Politik als Theater: Donald der Dritte?

Nr. 15 –

Wenn die Weltpolitik wie Theater aussieht, kann man dann auch vom Theater lernen? William Shakespeare zeigt: Ja, aber weniger über die neuen Herrscher als über uns, das Publikum.

goldige Halskette mit einem Anhänger in Form eines Donald-Trump-Kopfs mit MAGA-Mütze
Donald Trump: Als Shakespeare-Figur taugt er allenfalls für ein weiteres lustiges Meme, aber nicht für die Bühne. Foto: Apolline Guillerot-Malick, Imago

Ob Donald Trump psychisch krank sei, das darf man sich in einer Demokratie auch öffentlich fragen. Viele Artikel und Interviews rauschen mit psychologischen Mutmassungen durch die Kanäle. Man möchte gerne Antworten haben und hofft, dass jemand das Chaos so etwas ordnen kann. Nur, was wäre gewonnen, wenn man die neuen Autokraten und alle, die es gerne werden wollen, für verrückt erklärt?

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen