- Saar, Martin:
Die Immanenz der Macht. Politische Theorie nach Spinoza
- Saavedra, Miguel de Cervantes:
Don Quijote von der Mancha
- Sabuschko, Oksana:
Feldstudien über ukrainischen Sex
- Sacco, Joe:
Wir gehören dem Land
- Sadulajew, German:
Ich bin Tschetschene
- Saehrendt, Christian:
Gefühlige Zeiten. Die zwanghafte Sehnsucht nach dem Echten
- Safranski, Rüdiger:
Hölderlin. Komm! Ins Offene, Freund!
- Said:
Der Engel und die Taube
- Said:
Das Niemandsland ist unseres. West-östliche Betrachtungen
- Said, Edward W.:
Parallelen und Paradoxien. Über Musik und Gesellschaft
- Sajko, Ivana:
Rio Bar
- Sakayan, Dora:
«Man treibt sie in die Wüste». Clara und Fritz Sigrist-Hilty als Augenzeugen des Völkermordes an den Armeniern 1915–1918
- Saladin, Daniel:
Aktion S. Eine Hetzjagd nimmt ihren Lauf
- Salzborn, Samuel:
Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich.
- Sander, Bert:
Marx zum Vergnügen
- Sander, Gregor:
Winterfisch
- Saner, Hans:
Die Anarchie der Stille
- Sanna, Francesca:
Die Flucht
- Sapil Schweiz:
Bending without Breaking
- Sapin, Mathieu:
Akissi: Auf die Katzen, fertig, los!
- Sapolsky, Robert:
Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens
- Sarasin, Philipp:
Michel Foucault zur Einführung
- Sargnagel, Stefanie:
Dicht
- Sarr, Felwine:
Afrotopia
- Sauma, Luiza:
Luana
- Saunders, George:
Zehnter Dezember. Stories
- Sauter, Dieter:
Im Land des Hamam. Begegnungen in der unbekannten Türkei
- Sauter, Dieter:
Türkisches Roulette. Die neuen Kräfte am Bosporus
- Savage, Jon:
Teenage. Die Erfindung der Jugend (1875-1945)
- Savage, Jon:
Punk 45. The Singles Cover Art 1976–1980
- Savage, Jon:
1966: The Year the Decade Exploded
- Saviano, Roberto:
Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra
- Saviano, Roberto:
Das Gegenteil von Tod
- Saviano, Roberto:
Zero Zero Zero. Wie Kokain die Welt beherrscht
- Saviano, Roberto:
Der Clan der Kinder
- Schaad, Isolde:
Robinson und Julia
- Schaad, Isolde:
Vom Einen. Literatur und Geschlecht. Elf Porträts aus der Gefahrenzone
- Schaad, Isolde:
Am Äquator.
