Wohnkrise: Baugespanne fürs Hochglanzquartier

Nr. 14 –

Ein breites Bündnis ruft in Zürich zur Demonstration gegen eine immer teurer werdende Stadt auf. Ausgerechnet wer in deren Grundversorgung arbeitet, findet kaum noch eine Wohnung.

«Abrisshäuser» und Hochhausneubau in Zürich Altstetten
Nach Leerkündigungen steigt das durchschnittliche Haushaltseinkommen um 3600 Franken pro Monat: «Abrisshäuser» und Hochhausneubau in Zürich Altstetten.

Zum Beispiel Altstetten: Wo in der Nähe des Stadions eben noch eine gottverlassene Autogarage vor sich hin gähnte, wird ein achtzig Meter hoher Rohbau in den Himmel gezogen. Die Visualisierungen der Hiag Immobilien Holding AG zeigen eine langweilige Hochglanzfassade und mit Designermöbeln eingerichtete Wohnungen. Die günstigste 4,5-Zimmer-Wohnung wird 4410 Franken im Monat kosten, je nach Stockwerk auch fast 6000 Franken. Fürs Parterre sucht man noch «Geschäfte, die gute Geschäfte machen wollen».

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen