Politour

Nr. 44 –

Lotto für Sans-Papiers

An diesem Lottoabend gibts eine Ladung Frauenpower: Magda Vogel (Musikerin und Chorleiterin), Céline Widmer (Nationalrätin SP), Evelinn Trouble (Musikerin) und Andrea Arezina (Autorin und Bademeisterin) führen durch den Abend und halten mit ihren Showeinlagen in Spiellaune. Der gesamte Erlös des Abends geht an die Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich und somit in die Beratung, das Empowerment und den Support von Sans-Papiers.

Zürich Johanneum Zürich, Ämtlerstrasse 43, Fr, 5. November 2021, 19–22 Uhr. Anmelden bei aisha.fahmy@sans-papiers.ch

Demokratie in der Schweiz

«Die Geschichte der Schweizer Demokratie als Spannungsfeld von starken Partizipationsrechten und scharfen Ausgrenzungen. Von den die Treue schwörenden urchigen Mannen der Zentralschweiz bis zur Beteiligung der Frauen an der Macht, von den Folgen der Französischen Revolution über die Helvetik, die geistige Landesverteidigung bis zu Gleichstellung und Klimajugend. Und immer noch sind ein Viertel der hier Arbeitenden, Wohnenden, Steuernden vom Souverän ausgeschlossen.» Zu all diesen Themen spricht der Historiker und Altnationalrat Jo Lang an der von der SP Sarganserland angekündigten Veranstaltung. Ausserdem: «Abschliessende Bemerkungen zum Vorwurf der bundesrätlichen Coronadiktatur».

Sargans Hotel Post, Bahnhofstrasse 1, Do, 4. November 2021, 19 Uhr.

Films for Future

Wird die Menschheit das 22. Jahrhundert noch erleben? Wie kann das Leben in Zukunft auf unserem Planeten aussehen? Diese und andere Fragen ergründet das Umweltfestival «Films for Future». Es werden 25 Filme mit anschliessenden Podiumsdiskussionen sowie ein Kurzfilmwettbewerb, Kunst und Workshops geboten.

Zürich Kosmos, Lagerstrasse 104, und Zentrum Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Fr, 5., bis So, 28. November 2021. Infos: www.films-for-future.org

Mensch vs. Natur?

Mit der Zuspitzung der Klimakrise, oder genereller: der ökologischen Krise, gewinnt auch die Frage nach dem Verhältnis von Mensch, Gesellschaft und Natur an Bedeutung. In welchen Begriffen und Kategorien denken wir über dieses Verhältnis nach? Und was bedeutet das alles für unser Zusammenleben und die notwendige sozial-ökologische Transformation? Es spricht dazu der Geschäftsführer des Denknetzes, Pascal Zwicky.

Basel Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 8. November 2021, 19 Uhr.