Politour

Nr. 38 –

Kinderrechte

Vor über zwanzig Jahren hat die Schweiz die Uno-Kinderrechtskonvention unterschrieben. Trotzdem sind eine Viertelmillion Kinder im Land von Armut betroffen. Die Roten Falken rufen darum zu einer Demonstration für Kinderrechte auf.

Zürich Helvetiaplatz, Sa, 21. September 2019, 13.30 Uhr.

Palästina

Die reich bebilderte Ausstellung «Frieden ist möglich – auch in Palästina» ist vom 19. September bis zum 20. Oktober in der Region Basel zu Gast. Der Bilder- und Textzyklus auf siebzehn Tafeln reicht von der Geschichte Palästinas seit Beginn der zionistischen Einwanderung bis zur aktuellen Nahostsituation und geht besonders auf die politische und soziale Entwicklung ein.

Münchenstein Blaukreuz-Haus, Bruckfeldstrasse 3 (Tram 10, Haltestelle Hofmatt), Öffnungszeiten: Do/Fr, 16–20 Uhr, Sa/So, 14–18 Uhr. www.friedeninpalaestina.ch

Klima

Für den 20. bis 27. September ruft die Klimastreikbewegung zur Earth-Strike-Aktionswoche im ganzen Land auf. Am 28. September findet in Bern die nationale Klimademonstration statt. Aus allen Ecken der Schweiz sind Veloanfahrten zur Demo geplant. Die früheste startet bereits am 20. September in St. Moritz.

Aktionswoche: www.climatestrike.ch/events. Velorouten: www.ibiketomoveit.ch.

Verkehrspolitik

«Picknick statt Parkplatz» in Lenzburg? «Tango statt Parkplatz» in St. Gallen? «Café-Bar statt Parkplatz» in Zürich? Mit der Aktion «PARK(ing) Day» will «umverkehR» aufzeigen, dass Parkplätze auch anders genutzt werden können. Die Aktion findet weltweit in über 150 Städten in 30 Ländern statt.

Verschiedene Orte, Fr, 20. September 2019. www.umverkehr.ch

Mexiko

2014 wurden 43 Studenten in Ayotzinapa entführt und ermordet. Fünf Jahre später besteht weder über den Verbleib der Studenten noch über die Verantwortlichen des Verbrechens Klarheit. Laut offiziellen Zahlen sind in Mexiko seit 2006 bereits mehr als 40 000 Personen verschwunden. Ebenso besorgniserregend sind die zahlreichen Fälle von Folter, die durch staatliche Akteure verübt werden. Was hat sich seit dem Beginn der neuen Regierung von Präsident Andrés Manuel López Obrador verändert? Zwei mexikanische Aktivistinnen beleuchten die aktuelle Situation im Norden und Süden des Landes und berichten über die Herausforderungen ihres Engagements.

Bern Peace Brigades International (PBI), Marktgasse 67, Do, 19. September 2019, 18.30 Uhr.

Flüchtlinge

Als Solidaritätsanlass findet die Vernissage und Auktion des Künstlerkollektivs «Moria Refugee Camp, Lesbos/Griechenland» statt, begleitet von einer Podiumsdiskussion, Livemusik mit Malin Schell und Essen aus der Volksküche. Die Ausstellung besteht aus fünfzig verschiedenen Gemälden, die von Flüchtlingen aus dem Camp Moria gemalt wurden. Der Erlös kommt – falls möglich – den KünstlerInnen selber zu.

Zürich Ziegel oh Lac, Rote Fabrik, Seestrasse 407, Mo, 23. September 2019, 18 Uhr (Vernissage), Ausstellung bis 3. November 2019.

Nationalsozialismus

«Verführung und Widerstand: Die christlichen Kirchen und der Nationalsozialismus» – unter diesem Titel hält Alt-SP-Nationalrat Theo Meyer einen Vortrag mit anschliessendem Gespräch unter der Leitung des Theologen Reiner Jansen.

Basel Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Di, 24. September 2019, 18.30 Uhr.