WOZ News
Streichfähige
Die «NZZ am Sonntag» liess eine Geigerin im Interview sagen: «Ich war damals einfach noch Kind genug, um mich auf das Wichtige zu konzertieren. Damals habe ich das Konzert einfach genossen.» Dagegen lässt sich schwerlich etwas einwenden, denn: Das isch Musig!
Jürg Fischer
Eingleisige
«Ein Leben für und mit Modeleisenbahnen» lautete die Ankündigung einer Fernsehsendung auf srf.ch. Haben wir nicht mitgekriegt, dass es eine Alternative zum Catwalk gibt? Oder wird jetzt einfach alles, was einmal Modellcharakter hatte, zum Einheitsmodel umgemodelt?
Jürg Fischer
Ungebremste
Blick.ch meldete ein Rekordergebnis des Detailhändlers Denner: «Wachtumsplus von 1,3 Prozent». Besser gehts kaum, denn doppelt gemoppelt ist sicher nicht vertikal herausgefordert.
Jürg Fischer
Straffällige
«Wer sich trotz der Verpflichtung nicht melde, werde nicht geahndet», wusste «Watson». Wir ahnden schon, was hier passiert ist.
Jürg Fischer
Suhlende
Bzbasel.ch liess das vergangene Jahr des FC Basel Revue passieren, das wohl in einem «schwelgenden Machtkampf» kulminierte. Es lässt sich nicht wegreden, Macht bereitet Lust, und der Machtkampf weckt schon mal die lustvollsten Fantasien.
Jürg Fischer
Schneesichere
Auf dem Nachrichtenportal nau.ch wurde letzte Woche vom Pech der Skifahrerin Wendy Holdener berichtet: «Im Fluchtlicht von Schladming scheidet sie aus.» Wären wir mit der Sportart nicht gewissermassen vertraut und mit der Berichterstattung sowieso, dächten wir: Trotz Fluchtlicht ist sie an ihre Grenzen gestossen.
Jürg Fischer
Bewegliche
Über einen verstorbenen Mehrfachmörder berichtete «Tachles»: «Anschliessend trat er die Flucht an, wurde jedoch nach 45 Tagen in einem Supermarkt in Pennsylvania verhaftet, als er ein Hühner-Sandwich stellen wollte.» Dieses hatte sich nur tot gestellt und floh nun vor ihm.
Karin Hoffsten
Widersprüchliche
Eines der interessanten Paradoxe, die bei der Hirnreifung von Jugendlichen bis heute nicht geklärt werden konnten, erwähnte die NZZ: «Während die weisse Hirnsubstanz schrumpft, wächst die weisse Hirnsubstanz.»
Karin Hoffsten
Aufgeriebene
Das «St. Galler Tagblatt» machte darauf aufmerksam, wie innerlich zerrissen kantonales Gefühlsleben sein kann: «Während die Ostschweizer Kantone besorgt optimistisch klingen, bereitet der Kanton Graubünden die Zwangsrekrutierung von Pflegepersonal vor.» Graubünden ordnen wir als aufgekratzt pessimistisch ein.
Karin Hoffsten
Übergendernde
In der gleichen Zeitung lasen wir: «Den verbalen Zweihänder packt er offenbar nicht selten gegen weibliche Journalistinnen aus.» Wie Figura zeigt, schlägt Frau in diesem Kampf mit allen verfügbaren Kräften zurück.
Karin Hoffsten