- Raabe, Katharina:
Last & Lost. Ein Atlas des verschwindenden Europas
- Rabinovici, Doron:
Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte
- Rachbauer, Paul:
Du bist keine Fremde hier in Kalimera. Auf den Spuren griechischer Kultur ausserhalb Griechenlands
- Rahimi, Atiq:
Heimatballade
- Rakusa, Ilma:
Mehr Meer. Erinnerungspassagen
- Rakusa, Ilma:
Aufgerissene Blicke. Berlin-Journal
- Rakusa, Ilma:
Einsamkeit mit rollendem ‹r›»
- Rakusa, Ilma:
Mein Alphabet
- Ramonet, Ignacio:
Paris Stadt der Rebellen
- Ramírez, Gloria Muñoz:
EZLN. 20 und 10. Das Feuer und das Wort
- Randers, Jorgen:
Grenzen des Wachstums - das 30-Jahre-Update
- Randt, Leif:
Planet Magno
- Randt, Leif:
Allegro Pastell
- Ransmayr, Christoph:
Der fliegende Berg
- Rao, Shobha:
Mädchen brennen heller
- Rau, Milo:
Was tun? Kritik der postmodernen Vernunft
- Rau, Peter:
Der Spanienkrieg 1936–39
- Raunig, Gerald:
Dividuum. Maschinischer Kapitalismus und molekulare Revolution
- Rauterberg, Hanno:
Wir sind die Stadt! Urbanes Leben in der Digitalmoderne
- Raza, Asada:
Kuratieren!
- Rebetez, Martine:
Helvetien im Treibhaus. Der weltweite Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Schweiz
- Rechsteiner, Rudolf:
100 Prozent erneuerbar
- Reckwitz, Andreas:
Das Ende der Illusionen. Politik, Ökonomie und Kultur in der Spätmoderne
- Redboox Edition:
Einig – aber nicht einheitlich.
125 Jahre Sozialdemokratische Partei der Schweiz
- Rediker, Marcus:
Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks
- Reemtsma, Jan Philipp:
Folter im Rechtsstaat?
- Reese, Niklas:
Handbuch Philippinen - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur
- Reese, Niklas:
Handbuch Philippinen.
- Regener, Sven:
Magical Mystery oder:
Die Rückkehr des Karl Schmidt
- Reh, Sascha:
Gegen die Zeit
- Reheis, Fritz:
Wo Marx recht hat
- Reichen, Roland:
Aufrochsen
- Reichen, Roland:
Sundergrund
- Reichler, Claude:
Entdeckung einer Landschaft. Reisende, Schriftsteller, Künstler und ihre Alpen
- Reichlin, Linus:
Der Assistent der Sterne
- Reichmayr, Michael:
Es ist Krieg und wir gehen hin. Bei den jugoslawischen Partisanen
- Reidhaar, Felix:
Am Ball – im Bild. Das andere Fussballbuch
- Reinecke, Anne:
Leinsee
- Reinharz, Jehuda:
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
- Rendueles, César:
Soziophobie. Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie.
- Renner, Jens:
Neuer Faschismus? Der Aufstieg der Rechten in Italien
- Renschler, Regula:
Entwicklung heisst Befreiung – Erinnerungen an die Pionierzeit der Erklärung von Bern
- Renschler, Regula:
Vor Ort. Reportagen und Berichte aus fünf Jahrzehnten
- Rentsch, Christian:
Wem gehört das Wasser?
- Repplinger, Roger:
Die Söhne Sachnins
- Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein:
Feindbild Demonstrant. Polizeigewalt, Militäreinsatz, Medienmanipulation
- Rettner, Rainer:
Wettlauf um die grossen Nordwände. Matterhorn, Grandes Jorasses, Eiger
- Reuschling, Felicita:
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Biotechnologie, Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert.
- Revaz, Noëlle:
Gipfel – Col – Valle. Berg-Geschichten
- Rey, Romeo:
Geschichte Lateinamerikas vom 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Rey, Romeo:
Im Sternzeichen des Che Guevara. Theorie und Praxis der Linken in Lateinamerika
- Rey, Romeo:
Solidarity. Entwürfe zu einer neuen Gesellschaft
- Reynolds, Simon:
Rip it Up and Start Again - Schmeiss alles hin und fang neu an: Postpunk 1978-1984
- Reynolds, Simon:
Sex Revolts. Gender, Rock und Rebellion
- Rhein, Katharina:
Extrem unbrauchbar. Über Gleichsetzungen von links und rechts
- Rheinisches JournalistInnenbüro:
Unsere Opfer zählen nicht. Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg
- Rhys, Jean:
Die weite Sargassosee
- Richner, Karin:
Sind keine Seepferdchen
- Richner, Karin:
Sieben Jahre Schlaf
- Richner, Karin:
Echolot
- Riechers, Christian:
Die Niederlage in der Niederlage
- Rieder, Katrin:
Netzwerke des Konservatismus. Berner Burgergemeinde und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert
- Rieger, Andreas:
Verkannte Arbeit. Dienstleistungsangestellte
in der Schweiz
- Rieger, Andreas:
Streik im 21. Jahrhundert
- Rienermann, Lisa:
Entdecke deine Stadt. Stadtsafari für Kinder
- Rieser, Lorenz:
Wysel. Eine Bilderreise in die Flegeljahre
der Ländlermusik
- Rifkin, Jeremy:
Die dritte industrielle Revolution. Die Zukunft der Wirtschaft nach dem Atomzeitalter
- Rinck:
Hasenhass. Eine Fibel in 47 Bildern
- Rinck:
I Am the Zoo. Candy. Geschichten vom inneren Biest
- Rinderknecht, Christine:
Lilli
- Ringger, Beat:
Masst euch an! Auf dem Weg zu einem offenen Sozialismus
- Ringger, Beat:
Richtig Steuern. Wie mit Steuern jährlich 25 Milliarden Franken an die Bevölkerung rückverteilt werden können.
- Ringger, Beat:
Würde, bedingungslos. Wie die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen fruchtbar gemacht werden kann
- Ringger, Beat:
Die Service-public-Revolution. Corona, Klima, Kapitalismus – eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit
- Ristori, Fabien:
Verdon 2010
- Ritzmann, Iris:
Sorgenkinder. Kranke und behinderte Mädchen und Jungen im 18. Jahrhundert
- Rochat, Jean-Pierre:
Nebelstreif
- Rock, Zé do:
jede sekunde stirbt ein nichtraucher
- Rodoreda, Mercè:
Auf der Placa del Diamant
- Roedig, Andrea:
Über alles, was hakt. Obsessionen des Alltags
- Roedig, Andrea:
Schluss mit dem Sex. Wünschelruten, Testosteron und anderes Zeug
- Rogers, Paul:
Jenseits des Terrors. Was unsere Welt wirklich bedroht
- Rohner, Isabel:
50 Jahre Frauenstimmrecht. 25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung
- Rohner, Philipp:
Kühe verstehen. Eine neue Partnerschaft beginnt
- Roig, Emilia:
Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung
- Rosales, Guillermo:
Boarding Home
- Rosanvallon, Pierre:
Die Gesellschaft der Gleichen
- Rosanvallon, Pierre:
Das Jahrhundert des Populismus. Geschichte, Theorie, Kritik
- Rosenberg, Sara:
Gegenlicht
- Rosencof, Mauricio:
Die Briefe, die nicht ankamen
- Rosenkranz, Jutta:
Mascha Kaléko. Biographie
- Rosenstein, Adeline:
Aus der Fabrik auf die Strasse Piqueteros in Argentinien
- Roser, Matthias:
Der Stuttgarter Hauptbahnhof. Vom Denkmal zum Mahnmal
- Ross, Fran:
Oreo
- Rossellini, Anna:
Le Corbusier. Béton Brut und der Unbeschreibliche Raum (1940–1965)
- Rossi, Gabriele:
Der Streik in den SBB-Werkstätten in Bellinzona. Arbeitskämpfe im 21. Jahrhundert
- Rostek, Andreas:
Maidan! Ukraine, Europa
- Roten, Michèle:
Wie Frau sein. Protokoll einer Verwirrung
- Roth, Karl Heinz:
Über Marx hinaus. Arbeitsgeschichte und Arbeitsbegriff in der Konfrontation mit den globalen Arbeitsverhältnissen des 21. Jahrhunderts
- Roth, Philip:
Verschwörung gegen Amerika
- Roth, Philip:
Jedermann
- Roth, Philip:
Die Demütigung
- Roth, Philip:
The Plot against America
- Rothkopf, David:
Die Super-Klasse. Die Welt der internationalen Machtelite
- Rothmann, Ralf:
Rehe am Meer
- Rothmann, Ralf:
Der Gott jenes Sommers
- Roudart, Laurence:
Histoire des agricultures du monde
- Rouyer, Philippe:
Haneke über Haneke. Gespräche mit Michel Cieutat und Philippe Rouyer
- Roy, Arundhati:
Das Ministerium des äussersten Glücks
- Roy, Maximilien Le:
Nietzsche
- Roy, Olivier:
Heilige Einfalt: Über die politischen Gefahren entwurzelter Religionen
- Ruchat, Anna:
Neptunjahre
- Rudin, Marc:
Widerstand braucht viele Sprachen
- Rudin, Simone:
Die Behörde beschliesst zum Wohl des Kindes? Fremdplatzierte Kinder im Kanton Bern 19121978
- Rudis, Jaroslav:
Vom Ende des Punks in Helsinki
- Rueb, Franz:
Rübezahl spielte links aussen. Erinnerungen eines Politischen
- Ruff, Matt:
Bad Monkeys
- Rufin, Jean Christophe:
Globalia
- Rufli, Corinne:
Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert. Frauenliebende Frauen über siebzig erzählen
- Ruge, Eugen:
In Zeiten des abnehmenden Lichts
- Rumiz, Paolo:
Masken für ein Massaker
- Rundgren, Gunnar:
Foodmonopoly.
Das riskante Spiel mit billigem Essen
- Ruoss, Manfred:
Zwischen Flow und Narzissmus. Die Psychologie des Bergsteigens
- Ruppel, Sophie:
Die Natur ist überall bey uns. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit
- Ryan, Donal:
Die Gesichter der Wahrheit
- Ryser, Daniel:
In Badehosen nach Stalingrad. Der Weg von Roger Köppel
- Ryser, Jan:
Fliessende Wasser. Flusslandschaften der Alpen und Mitteleuropas
- Ryser, Simona:
Der Froschkönig
- Ryter, Elisabeth:
Weiss auf Rot. Das Schweizer Kreuz zwischen nationaler Identität und Corporate Identity
- Röggla, Kathrin:
die alarmbereiten
- Röhl, Anja:
Die Frau meines Vaters. Erinnerungen an Ulrike
- Rönicke, Katrin:
100 Seiten Sex
- Rössler, Michael:
Ein unbequemes Leben. Cornelius Koch, Flüchtlingskaplan
- Rötzer, Florian:
Renaissance der Utopie
- Röwer, Gabriele:
Arme Teufel sind wir alle... Briefe von und an Robert Mächler über Gott und die Welt».
- Rüdiger, Ingo:
Emo. Porträt einer Szene
- Rüedi, Peter:
Dürrenmatt oder Die Ahnung vom Ganzen
- Rügemer, Werner:
Heuschrecken im öffentlichen Raum. Public Private Partnership. Anatomie eines globalen Finanzinstruments
- Rügemer, Werner:
Ratingagenturen. Einblicke in die Kapitalmacht der Gegenwart
- Rüst, Thomas:
Bens Fukushima
- Rüther, Tobias:
Helden. David Bowie in Berlin