Fotogalerie unseres Empfangs zum Jubiläum
Höhepunkte aus einem Vierteljahrhundert linker Zeitungsgeschichte
Fotogalerie unseres Empfangs zum Jubiläum
Wie überlebt man die WOZ? Wie laufen Intrigen und Machtkämpfe? Wie schafft man Ideen durch Sitzungen? Wie reisst man Projekte an? Wie überlebt man die Saurier, die einen sonderbarerweise eingestellt haben? Wie scheitert man? Eine Beichte.
Ehemalige WOZ-RedaktorInnen kamen für einmal zurück, um eine Jubiläumsausgabe zu machen.
Samstag, 7. Oktober, ab 16 Uhr Zürich, Rote Fabrik
Die angekündigten Hammerskins blieben aus. Trotzdem marschierten am letzten Samstag rechtsextreme Schläger in Blochers Umzug, bevor sie zur Tat schritten.
Wie die WOZ 1995 über einen innerschweizerischen Clash der Kulturen berichtete
Der Imperialismus produziert seine Wiedergänger
Eine Ästhetik des Widerstands.
Der Tag, an dem der WOZ-Betrieb vorübergehend zusammenbrach, war ein Dienstag. An Dienstagen ist die WOZ jeweils fertig geplant, die hinteren Bünde sind (hoffentlich) fast fertig, und auch aus dem «Schweiz»- und dem «International»-Bund sollte schon einiges da sein.
Er trainiert wie ein Tier, arbeitet in der WoZ und ist unser unbestrittener Held in Sydney. Auslandredaktor Armin Köhli jagt die Goldmedaille im Strassenrennen der Radfahrer an den Paralympics in Sydney.