Internationales Recht: Eklat um Netanjahu

Nr. 15 –

Ungarn hätte Benjamin Netanjahu beim Besuch in Budapest verhaften müssen. Stattdessen kündigt Viktor Orbán an, den Internationalen Strafgerichtshof verlassen zu wollen.

Benjamin Netanjahu und Viktor Orbán letzte Woche in Budapest
«Ein bewegender Tag»: Benjamin Netanjahu und Viktor Orbán letzte Woche in Budapest. Foto: Bernadett Szabo, Reuters

Eigentlich hätte der ungarische Regierungschef Viktor Orbán in der vergangenen Woche seinen israelischen Amtskollegen festnehmen lassen müssen. Doch statt Benjamin Netanjahu an den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) auszuliefern, rollte Orbán ihm den roten Teppich aus und kündigte an, Ungarn werde vom Römer Statut, der vertraglichen Grundlage des IStGH, zurücktreten. Dieser sei ein «politisches Gericht» geworden, so Orbán. Ungarn wird damit voraussichtlich zum einzigen EU-Land, das nicht Vertragsstaat des Römer Statuts ist.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen