Nicht nur die Grünen und die Grünliberalen haben die Wahlen gewonnen, sondern auch die gut Ausgebildeten und Besserverdienenden. Eine kleine Statistik von unten.

Das Schweizer Parlament wird am 20. Oktober 2019 neu gewählt. Welche Themen beschäftigen das Land? Wie positionieren sich die Parteien? Und was muss Links-Grün tun, um im Herbst zu gewinnen?
Nicht nur die Grünen und die Grünliberalen haben die Wahlen gewonnen, sondern auch die gut Ausgebildeten und Besserverdienenden. Eine kleine Statistik von unten.
Beim zweiten Wahlgang am Sonntag könnte die CVP im Wallis einen ihrer beiden Sitze im Ständerat verlieren – ausgerechnet an Mathias Reynard, einen Sozialdemokraten vom linken Flügel.
42 Prozent im Nationalrat und viele aussichtsreiche Ständeratskandidatinnen: Die Wahl vom Sonntag verleiht den Frauen enormen Schub. Und ist auch eine Absage an den Typus der Männeralphas.
Der Wahlkampf ist vorbei, der Wahlkampf geht weiter: Am 17. November kommt es in vielen Kantonen zu zweiten Wahlgängen für den Ständerat. Zwölf Sitze hielt die SP bisher, einen hatten die Grünen inne.
Wann, wenn nicht jetzt? Wer, wenn nicht Wahlsiegerin Regula Rytz? Sieben Gründe, warum es eine grüne Vertretung im Bundesrat braucht.
Für einmal versetzte ein Ereignis in der Schweiz die internationale Presse in ungläubiges Staunen. Wo sonst vor allem die nächste rassistische Initiative der SVP die Schlagzeilen dominiert, standen nach der Wahl vom Sonntag links-grüne Erfolge im Zentrum.
Seit Sonntag ist das Parlament nicht nur grüner und weiblicher. Trotz der Verluste der SP ist die Linke auch deutlich gestärkt worden. In der Schweiz könnte einiges ins Rollen kommen.
Der Wahlsonntag hat insbesondere am rechten Rand eine ganze Reihe von VerliererInnen gebracht. Und damit, seien wir ehrlich, eine gewisse Schadenfreude hervorgerufen.
Die SVP wird die Wahlen am Sonntag voraussichtlich verlieren. Doch wer schon das Ende des Schweizer Populismus zu erahnen meint, freut sich zu früh. Unterwegs mit einer Partei im Formtief.
Die Nationalratswahlen in Basel-Stadt werden spannend. Gefährdet sind die Sitze der BastA!-Nationalrätin Sibel Arslan und des SVPlers Sebastian Frehner.