Theater: Die dunklen Seiten der Psychiatrie

Nr. 2 –

Das Wuchern der Tapete: Mona Petri bringt einen Schlüsseltext der feministischen Moderne auf die Bühne – ein Balanceakt mit historischer Patina.

Bühnenfoto von Mona Petri im Theaterstück «Ohne Norden»
Die Ruhe, die ihr verordnet wird, macht sie erst recht krank: Mona Petri in «Ohne Norden». Foto: Julian Salinas

Psychische Krankheiten, Krisen und Erschütterungen gehören zum Leben, und das Theater hat sich schon immer dafür interessiert. Doch die Bühne ist ein gefährlicher Ort: Was hier verhandelt wird, droht immer auch zum Spektakel zu werden; wer hier auftritt, wird schnell vorgeführt. Wie aber können Betroffene zu Wort kommen, ohne dass sie objektifiziert werden? Um diese Frage kreist «Ohne Norden» der Theatergruppe Recycled Illusions.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen