Der beste Beitrag zum Gripen kommt kurz vor der Abstimmung: Margrit Sprecher entwirft ein Psychogramm der Kampffliegerei.
Die Militärs wollen wieder einmal neue Düsenjäger.
Zwischen Dezember 2007 und April 2008 erschien in der WOZ die sechsteilige Serie «Eine kleine Geschichte der Schweizer Kampfflugzeuge».
Daraus ist inzwischen ein Buch entstanden: «Helvetische Jäger – Dramen und Skandale am Militärhimmel». Das Buch ist für 38 Franken im WOZ-Shop erhältlich, siehe hier.
Der beste Beitrag zum Gripen kommt kurz vor der Abstimmung: Margrit Sprecher entwirft ein Psychogramm der Kampffliegerei.
Es war ein denkwürdiger Auftritt von Ueli Maurer im Schweizer Fernsehen: nicht in der «Rundschau» von letzter Woche, sondern damals in der «Tagesschau» vom 15. Februar, an den Olympischen Winterspielen in Sotschi. Wladimir Putin schaute für einen Blitzbesuch im Schweizer Pavillon vorbei.
Sagen die Stimmberechtigten am 18. Mai Ja zum Kauf von 22 Gripen E, kommt das die SteuerzahlerInnen teuer zu stehen. WOZ-Recherchen zeigen, dass die tatsächlichen Kosten anstatt bei 3,5 Milliarden eher bei zehn Milliarden Franken liegen dürften.
Vor einem Monat ist Jean Brunner gestorben. Wohl kein anderer Schweizer hat das Land vor grösseren Kosten bewahrt. Brunner war Testpilot der Schweizer Flugwaffe.
Der Kampfjet Gripen ist auch in Schweden sehr umstritten. Sogar das Militär befürchtet zu hohe Kosten. Die linken ArmeekritikerInnen fordern, die Waffenfirma Saab müsse auf zivile Produkte umstellen.
Welcher Kampfjettyp soll bestellt werden? Die Frage lässt Anbieter, Politik und Medien turbulente Debatten führen, die jetzt in gehässigen Vorwürfen kulminieren. Die Aufregung erstaunt: Längst zeichnet sich ab, dass der Kauf scheitern wird.
Seit Jahren weibelt die Luftwaffe für neue Kampfjets. Doch das Projekt ist gefährdet. Eine Übersicht, was bisher passiert ist.
2001: Eine geheime VBS-Rüstungswunschliste enthält dreissig neue Kampfjets.
Anfang 2004: Christophe Keckeis wird erster Chef der Armee, als ehemaliger Militärpilot setzt er sich vehement für neue Kampfjets ein.
Neue Kampfjets für die Schweiz? Nicht nur die GSoA zweifelt, ob das nötig ist.
Die Unterschriftensammlung beginnt. Und damit auch die Diskussion: Wie viel kosten die Flieger am Ende? Sollen sie auch im Erdkampf eingesetzt werden? Was meint al-Dschasira?