Bakterienfresser

Le Monde diplomatique –

Helfer im Kampf gegen die Antibiotikaresistenz

Alexander Fleming, der Entdecker des Penicillin, in seinem Labor
Als das Wundermittel noch wirkte: der Entdecker des Penicillin, Alexander Fleming (1881–1955), in seinem Labor Foto: picture alliance/mary evans library

Bakteriophagen sind Viren, die nur Bakterien infizieren. Zum ersten Mal erwähnt wurden sie 1917 in einer kurzen Mitteilung, die der frankokanadische Biologe Félix d’Hérelle in den Comptes rendus de l’Académie des sciences veröffentlichte, dem wichtigsten Publikationsorgan der französischen Akademie der Wissenschaften. D’Hérelle hatte einen „lebendigen Keim“ entdeckt, der bakterielle Zellen zerstören kann. Der Beweis, dass es sich bei den Bakteriophagen – kurz: Phagen – tatsächlich um Viren handelt, konnte aber erst 1941 per Elektronenmikroskop erbracht werden.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen