- Waberi, Abdourahman A.:
In den Vereinigten Staaten von Afrika
- Waberi, Abdourahman A.:
Schädelernte
- Wacquant, Loïc:
Bestrafen der Armen. Zur neoliberalen Regierung der sozialen Unsicherheit
- Wagenknecht, Sahra:
Freiheit statt Kapitalismus. Wie wir zu mehr
Arbeit, Innovation und Gerechtigkeit kommen
- Wagner, Christoph:
Der Klang der Revolte. Die magischen Jahre des westdeutschen Musik-Underground
- Wagner, Susanne:
Augenblicke für das Ohr. Der Mensch und sein Gehör
- Waksman, Steve:
This Ain’t the Summer of Love
- Waldby, Catherine:
Sie nennen es Leben, wir nennen es Arbeit. Biotechnologie, Reproduktion und Familie im 21. Jahrhundert.
- Wali, Najem:
Bagdad Marlboro
- Wali, Najem:
Saras Stunde
- Wallace, David Foster:
Der grosse rote Sohn
- Wallace, Rob:
Was Covid-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat
- Wallerstein, Immanuel:
Stirbt der Kapitalismus? Fünf Szenarien für das 21. Jahrhundert
- Walpen, Sybille Bayard:
Der Clan vom Berg. Eine Walliser Grossfamilie erzählt
- Walser, Paul L.:
Die verschlossene Tür
- Walsh, Rodolfo:
Operación Masacre
- Walsh, Rodolfo:
Diese Frau und zwei andere Erzählungen
- Walsh, Rodolfo:
Das Massaker von San Martín
- Walsh, Rodolfo:
Die Augen des Verräters
- Walsh, Rodolfo:
Ein schwarzer Tag für die Gerechtigkeit
- Walter, Franz:
Baustelle Deutschland
- Walter, Klaus:
Plattenspieler
- Walter, Marco:
Nützliche Feindschaft? Existenzbedingungen demokratischer Imperien – Rom und USA
- Wandeler-Deck, Elisabeth:
Turbulenzen an der Luftschnittstelle
- Wandeler-Deck, Elisabeth:
Da liegt noch ihr Schal
- Wandeler-Deck, Elisabeth:
Piraten. Haitianische Topographien
- Wannous, Dima:
Die Verängstigten
- Waste, Jörg:
Ich bleibe im Valle Maira. Lebensperspektiven in einem rauen Land
- Weber, Julia:
Immer ist alles schön
- Weber, Julian:
Vierter
- Weber, Jürgen:
Einmal Partisan – immer Partisan. Partisaninnen und Partisanen im Piemont und die Befreiung Turins 1945
- Weber, Peter:
Die melodielosen Jahre
- Wegner, Katrin:
Die Pille und ich. Vom Symbol der sexuellen Befreiung zur Lifestyle-Droge
- Wehler, Hans-Ulrich:
Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland
- Weidenfeld, Nathalie:
Digitaler Humanismus. Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
- Weidermann, Volker:
Das Buch der verbrannten Bücher
- Weidermann, Volker:
Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen
- Weidig, Friedrich Ludwig:
Der Hessische Landbote/Le Messager de Hesse
- Weill, Claude:
Elysium hin und zurück. Mit Psychedelika unterwegs in der zweiten Lebenshälfte
- Weinstein, Deena:
Heavy Metal: A Cultural Sociology
- Weiss, Martin:
Urchuchi
- Weiss, Ruth:
Der Judenweg
- Weiss, Ruth:
Meine Schwester Sara
- Weissner, Carl:
Die Abenteuer von Trashman. New Yorker Nachtjournal 1968
- Weissner, Carl:
Manhattan Muffdiver
- Weissner, Carl:
Eine andere Liga: Der Tod in Paris / Stories, bei denen man auf die Knie geht und
vor Glück in die Fussmatte beisst
- Weisspflug, Maike:
Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken
- Wekker, Gloria:
White Innocence. Paradoxes of Colonialism and Race
- Welzer, Harald:
Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird
- Welzer, Harald:
Selbst denken.
Eine Anleitung zum Widerstand
- Welzer, Harald:
Die smarte Diktatur
- Wemme, Eva Ruth:
Meine 7000 Nachbarn
- Wenger, Karin:
Checkpoint Huwara
- Wenger, Regula:
Leo war mein erster
- Wenzel, Knut:
Code of the Road. Dylan interpretiert
- Wenzel, Olivia:
1000 Serpentinen Angst
- Wermuth, Cédric:
Die Service-public-Revolution. Corona, Klima, Kapitalismus – eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit
- Werner, Karin:
Stadt der Commonisten. Neue urbane Räume des Do it yourself
- Werner, Markus:
Am Hang
- Werning, Rainer:
Krone, Kreuz und Krieger. Europäische Vermächtnisse in den Philippinen
- Werning, Rainer:
Handbuch Philippinen - Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur
- Werning, Rainer:
Korea. Entfremdung und Annäherung
- Werning, Rainer:
Korea. Von der Kolonie zum geteilten Land
- Werning, Rainer:
Handbuch Philippinen.
