Der Ausstieg aus der Atomwirtschaft ist nicht nur machbar, mit ihm würde auch die Wasserkraft wieder zum Goldesel, erklärt der Energieexperte Peter Vogelsanger.
Ein WOZ-Dossier zur Atompolitik – Texte über alte und geplante Atommeiler, über die Folgeschäden der Strahlung und die Endlagersuche. Siehe auch die Dossiers Energie und Klimawandel.
Der Ausstieg aus der Atomwirtschaft ist nicht nur machbar, mit ihm würde auch die Wasserkraft wieder zum Goldesel, erklärt der Energieexperte Peter Vogelsanger.
Die Stunde der Wahrheit steht bevor, Ende November haben es die Stimmberechtigten in der Hand, den Atomausstieg zu beschliessen.
Bundesrätin Doris Leuthard versucht, die Angst vor der grünen Atomausstiegs-Initiative zu schüren – wenig überzeugend.
Dreissig Jahre nachdem der Reaktor in Tschernobyl explodierte, ist die Sperrzone zur TouristInnenattraktion geworden. Und Weissrussland baut an einem grossen AKW, was den Nachbarn Litauen sehr verärgert. Eine Reise, zwei Destinationen, drei Erkenntnisse.
Die Menschen im russischen Nowosybkow leben weiterhin unter erhöhter Strahlenbelastung. Trotzdem wurden ihnen die Ergänzungsleistungen gekürzt, denn die Regierung in Moskau will sparen.
Fünf Jahre nach der AKW-Katastrophe von Fukushima plant die Schweiz, die Strahlengrenzwerte für Lebensmittel abzuschaffen. Die Kantonslabors, die bislang systematisch radioaktiv belastete Lebensmittel gemessen haben, stehen vor dem Aus.
Tausende von Quadratkilometern wurden durch den Nuklearunfall in Fukushima Daiichi verstrahlt. Man hat versucht, alles zu putzen. Das hat aber nur mässig geholfen. Trotzdem sollen die Evakuierten zurück.
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle will bei der Endlagersuche endlich Fortschritte erzielen. Kritik ist unerwünscht. In Benken verschaffen sich die GegnerInnen nun Gehör.
Mitsprache kann nur schlecht funktionieren, wenn es keine Demokratie gibt. Es geht um die Suche nach einem Atommülllager und die Schwierigkeit, sich als junge Oppositionsgruppe am Aargauer Bözberg Gehör und Einfluss zu verschaffen.
Die beiden Betreiber der Atomkraftwerke Gösgen und Leibstadt haben ihre Bilanzen frisiert. Das zeigt ein unabhängiger Finanzexperte. Wird eine neue Bilanzierungsmethode etwas ändern?