Der Basler Historiker Georg Kreis diskutiert mit der Apartheidkritikerin Mascha Madörin seinen Schlussbericht zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika während der Apartheid.
Die Apartheid dauerte in Südafrika von 1948 bis 1994. Die Schweiz spielte dabei eine unrühmliche Rolle.
Der Basler Historiker Georg Kreis diskutiert mit der Apartheidkritikerin Mascha Madörin seinen Schlussbericht zu den Beziehungen zwischen der Schweiz und Südafrika während der Apartheid.
Wie wirksam wären Sanktionen gegen Südafrika gewesen? Besser niemand weiss es, meinen Bundesrat und Banken.
Das Nationalfondsprogramm 42+ sollte Licht in das Verhältnis der Schweiz zum Apartheidstaat Südafrika bringen. Doch die ForscherInnen standen oft vor verschlossenen Archiven.
Anfang Juni 1990 stattete Nelson Mandela der Schweiz einen offiziellen Besuch ab.
Schweizer Firmen, die während der Apartheid profitable Geschäfte mit Südafrika tätigten, behindern die Aufarbeitung der Vergangenheit. Gegen Versöhnung haben sie zwar nichts - aber diese darf nichts kosten.
Ohne Einbezug des internationalen Kontexts verkommt die Untersuchung der Schweizer Südafrikapolitik zur Nabelschau.
Ein Nationales Forschungsprogramm untersucht die Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Ein erster Bericht über die Wirtschaftsbeziehungen zeigt überraschende Ergebnisse.
Seit dem Ende der Apartheid wird das Land als Reiseziel immer populärer. Haben Schwarze in der Tourismusindustrie Chancen, mehr zu tun als nur Zimmer zu putzen? Gibt es «faire» Reisen nach Südafrika?
Die einen bohren in ihrem Garten nach Grundwasser, anderen wird die Leitung gesperrt: In Kapstadt offenbart sich die alte Rassentrennung über die Wasserrechnung.