- Westerman, Frank:
El Negro. Eine verstörende Begegnung
- Westermann, Maren:
Das Massaker von Sant’Anna di Stazzema. Mit den Erinnerungen
von Enio Mancini
- Wetzel, Wolf:
Der NSU-VS-Komplex
- Whitehead, Colson:
John Henry Days
- Wicki, Maja:
Kreative Vernunft. Mut und Tragik von Denkerinnen der Moderne
- Widerspruch:
Europa sozial
- Widerspruch:
Demokratie und globale Wirtschaftskrise
- Widerspruch:
Krankheit/Gesundheit & Arbeitspolitik und Krise
- Widerspruch:
Integration und Menschenrechte
- Widerspruch:
Staat und Krise
- Widerspruch:
Care, Krise und Geschlecht
- Widerspruch:
Finanzmacht – Geldpolitik
- Widerspruch:
Widerspruch 73: Angst. Wut. Mut
- Widerspruch:
Enteignen fürs Gemeinwohl
- Widmer, Hans:
Die Andere Stadt
- Widmer, Urs:
Herr Adamson
- Widmer, Urs:
Das Buch des Vaters
- Wiedemann, Charlotte:
Vom Versuch, nicht weiss zu schreiben. Oder:
Wie Journalismus unser Weltbild prägt
- Wiedemann, Charlotte:
Der neue Iran
- Wieringa, Tommy:
Dies sind die Namen
- Wieser, Harald:
Kursbuch 47. Frauen
- Wilentz, Sean:
Bob Dylan und Amerika
- Wilk, Elvia:
Oval
- Wilk, Mariusz:
Das Haus am Onegasee
- Wilkerson, Isabel:
The Warmth of Other Suns. The Epic Story of America’s Great Migration
- Wilkinson, Richard:
Gleichheit ist Glück. Warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind
- Williams, Alex:
Inventing
the Future. Folk Politics and the Left
- Willis, Paul:
Spass am Widerstand. Learning to Labour
- Winker, Gabriele:
Care-Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft
- Winkler, Kurt:
Bergsport Winter
- Winkler, Willi:
Die Geschichte der RAF
- Winslow, Don:
Tage der Toten
- Winterson, Jeanette:
Warum glücklich statt einfach nur normal?
- Winterson, Jeanette:
Frankissstein
- Winzeler, Seraina:
Wohnungsnot als gesellschaftlicher Konflikt. Alfred Kunz und die gemeinnützige Stiftung Wohnhilfe Basel
- Wiper, Alastair Philip:
Unintended Beauty
- Wissen, Markus:
Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus
- Wittenbach, Judith:
Das Bild der Menschenrechte
- Wittrock, Eike:
Über Kritzeln. Graphismen zwischen Schrift,
Bild, Text und Zeichen
- Witzel, Frank:
Plattenspieler
- Witzel, Frank:
Revolution und Heimarbeit
- Wodin, Natascha:
Sie kam aus Mariupol
- Wodin, Natascha:
Irgendwo in diesem Dunkel
- Wohland, Uli:
Kampagnen. Konzepte, Beispiele, Erfahrungen
- Wohlfender, Bettina:
Das Observatorium
- Wolbergs, Benjamin:
New Queer Photography
- Wolf, Christa:
Mit anderem Blick
- Wolf, Siegbert:
Ja, ich kämpfte. Von Luftmenschen, Kindern des Schtetls und der Revolution
- Wolf, Winfried:
Verkehr. Umwelt. Klima - die Globalisierung des Tempowahns
- Wolf, Winfried:
Stuttgart 21. Oder: Wem gehört die Stadt?
- Wolff, Ernst:
Weltmacht IWF. Chronik eines Raubzugs
- Wolff, Victoria:
Die Welt ist blau
- Woller, Hans:
Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert
- Woodrell, Daniel:
Der Tod von Sweet Mister
- Woolf, Virginia:
Orlando. Eine Biographie
- Wright, Erik Olin:
Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus
- Wu Ming:
54
- Wu Ming:
Altai
- Wu Ming:
Die Armee der Schlafwandler
- Wuggenig, Ulf:
Nach Bourdieu. Visualität, Kunst und Politik
- Wurm, Erwin:
I Love My Time, I Dont Like My Time
- Wyler, Hedi:
Wesswegen
- Wyler, Rebekka:
100 Jahre Volkshaus Zürich. Bewegung, Ort, Geschichte
- Wyss, Kurt:
Workfare. Sozialstaatliche Repression im Dienst des globalisierten Kapitalismus
- Wüthrich, Werner:
Koloman Wallisch. Drama nach einem Handlungsplan von Bertolt Brecht
- wa Thiong’o, Ngugi:
Im Haus des Hüters. Jugendjahre
- wa Thiong’o, Ngugi:
Geburt eines Traumwebers. Zeit des Aufbruchs