Die wirtschaftliche Situation in Syrien ist so prekär wie noch nie seit dem Kriegsbeginn vor neun Jahren. Und während die USA neue Sanktionen erlassen, blockiert Russland einen Teil der Hilfslieferungen.
Revolutionsversuch, Bürgerkrieg, Miltiärintervention. Reportagen, Analysen und Kommentare zum grossen Konfliktherd im Nahen Osten.
Die wirtschaftliche Situation in Syrien ist so prekär wie noch nie seit dem Kriegsbeginn vor neun Jahren. Und während die USA neue Sanktionen erlassen, blockiert Russland einen Teil der Hilfslieferungen.
Wie aus den Aufständen in Syrien ein Krieg wurde, wieso sich der Westen kaum für die humanitäre Krise interessiert – und warum sie von der westlichen Linken enttäuscht ist: die syrisch-britische Autorin Leila al-Shami im Gespräch.
Nach bald neun Jahren Bürgerkrieg sitzen die verfeindeten Parteien seit Ende Oktober in Genf erstmals gemeinsam an einem Tisch. 150 Delegierte sollen eine neue syrische Verfassung ausarbeiten – mit geringen Erfolgsaussichten, wie Verfassungsrechtler Naseef Naeem erklärt.
Zwischen Märtyrerkult und Desillusionierung: Wie Familie Gulo in Kamischli für ein selbstverwaltetes und unabhängiges Nordsyrien kämpft.
Die Demonstrationen gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien sind zwar nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Wichtig sind sie dennoch.
In der türkischen Presse wird der Einmarsch in Nordsyrien gefeiert – und damit das so bleibt, verbietet Ankara kritische Berichte und nimmt auch die sozialen Netzwerke ins Visier.
Es sind vor allem innenpolitische Erwägungen, die den türkischen Präsidenten zur Invasion gegen die KurdInnen in Nordsyrien veranlasst haben – so die These der Nahostexpertin Elmira Bayrasli. Im Interview erläutert die Wissenschaftlerin, warum die USA bei diesem Spiel mitmachen.
Mit der Invasion in Nordsyrien bedroht das türkische Regime ein Projekt, das der Region hätte Frieden bringen können.
Erdogan weiss, dass er sich über Sanktionen seitens Europa keine Sorgen machen muss.
Die US-Armee räumt in Nordsyrien das Feld – und macht damit den Weg für eine türkische Invasion frei. Es droht eine weitere Eskalation mit fatalen humanitären und sicherheitspolitischen Folgen.