der Ausstellung «Verdingkinder reden» stehen Hördokumente von Betroffenen, ausgewählt aus Interviews, die im Rahmen zweier Forschungsprojekte über die Fremdplatzierung von Kindern und das Verdingkinderwesen in der Romandie und in der Deutschschweiz geführt wurden. Ehemalige Verdingkinder- und Heimkinder berichten über ihr Leben und den Umgang mit ihren Erfahrungen.

Hofstetten bei Brienz Freilichtmuseum Ballenberg, Museumsstrasse 131, 11. April 2015 bis 
31. Oktober 2015.

Völkerschauen

Mit der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit geraten auch die Völkerschauen in den Fokus. FeuerländerInnen am Zürichberg, Indianer bei Sarrasani, SenegalesInnen im Zoo – die Zurschaustellung «exotischer» Menschen war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein Massenvergnügen. WOZ-Mitarbeiterin Rea Brändle hält in St. Gallen einen Vortrag zum Thema.

St. Gallen Lyceumclub, Rorschacher Strasse 25, 
Di, 14. April 2015, 15 Uhr.

Zürich

Am Stammtisch «Mythos Zürich» ist die Social Space Agency präsent. Das Forschungsgebiet dieser Gruppe ist der soziale Raum. Alle Interessierten sind zur Diskussion darüber, was Zürich ist und was es sein sollte, eingeladen.

Zürich Zentrum Karl der Grosse, Blaues Foyer, Kirchgasse 14, Di, 14. April 2015, 19 Uhr.

Ausserdem findet die Expedition «Zürich neu erfinden» statt. Zusammen mit der Social Space Agency beginnt eine Forschungsreise ins Dörfli.

Zürich Treffpunkt beim Grossmünsterplatz, 
Do, 16. April 2015, 18 Uhr. Bei jeder Witterung. TeilnehmerInnenzahl beschränkt, anmelden bei 
karl.debattieren@zuerich.ch.