Das letzte Gespräch in der WoZ-Reihe zur achtziger Bewegung porträtiert Heinz Nigg, der die bisher erschienenen Interviews geführt hat. Heinz Nigg, 1949 in Zürich geboren, ist Ethnologe und Videoschaffender.
«Wir wollen alles, und zwar subito!» Interviews mit AktivistInnen der Achtziger-Bewegung.
Das letzte Gespräch in der WoZ-Reihe zur achtziger Bewegung porträtiert Heinz Nigg, der die bisher erschienenen Interviews geführt hat. Heinz Nigg, 1949 in Zürich geboren, ist Ethnologe und Videoschaffender.
Christine Goll. Geboren 1956 in Zürich. Realschullehrerin und Journalistin. Zur Zeit des Interviews freiberuflich in der Erwachsenenbildung tätig und Geschäftsleiterin «Dachverband Schuldenberatung». SP-Nationalrätin und -Vizepräsidentin.
Richard Wolff. Geb. 1957 in Erlenbach bei Zürich. Geograf. Experte für Fragen der Stadtentwicklung und Organisationsberater. Wurde am 21. April 2013 für die Alternativen in den Zürcher Stadtrat gewählt.
Claude Hentz, geb. 1956 in St. Paul, Minnesota, arbeitete als Sekretär im Anwaltskollektiv Zürich und in dessen Rechtsauskunftsstelle. Heute ist er Rechtsanwalt in der Advokatur Gartenhof.
Gabi Kopp. Geb. 1958 in Luzern. Kindergärtnerin. Heute tätig als freischaffende Comiczeichnerin.
Patrizia Loggia. Geb. 1959 in Zürich. Matura. Arbeitet zur Zeit des Interviews auf einem Gewerkschaftssekretariat.
Christian Aebli. 1958 in Glarus geboren. Matura ohne weitere Ausbildung. Arbeitet zur Zeit des Interviews als Gewürz- und Teehändler in Schaffhausen.
Sniffer, Junkie, Methadon-Bezüger – zwanzig Jahre harte Drogen in Zürich. Seine intensivste Zeit erlebte Franz L. Meier im Zürcher AJZ. Das war damals, als Junkies noch an Demos gingen.
Grazia Pergoletti. Geb. 1964 in Basel. Schauspielerin. Co-Leiterin des Theater Club 111 in der Reithalle Bern.
Rosa Schwarz. Geb. 1957 in St. Gallen. Comestibles-Traiteur-Verkäuferin. Arbeitet zur Zeit des Interviews in der Stiftung Suchthilfe in St. Gallen.