Inflationsdebatte : Ein sozialer Verteilungskonflikt
Wie kommt es zu Inflation? Olivier Blanchard, Exchefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF), erklärte das Phänomen jüngst auf Twitter mit einem Satz, der für Aufregung sorgte: Inflation sei das Ergebnis sozialer Verteilungskonflikte. Firmen erhöhten die Preise, etwa um ihre Gewinne zu halten, wenn Arbeitskräfte höhere Löhne durchsetzten; oder, wie Blanchard früher geschrieben hatte, um ihren Gewinn zu steigern. Aktuell gehen darum die Profite der Energiekonzerne durch die Decke.