Die Ausweitung der Gürtellinie in unerforschte Gebiete
- Schaad, Isolde:
Giacometti hinkt. Fünf Wegstrecken, drei Zwischenhalte
- Schade, Meinrad:
Krieg ohne Krieg / War without War. Fotografien aus der ehemaligen Sowjetunion
- Schade, Meinrad:
Unresolved
- Schanda, Susanne:
Kairo Kater
- Scharang, Michael:
Komödie des Alterns
- Scharr, Kurt:
Die Bukowina. Erkundungen einer Kulturlandschaft
- Schaub, Urs:
Der Salamander
- Schaub, Urs:
Das Lachen meines Vaters. Geschichten aus der Kindheit
- Schauerte, Thorsten:
Die Ökonomie des Sports in den Medien
- Schawinski, Roger:
Verschwörung! Die fanatische Jagd nach dem Bösen in der Welt
- Scheer, Regina:
Gott wohnt im Wedding
- Scheidegger, Tobias:
Flanieren in ArCAADia. Digitale Architekturvisualisierungen Analyse einer unbeachteten Bildgattung
- Scheidler, Fabian:
Der Kampf um globale Gerechtigkeit
- Schelbert, Leo:
Nach Amerika. Lebensberichte von Schweizer Auswanderern
- Scheller, Jörg:
No Sports! Zur Ästhetik des Bodybuildings
- Schenck, Naomi:
Mein Grossvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr. 12
- Scherebzowa, Polina:
Polinas Tagebuch
- Schernikau, Ronald M.:
Königin im Dreck
- Schertenleib, Hansjörg:
Wiener Walzer. Eine literarische Reise mit dem Nachtzug von Zürich nach Wien
- Schertenleib, Hansjörg:
Das Regenorchester
- Schetter, Konrad:
Kleine Geschichte Afghanistans
- Scheub, Ute:
Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen
- Schiendorfer, Andreas:
Am Ball – im Bild. Das andere Fussballbuch
- Schierl, Thomas:
Die Visualisierung des Sports in den Medien
- Schiller, Janine:
Zürcher Hochschule der Künste: Toni-Areal
- Schilliger, Sarah:
Wie Reiche denken und lenken. Reichtum in der Schweiz: Geschichte, Fakten, Gespräche
- Schimpfössl, Elisabeth:
Rich Russians. From Oligarchs to Bourgeoisie
- Schirrmacher, Frank:
Ungeheuerliche Neuigkeiten. Texte aus den Jahren 1990 bis 2014
- Schischkin, Michail:
Venushaar
- Schischkin, Michail:
Auf den
Spuren von Byron und Tolstoi.
Eine literarische Wanderung
von Montreux nach Meiringen
- Schlatter, David:
Freeway
- Schlumpf, Hans-Ulrich:
Armand Schulthess. Rekonstruktion eines Universums
- Schmassmann, Hector:
Raum und Macht. Die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit. Leben und Wirken von Lucius und Annemarie Burckhardt
- Schmid, Alice:
Dreizehn ist meine Zahl
- Schmid, Beatrice:
Du weisst mich jetzt in Raum und Zeit zu finden. Zwei Frauen zwischen Basel und Moskau
- Schmid, Christian:
Die Schweiz – ein städtebauliches Portrait
- Schmid, Erich:
In Spanien gekämpft, in Russland gescheitert. Männy Alt (1910–2000) – ein Jahrhundertleben
- Schmid, Hans Bernhard:
Moralische Integrität
- Schmid, Wanda:
Apfelblütenstecher Gedichte und Fragmente
- Schmidt, Jürgen:
August Bebel.
Kaiser der Arbeiter
- Schmidt, Kathrin:
Du stirbst nicht
- Schmidt, Michael:
Schwarze Flamme. Revolutionäre Klassenpolitik im Anarchismus und Syndikalismus
- Schmidt, Nina:
Bis einer heult
- Schmidt, Thomas:
Macht und Struktur im Theater. Asymmetrien der Macht
- Schmidt, Werner:
Peter Weiss. Biografie
- Schmied, Erika:
Thomas Bernhard. Leben und Werk in Bildern und Texten
- Schmied, Wieland:
Thomas Bernhard. Leben und Werk in Bildern und Texten
- Schmincke, Imke:
NSU-Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund
- Schmitter, Leena:
Frauenbewegung –
Die Schweiz seit 1968. Analysen, Dokumente, Archive
- Schmitz, Ka:
Esst ihr Gras oder Raupen?
- Schmitz-Weicht, Cai:
Esst ihr Gras oder Raupen?
- Schmundt, Hilmar:
Böse Orte - Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung - heute
- Schmutz, Barbara:
Brainstorming. 300 Fragen ans Gehirn
- Schneider, Hansjörg:
Leköb und Distra
- Schneider, Hansjörg:
Hunkeler und die Augen des Ödipus
- Schneider, Hansjörg:
Nilpferde unter dem Haus
- Schneider, Hansjörg:
Hunkeler macht Sachen
- Schneider, Ralph:
Skitouren Berner Alpen West – Gentrisch bis Wildhorn
- Schneider, Reto U.:
Das Buch der verrückten Experimente
- Schnetzler, Kaspar:
Das Gute
- Schnetzler, Kaspar:
Nach Berlin
- Schnyder, Monika:
blattzungen. Ausgewählte Gedichte
- Schnyder, Monika:
Tethys
- Schoch, Aline:
Raum und Macht. Die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit. Leben und Wirken von Lucius und Annemarie Burckhardt
- Schoch, Jürg:
In den Hinterzimmern des Kalten Kriegs. Die Schweiz und ihr Umgang mit prominenten Ausländern 19451960
- Scholl, Sabine:
O.
- Schopflocher, Robert:
Weit von wo. Mein Leben zwischen drei Welten
- Schorlau, Wolfgang:
Die schützende Hand
- Schramm, Holger:
Die Rezeption des Sports in den Medien
- Schreiber, Jürgen:
Sie starb wie Che Guevara. Die Geschichte der Monika Ertl
- Schriber, Margrit:
Das Lachen der Hexe
- Schriber, Margrit:
Die hässlichste Frau der Welt
- Schroeder, Klaus:
Gegen Staat und Kapital – für die Revolution! Linksextremismus in Deutschland – eine empirische Studie
- Schroeder, Klaus:
Der Kampf ist nicht zu Ende. Geschichte und Aktualität linker Gewalt
- Schroeter, Klaus R.:
Meine Einführung in die Soziologie. 15 Vorlesungen in freier Rede
- Schrupp, Antje:
Schwangerwerdenkönnen. Essay über Körper, Geschlecht und Politik
- Schröter, Lorenz:
Das kleine Kielschwein. Ein Handbuch allererster Kajüte
- Schröter, Lorenz:
Das kulinarische Kielschwein. Ein Handbuch allererster Kajüte
- Schröter, Lorenz:
Die kleine Kielsau. Ein Handbuch allererster Kajüte
- Schubert, Pit:
Sicherheit und Risiko in Fels und Eis. Band 3
- Schubiger, Jürg:
Aller Anfang
- Schuler, Christoph:
Out of Somalia: Dagahaley – ein Flüchtlingslager
in Kenia
- Schuler, Thomas:
Die Mohns. Die Familie hinter Bertelsmann
- Schuller, Konrad:
Ukraine. Chronik einer Revolution
- Schulte-Markwort, Michael:
Burnout-Kids. Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert
- Schulten, Thorsten:
Mindestlöhne in Europa
- Schultheis, Franz:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag
- Schultheis, Franz:
Ein halbes Leben. Biografische Zeugnisse aus einer Arbeitswelt im Umbruch.
- Schultheis, Franz:
Im öffentlichen Dienst. Kontrastive Stimmen aus
einer Arbeitswelt im Wandel
- Schulz, Kristina:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zumutungen und Leiden im deutschen Alltag
- Schulz, Kristina:
Frauenbewegung –
Die Schweiz seit 1968. Analysen, Dokumente, Archive
- Schulze, Ingo:
Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst.
- Schulze, Ingo:
Die rechtschaffenen Mörder
- Schumacher, Christina:
Wissenschaft, die Grenzen schafft. Geschlechter- konstellationen im disziplinären Vergleich
- Schumann, Michael:
Wirtschaftsdemokratie. Alternative zum Shareholder-Kapitalismus
- Schumatsky, Boris:
«Die Trotzigen»
- Schuster, Matthias:
Franz Kafkas Handschrift zum ‹Schloss›
- Schutzbach, Franziska:
Die Rhetorik der Rechten. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick
- Schutzbach, Franziska:
I Will Be Different Every Time. Schwarze Frauen in Biel
- Schwab, Andreas:
Monte Verità. Sanatorium
der Sehnsucht
- Schwager, Susanna:
Die Frau des Metzgers. Eine Annäherung
- Schwartz, Marco:
Das Karibische Testament
- Schwartz, Oliver:
Spirou und Fantasio Spezial: Operation Fledermaus». Band 9
- Schwarz, Fritz:
Segen und Fluch des Geldes in der Geschichte der Völker
- Schwarz-Friesel, Monika:
Die Sprache der Judenfeindschaft im 21. Jahrhundert
- Schwarzenbach, Alexis:
Emil Schulthess – Fotografien 1950–1990
- Schwarzenbach, René:
Wem gehört das Wasser?
- Schwarzer, Alice:
Liebe Alice! - Liebe Barbara! Briefe an die beste Freundin
- Schwarzer, Alice:
Die Antwort
- Schwarzer, Stefan:
Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen
- Schweer, Sebastian:
Skateboarding. Zwischen urbaner Rebellion und neoliberalem Selbstentwurf
- Schwegler, Daniela:
Traum Alp. Älplerinnen im Porträt
- Schweikert, Ruth:
Ohio
- Schweikert, Ruth:
Wie wir älter werden
- Schweikert, Ruth:
Tage wie Hunde
- Schweizer Feuilleton-Dienst:
«Wenn es um die Wurst geht, kämpfe ich»
- Schweizer Heimatschutz:
Historische Pfade
- Schwiedrzik, Wolfgang M.:
Don Juan d’Austria und die Schlacht bei Lepanto
- Schwier, Jürgen:
Die Ökonomie des Sports in den Medien
- Schwitter, Monique:
Ohren haben keine Lider
- Schwitter, Monique:
Eins im Andern
- Schäfer, Claus:
Mindestlöhne in Europa
- Schär, Bernhard C. :
Tropenliebe. Schweizer Naturforscher und niederländischer Imperialismus in Südostasien um 1900
- Schöfer, Erasmus:
Winterdämmerung. Die Kinder des Sisyfos. Band 4
- Schönberger, Pia:
... mehr als ein Sportverein. 100 Jahre Hakoah Wien 19092009
- Schürz, Martin:
Überreichtum
- Scott, James C.:
Die Mühlen der Zivilisation. Eine Tiefengeschichte der frühesten Staaten
- Scurati, Antonio:
M. Der Sohn des Jahrhunderts
- Segal, Francesca:
Mutterschiff
- Seglias, Loretta:
Die Behörde beschliesst zum Wohl des Kindes? Fremdplatzierte Kinder im Kanton Bern 19121978
- Seibert, Andreas:
From Somewhere to Nowhere. Chinas Internal Migrants
- Seibt, Constantin:
Der Swissair-Prozess
- Seibt, Constantin:
Deadline
- Seibt, Constantin:
Positiv. Aids in der Schweiz
- Seidl, Ernst:
La Défense. Métro, boulot, dodo
- Seidl, Leonhard F.:
Fronten
- Seifert, Kurt:
Rudolf Bahro, Glaube an das Veränderbare. Eine Biographie
- Seiffert, Matthias:
Die grossen Streiks. Episoden aus dem Klassenkampf
- Seiler, Alexander:
Daneben geschrieben 1959-2008
- Seligmann, Rafael:
Deutschland wird dir gefallen
- Selmer, Nicole:
Watching the Boys Play
- Selmer, Nicole:
Watching the Boys Play
- Semadeni, Leta:
Tamangur
- Sen, Amartya:
Die Idee der Gerechtigkeit
- Sen, Amartya:
Die Identitätsfalle. Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt
- Sen, Amartya:
Indien. Ein Land und seine Widersprüche
- Sen, Amartya:
Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft
- Sen, Amartya:
Die Welt teilen. Sechs Lektionen über Gerechtigkeit
- Sennett, Richard:
Die Kultur des neuen Kapitalismus
- Sennett, Richard:
Die Kultur des neuen Kapitalismus
- Sennett, Richard:
Handwerk
- Sepúlveda, Luis:
Der Schatten dessen, was wir waren.
- Serge, Victor:
Schwarze Wasser
- Sertori, Mario:
Alpine Ice. Die 600 schönsten Eisfälle im Alpenraum
- Sezgin, Hilal:
Manifest der Vielen Deutschland erfindet sich neu
- Sfar, Joann:
Die Katze des Rabbiners
- Sfar, Joann:
Die Katze des Rabbiners
- Shalev, Zeruya:
Späte Familie
- Shalev, Zeruya:
Schmerz
- Shapton, Leanne:
Bahnen ziehen
- Shelley, Mary:
Frankenstein oder der moderne Prometheus
- Shiller, Robert:
Animal Spirits. Wie Wirtschaft wirklich funktioniert
- Shuntaro, Tanikawa:
Sprechendes Wasser / Ein Kettengedicht
- Sieferle, Rolf Peter:
Transportgeschichte
- Signer, David:
Keine Chance in Mori
- Signer, David:
Die Ökonomie der Hexerei oder Warum es in Afrika keine Wolkenkratzer gibt
- Signer, David:
Die nackten Inseln
- Signer, Steff:
Highmatt
- Simon, Christoph:
Viel Gutes zum kleinen Preis
- Simon, Christoph:
Planet Obrist
- Simon, Claude:
La Route des Flandres
- Simon, Claude:
Die Strasse in Flandern
- Simon, David:
Homicide
- Singh, Khuswant:
Der Zug nach Pakistan
- Sinha, Shumona:
Kalkutta
- Sinn, Werner:
Das grüne Paradoxon. Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik
- Siri, Jasmin:
NSU-Terror. Ermittlungen am rechten Abgrund
- Sitzler, Susann:
Vorstadt Avantgarde. Details aus Zürich-Schwamendingen
- Sjöberg, Fredrik:
Der Rosinenkönig. Oder von der bedingungslosen Hingabe an seltsame Passionen
- Skif, Hamid:
Geografie der Angst
- Slamanig, Monika:
Durstland. Eine Reise
- Slimani, Leïla:
Sex und Lügen. Gespräche mit Frauen aus der islamischen Welt
- Slimani, Leïla:
Hand aufs Herz
- Slimani, Leïla:
All das zu verlieren
- Sloboda, John:
Jenseits des Terrors. Was unsere Welt wirklich bedroht
- Smith, Mark E.:
Renegade - The Lives and Tales of Mark E. Smith
- Smith, Patti:
The Coral Sea. Das Korallenmeer
- Smith, Patti:
M Train. Erinnerungen
- Smith, Zadie:
Swing Time
- Snowden, Edward:
Permanent Record. Meine Geschichte
- Soderlind, Didrik:
Lords of Chaos. Satanischer Metal: Der blutige Aufstieg aus dem Untergrund
- Soiland, Tove:
Luce Irigarays Denken der sexuellen Differenz. Eine dritte Position im Streit zwischen Lacan und den Historisten.
