Politour

Nr. 19 –

Mattenstrasse, Basel

Im Rahmen der Ausstellung «Freiraum in Basel» gibt es einen Diskussionsabend mit dem Thema «Zum Beispiel Mattenstrasse». Debattiert wird über die Situation an der Mattenstrasse 74/76, deren Beispielhaftigkeit, die öffentliche Wahrnehmung und die Rolle der Medien. Dominique Rudin (Kokurator der Ausstellung) spricht mit Theres Wernli (Stadtteilsekretariat), Jonas Aebi (IG Wohnhof Mattenstrasse) und Renato Beck («TagesWoche»).

Basel Webergasse 34, Sa, 12. Mai 2018, 19 Uhr.

Palästina

Zur Erinnerung an die Gründung des Staates Israel vor siebzig Jahren und die Vertreibung der PalästinenserInnen zeigen der Verein Gerechtigkeit und Frieden in Palästina (GFP) und die Berner Mahnwache für einen gerechten Frieden in Israel/Palästina die Filme «Die Eiserne Mauer» des palästinensischen Filmemachers Mohammed Alatar und «On the Side of the Road» (Auf der Seite der Strasse) der israelischen Regisseurin Lia Tarachansky.

Bern Käfigturm, Marktgasse 67, Di, 15. Mai 2018, 10.30–17.30 Uhr.

Vollgeld

Am Podium über die Vollgeldinitiative nehmen Thomas Moser (stellvertretendes Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank), Raffael Wüthrich (Journalist und Mitglied des Kampagnenteams der Vollgeldinitiative), Katharina Serafimova (Studienautorin, Sozialunternehmerin und Lehrbeauftragte an der Universität Zürich) sowie Susanne Leutenegger Oberholzer (SP-Nationalrätin Baselland und Mitglied des Kopräsidiums des Neinkomitees) teil. Moderation: Daniel Binswanger (Journalist des Onlinemagazins «Republik»).

Basel Theater, Foyer Grosse Bühne, Elisabethenstrasse 16, Di, 15. Mai 2018, 19.30 Uhr.

Netzsperre Schweiz

In Ländern wie China oder der Türkei wird mit der staatlichen Überwachung des Internets, Zensurmassnahmen und dem Instrument der Netzsperre die Meinungsfreiheit immer rigoroser verletzt. In der Schweiz hat die vom Parlament verabschiedete Netzsperre zunächst wirtschaftliche Gründe: Am 10. Juni stimmt die Schweiz über das Geldspielgesetz ab. Zulasten von Grundrechten sollen die Schweizer Online-Casino-Anbieter vor ausländischer Konkurrenz beschützt werden. Sind solche Netzsperren verhältnismässig und wirksam? Welche Alternativen gibt es, und wie steht die gesetzgebende Politik dazu? Öffnen wir damit die Tür für weitere Sperren in anderen, sowohl kommerziellen als auch politischen Bereichen? Nach einem Input zum Thema gibt es unter der Leitung von Viktor Györffy, Rechtsanwalt und Präsident von Grundrechte.ch, eine Diskussion mit Philipp Hadorn, Nationalrat SP Solothurn (pro) und Jorgo Ananiadis, Präsident der Piratenpartei Bern und Vizepräsident PP Schweiz (kontra).

Bern Vatter Business Center, Saal C. A. Loosli im 6. Stock, Bärenplatz 2, Mi, 16. Mai 2018, 19 Uhr.

Klimapolitik

«Null Öl. Null Gas. Null Kohle. Wie Klimapolitik funktioniert. Ein Vorschlag» ist der Titel des neuen Buches von WOZ-Autor Marcel Hänggi über die klimapolitische Zukunft. Er fordert dabei Mut zur Utopie und mehr gesellschaftspolitische Fantasie. Die Buchvernissage mit Hänggi wird von Christoph Keller (SRF) moderiert.

Zürich Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, Mo, 14. Mai 2018, 19.30 Uhr.

1968

Im Rahmen der Reihe «Kosmopolitics» gibt es einen Vortrag zum Thema «68 – Die Geschichte ist noch nicht zu Ende». Thomas Seibert hat ein Krisenbuch geschrieben. Welche Krise? Wer sind die Proletarisierten eines Kapitals, das längst nicht mehr nur die Arbeit, sondern unser ganzes Existieren, unsere Ökologie in seinen Wachstumswahn zwingt? Der Vortrag mit Diskussion beinhaltet auch Videoausschnitte aus Filmen von Jean-Luc Godard und Bruce LaBruce.

Zürich Kosmos, Lagerstrasse 104, Mo, 14. Mai 2018, 20 Uhr.

Zwang in der Medizin

In der Reihe «Stundenhalt» geht es um Zwangsmassnahmen in der Medizin. Beispiele sind die Verabreichung von Medikamenten oder die Fixierung ans Bett gegen den Willen der Patientin oder des Patienten. Warum kommt es dazu, ist das heute angesichts betonter PatientInnenrechte noch vertretbar, und was sind die Folgen solchen Vorgehens, auch in ethischer Hinsicht? Professor Paul Hoff, Chefarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich, hat sich intensiv mit diesen Fragen beschäftigt, unter anderem als Leiter der SAMW-Kommission für medizin-ethische Richtlinien zu Zwangsmassnahmen. Mit Apéro.

Zürich Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Mo, 14. Mai 2018, 19 Uhr.

Homophobie

Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transmenschen sind oft Anfeindungen, Beleidigungen und Diskriminierung ausgesetzt. Homo- und Transfeindlichkeit sind weitverbreitet. Für junge Menschen ist es besonders schwierig, sich eine eigene Meinung zu bilden und für sich und andere einzustehen. Wie und wo äussert sich Homo- und Transphobie? In welchen Bereichen sind Jugendliche und junge Menschen besonders betroffen? Über diese Fragen wird am Podiumsgespräch anlässlich des International Day Against Homophobia and Transphobia (IDAHOT) diskutiert. Podiumsgäste sind Rahel Müller, Vizepräsidentin Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ), Kerstin Oldemeier, Soziologin, Mitautorin der Studie «Coming-out – und dann?», Anna Rosenwasser, Geschäftsleiterin Lesbenorganisation Schweiz (LOS), und Simon Weber, Initiant der Fussballfaninitiative «Gemeinsam gegen Homophobie». Mit anschliessendem Apéro.

Zürich Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, Do, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr.