Die Linke in den USA ist im Dilemma: Sie kann gar nicht anders, als für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zu mobilisieren. Ob er seine Versprechungen auch hält, ist allerdings fraglich.

Nachrichten aus dem Empire. Siehe auch die Dossiers USA im Krieg, Irak, Afghanistan im Dossier-Archiv.
Die Linke in den USA ist im Dilemma: Sie kann gar nicht anders, als für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zu mobilisieren. Ob er seine Versprechungen auch hält, ist allerdings fraglich.
Die 55-jährige kalifornische Senatorin Kamala Harris wird bei den Wahlen im November die Mitstreiterin von Joe Biden sein. Die Erwartungen an die demokratische Vizekandidatin sind unwirklich gross.
Was fordern, wenn plötzlich Gehör da ist? In New York erreichten Protestierende immerhin, dass das Budget der grössten Polizeibehörde der USA gekürzt wurde. Gleichzeitig haben sich strategische Gräben aufgetan.
Der Soziologieprofessor Alex Vitale ist der Vordenker einer Idee, die in den USA rapide an Popularität gewinnt: die der Abschaffung der Polizei. So hat die Stadt Minneapolis nach dem Mord an George Floyd und den darauffolgenden Protesten beschlossen, ihren Polizeiapparat aufzulösen.
Rebecca Wood leidet an einer seltenen Autoimmunkrankheit – und hat die Ungerechtigkeit des US-Gesundheitswesens am eigenen Leib erfahren. Seit Jahren kämpft sie deshalb für eine Krankenversicherung für alle. Die WOZ hat die 41-Jährige per Videochat durch ihren Alltag in der Coronakrise begleitet.
Am 25. Mai drückte Derek Chauvin aus Minneapolis sein Knie so lange in den Nacken des am Boden liegenden George Floyd, bis dieser erstickte. Der weisse Polizist tötete den gefesselten Afroamerikaner wie beiläufig, mit den Händen in der Hosentasche.
Die aktuellen Proteste richten sich gegen den rassistischen und gewalttätigen Normalzustand – und stellen zunehmend die Frage: Lässt sich die Polizei als Institution auch abschaffen?
Donald Trump wie seinem Herausforderer Joe Biden werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen, beide stehen für die Männerwelt von gestern. Damit hat es sich aber mit den Gemeinsamkeiten.
Der nächste Präsident der USA heisst nicht Bernie Sanders. Aber seine Ideen stehen durchaus noch zur Wahl.
Die Coronakrise trifft die Beschäftigten in den USA mit aller Härte. Grund dafür ist der jahrzehntelange Abbau des Sozialstaats. Überall im Land kommt es jetzt zu spontanen Streiks. Wachsen sie sich zum Massenprotest aus?