- Solidaritätsnetz Ostschweiz:
‹Das hier … ist mein ganzes Leben›. Abgewiesene Asylsuchende mit Nothilfe in der Schweiz. 13 Porträts und Gespräche
- Solinger, Manuela:
Wie die Frauen zu ihren Rechten kamen
- Solms, Mark:
Neuro-Psychoanalyse. Eine Einführung mit Fallstudien
- Solnit, Rebecca:
Die Mutter aller Fragen
- Solnit, Rebecca:
Die Kunst, sich zu verlieren. Ein Wegweiser
- Soltau, Ulf:
Gärten des Grauens
- Solèr, Reto:
Uri - Gotthard. Vom Mythos zur Moderne: 22 Wanderungen in der Urschweiz
- Somm, Markus:
General Guisan. Widerstand nach Schweizerart
- Song, Du-Yul:
Korea. Von der Kolonie zum geteilten Land
- Sorg, Eugen:
Die Lust am Bösen. Warum Gewalt nicht heilbar ist
- Sorgim:
Die Diskussionsgrundlage für das Prinzip der digitalen demokratischen Unternehmensführung
- Sorokin, Vladimir:
Der Schneesturm
- Sotscheck, Ralf:
Nichts gegen Engländer. Psychogramm eines merkwürdigen Volkes
- Sotscheck, Ralf:
Türzwerge schlägt man nicht
- Sourlier, Stefanie:
Das weisse Meer
- Sova, Renate:
Dorthin kann ich nicht zurück. Flüchtlinge erzählen
- Sova, Ursula:
Dorthin kann ich nicht zurück. Flüchtlinge erzählen
- Soyinka, Wole:
Samarkand und andere Märkte
- Spaemann, Robert:
Nach uns die Kernschmelze.
Hybris im atomaren Zeitalter
- Speck, Ulrich:
Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte
- Specker, Louis:
Links aufmarschieren. Aus der Frühgeschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung
- Speit, Andreas:
Europas radikale Rechte
- Spiekermann, Sarah:
Digitale Ethik. Ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert
- Spieler, Willy:
Für die Freiheit des Wortes
- Spillmann, John H.:
Die Alpenpflanzen des Tössberglandes
- Spillmann, Thomas:
Augenblicke für das Ohr. Der Mensch und sein Gehör
- Spinatsch, Jules:
Schmieren/Kleben. Aus dem Archiv KK III der Stadtpolizei Zürich 1976–1989
- Spirig, Jolanda:
Sticken und Beten. Die Textildynastie Jacob Rohner: Familie, Firma, Klerus (1873–1988)
- Spitzer, Manfred:
Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder
um den Verstand bringen
- Spitzlinger, Roland:
Probier’s doch mal mit Korruption!
Die Erfolgsgeheimnisse der Vettern, Freunderln und Amigos
- Spoerri, Bettina:
Konzert für die Unerschrockenen
- Spoerri, Bettina:
Herzvirus
- Spoerri, Bruno:
Musik aus dem Nichts Die Geschichte der elektroakustischen Musik in der Schweiz
- Spottorno, Carlos:
Der Riss
- Sprecher, Margrit:
Unsere Kampf-Piloten
- Sprenzinger, Jürgen:
Arbeit? Nein danke!
- Späth, Gerold:
Die heile Hölle
- Spörri, Balz:
Die Schweizer KZ-Häftlinge. Vergessene Opfer des Dritten Reichs
- Srnicek, Nick:
Inventing
the Future. Folk Politics and the Left
- Stach, Reiner:
Ist das Kafka? 99 Fundstücke
- Stadler, Arnold:
Da steht ein grosses JA vor mir. Zu einer Arbeit von Margaret Marquardt
- Stadler, Markus:
Wilder Kaiser. Band 1. Niveau 3-6
- Stahlmann, Leona:
Der Defekt
- Stamm, Peter:
Nacht ist der Tag
- Stamm, Peter:
Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt.
- Stangl, Thomas:
Fremde Verwandtschaften
- Stanisic, Sasa:
Herkunft
- Stasiuk, Andrzej:
Fado. Reiseskizzen
- Stastny, Peter:
Statt Psychiatrie 2
- Staubli, René:
Die Schweizer KZ-Häftlinge. Vergessene Opfer des Dritten Reichs
- Stearns, Jason K.:
Dancing in
the Glory of Monsters
- Steckner, Anne:
PolyluxMarx – Bildungsmaterial zur ‹Kapital›-Lektüre
- Stegemann, Bernd:
Die Moralfalle. Für eine Befreiung linker Politik
- Steiger, Bruno:
Falsche Filme
- Steimann, Flavio:
Bajass
- Steinbach, Udo:
Der Kaukasus. Geschichte - Kultur - Politik
- Steinbeck, Michelle:
Eingesperrte Vögel singen mehr. Gedichtet und geträumt
- Steinbrecher, Aline:
Die Natur ist überall bey uns. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit
- Steiner, Georg:
Warum Denken traurig macht. Zehn mögliche Gründe
- Steiner, Jens:
Hasenleben
- Steiner, Jens:
Carambole
- Steiner, Jens:
Junger Mann mit unauffälliger Vergangenheit
- Steiner, Jörg:
Ein Kirschbaum am Pazifischen Ozean
- Steiner, Robert:
Lorenz Saladin. Tod am Khan Tengri
- Steiner, Tabea:
Balg
- Steinmeyer, Georg:
Die Gedanken sind nicht frei. Coaching: eine Kritik
- Stelling, Anke:
Horchen
- Stelling, Anke:
Bodentiefe Fenster
- Stelling, Anke:
Schäfchen im Trockenen
- Stephan, Cora:
Angela Merkel – ein Irrtum
- Stephan-Chlustin, Anne:
Un Incontro. In der Hauptstadt des Alten Europa mit Angelika Kauffmann und Volfango Goethe
- Sterchi, Beat:
Going to Pristina! – essais agités
- Stern, Anna:
das alles hier, jetzt
- Stettler, Bernhard:
Die Eidgenossenschaft im 15. Jahrhundert. Die Suche nach einem gemeinsamen Nenner»
- Steyerl, Hito:
Duty Free Art. Art in the Age of Planetary Civil War
- Stibler, Linda:
Das Geburtsverhör
- Stich, Lisl:
Henriette Bimmelbahn
- Stiegler, Bernd:
Reisender Stillstand. Eine kleine Geschichte der Reisen im und um das Zimmer herum
- Stiftung Jugendaustausch Schweiz-GUS:
Alles läuft nach Plan
- Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz:
Trockenmauern. Grundlagen, Bauanleitung, Bedeutung
- Stiks, Igor:
Die Archive der Nacht
- Stocker, Gangolf:
Stuttgart 21. Oder: Wem gehört die Stadt?
- Stocker, Monika:
He, dich kenne ich doch. Agendanotizen
- Stokowski, Margarete:
Untenrum frei
- Storni, Alfonsina:
Meine Seele hat kein Geschlecht. Erzählungen, Kolumnen, Provokationen
- Storz, Wolfgang:
Alles Merkel? Schwarze Risiken. Bunte Revolutionen
- Strahm, Rudolf:
Entwicklung heisst Befreiung – Erinnerungen an die Pionierzeit der Erklärung von Bern
- Strassberg, Daniel:
Der Wahnsinn
der Philosophie. Verrückte Vernunft von Platon bis Deleuze
- Strasser, Maritta:
38 Argumente gegen TTIP, CETA, TiSA & Co.
Für einen zukunftsfähigen Welthandel
- Strebel, Dominique:
Dies Land ist masslos und ist sanft
- Streckeisen, Peter:
Die zwei Gesichter der Qualifikation. Eine Fallstudie zum Wandel von Industriearbeit.
- Streeruwitz, Marlene:
Entfernung
- Streeruwitz, Marlene:
Kreuzungen
- Streeruwitz, Marlene:
Nachkommen.
- Streeruwitz, Marlene:
Yseut. Ein Abenteuerroman in 37 Folgen
- Streeruwitz, Marlene:
Flammenwand. Roman mit Anmerkungen
- Strehle, Res:
Operation Crypto. Die Schweiz im Dienst von CIA und BND
- Striffler, Steve:
Chicken - The Dangerous Transformation of Americas Favorite Food
- Strittmatter, Kai:
Die Neuerfindung der Diktatur. Wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
- Strub, Jean-Daniel:
Pazifismus. Ideengeschichte, Theorie und Praxis
- Strubel, Antje Rávic:
Kältere Schichten der Luft
- Strässle, Andy:
Eiszeit. Schweizer Polit-Thriller
- Strömquist, Liv:
I’m every woman
- Strömquist, Liv:
Ich fühl’s nicht
- Stuber, Martin:
Vom «eroberten Land» zum Renaturierungsprojekt. Geschichte der Feuchtgebiete in der Schweiz seit 1700
- Stucki, Andreas:
Aufstand und Zwangsumsiedlung. Die kubanischen Unabhängigkeitskriege 1868–1898
- Studer, Annina:
Auswählen oder annehmen? Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik Testverfahren an werdendem Leben
- Studer, Brigitte:
Kriminalisieren - Entkriminalisieren - Normalisieren
- Studer, Brigitte:
Das Schweizer Bürgerrecht. Erwerb, Verlust, Entzug von 1848 bis zur Gegenwart
- Studer, Ute:
Mein Garten – biologisch und naturnah
- Stutje, Jan Willem:
Rebell zwischen Traum und Tat. Ernest Mandel (1923-1995)
- Stöger, Elisabeth:
Jenzerwurz und Chäslichrut. Pflanzliche Hausmittel für Rinder, Schafe, Ziegen,
Schweine und Pferde
- Stössinger, Verena:
Die Reise zu den Kugelinseln
- Stössinger, Verena:
Bäume fliehen nicht
- Stössinger, Verena:
Spielzeit Nummer zwölf
- Stössinger, Verena:
Die Gespenstersammlerin
- Stützle, Ingo:
PolyluxMarx – Bildungsmaterial zur ‹Kapital›-Lektüre
- Suljagic, Emir:
Srebrenica Notizen aus der Hölle
- Sullivan, John Jeremiah:
Pulphead
- Sulzer, Alain Claude:
Zur falschen Zeit
- Sulzer, Alain Claude:
Aus den Fugen
- Sulzer, Alain Claude:
Die Jugend ist ein fremdes Land
- Sundermeier, Jörg:
Das Buch vom Trinken
- Supino, Franco:
Das andere Leben
- Sury, Alexander:
Ruth Binde.
Ein Leben für die Literatur
- Susanne, Schultz:
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Biotechnologie, Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert.
- Suter, Daniel:
Die Unvergleichlichen. Parallelroman
- Suter, Lotta:
In aller Welt zu Hause: Al Imfeld – eine Biografie
- Suter, Lotta:
Kein Frieden mehr. Die USA im Kriegszustand
- Suter, Martin:
Der letzte Weynfeldt
- Suter, Martin:
Die dunkle Seite des Mondes
- Suter, Mischa:
Rechtstrieb. Schulden und Vollstreckung im liberalen Kapitalismus 1800–1900
- Suter, Ruedi:
Bruno Manser. Die Stimme des Waldes
- Sutter, Peter:
Raum und Macht. Die Stadt zwischen Vision und Wirklichkeit. Leben und Wirken von Lucius und Annemarie Burckhardt
- Sutzkever, Abraham:
Wilner Getto 19411944
- Sutzkever, Abraham:
Gesänge vom Meer des Todes
- Sutzkever, Abraham:
Geh über Wörter wie über ein Minenfeld
- Suzuki, Tomohiko:
Inside Fukushima
- Sweetser, Franklin P.:
Les cent nouvelles nouvelles
- Szalatnay, David:
Früchte, Beeren, Nüsse. Die Vielfalt der Sorten 800 Porträts
- Szerb, Antal:
Die Pendragon-Legende
- Sznaider, Natan:
Neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte
- Sznajderman, Monika:
Last & Lost. Ein Atlas des verschwindenden Europas
- Sönmez, Burhan:
Istanbul, Istanbul
- Süselbeck, Jan:
Im Angesicht
der Grausamkeit. Emotionale Effekte literarischer und audiovisueller Kriegsdarstellungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert