Agenda

Nr. 9 –

Liebe als Lifestyle

«Love is my lifestyle», proklamieren Paradisco – und so heisst auch ihre erste EP, deren Release sie nun im wunderbaren «Punto» in Bern feiern. Das junge Duo, bestehend aus Lea Heimann und Katharina Reidy aus Bern und Fribourg, macht süffigen Elektropop mit ein, zwei Ecken und Kanten. Im «Punto» werden sie unterstützt von den ebenfalls ganz frisch gegründeten Silver Birch sowie Benedikt Sartorius, für einmal an den Plattentellern.

EP Release Party von Paradisco in: Bern Punto, Sa, 2. März 2019, 21 Uhr. www.puntobern.ch

Ellbogen an der Aare

Irgendwie scheint die Aare gut zu sein für Literatur; und so findet heuer schon zum 14. Mal das Literaturfestival Literaare in Thun statt, sozusagen die kleine Schwester des zwei Monate später stattfindenden in Solothurn. Vor allem viele junge AutorInnen kommen in Thun zusammen. Etwa Fatma Aydemir, bekannt geworden mit ihrem Debüt «Ellbogen». Wild und zärtlich erzählt sie darin eine Coming-of-Age-Geschichte über eine junge deutsch-türkische Frau aus Wedding, die zwischen verschiedenen Heimaten hin- und herpendelt. Dieses Jahr gibt die Autorin und «taz»-Journalistin ausserdem «Eure Heimat ist unser Albtraum» mit heraus, einen Essayband über (post-)migrantische Identitäten in Deutschland. Am Sonntag liest sie an der Aare.

Literaare, 14. Thuner Literaturfestival in: Thun verschiedene Orte. Lesung von Fatma Aydemir am So, 3. März 2019, 16 Uhr, bei Pascal & Marco, Aarestrasse 2a. www.literaare.ch

Alphabet des Tanzes

Von «A wie Aufspielen» über «M wie Masslosigkeit» bis «Z wie Zögern und Bangen»: Die Gruppe Frank-Tanz, bestehend aus elf TänzerInnen und vier Musikern, bewegt sich im Stück «Gemischte Beine – bewegte Gefühle» durch ein Alphabet des Tanzes. Wo und wie findet Tanz statt? Beim Erarbeiten des Stücks hat sich die Gruppe zusammen mit der Choreografin Gisa Frank mit verschiedenen Tanzräumen auseinandergesetzt – vom städtischen Club bis zum dörflichen Tanzsaal. Und lässt so verschiedene Spielarten des Tanzes aufblitzen: von der geregelten sozialen Interaktion des Paartanzes bis völlig losgelöst. Und wer will, kann auch gleich mittanzen: Vor den Aufführungen gibt es jeweils einen Tanzcrashkurs, danach darf sich das Publikum ebenfalls auf die Bühne wagen und die Spielarten ausprobieren.  

«Gemischte Beine – bewegte Gefühle» in: Zürich Kulturmarkt, Do, 28. Februar 2019, und Sa, 2. März 2019, 20 Uhr. Weitere Spieldaten unter www.frank-tanz.ch.