Roman: Köbi, der Schelm

Nr. 19 –

Eine Mischung aus Krimi und Sozialstudie: In «Heimatlos» erzählt Stephan Pörtner die Geschichte von einem, der aus dem Zürcher Oberland floh, um in den USA sein Glück zu suchen.

Gemälde mit der  Schlacht bei Little Bighorn, 1876
Mystifizierte Niederlage der US-Armee: Schlacht bei Little Bighorn, 1876. Foto: Imago

Es war ein Ereignis, das den weiteren Lauf der Geschichte der USA entscheidend prägen sollte: die Schlacht bei Little Bighorn. Unter Sioux-Anführer Sitting Bull besiegten im Juni 1876 (je nach Quelle) rund 2000 Kämpfer der Lakota, Dakota, Arapaho und Cheyenne das 7. Kavallerieregiment von Oberstleutnant George Custer. Von den über 600 US-Soldaten überlebte kein einziger. Die Rache der Armee sollte fürchterlich ausfallen: Denn mit dieser Niederlage, die noch heute als ihr grösstes Trauma mystifiziert wird, begann die systematische Auslöschung der Indigenen in den USA.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen