Kapitalismuskritik: Ein Leben ohne Tauschen
Bücher gegen Äpfel? Lohn für Hausarbeit – wozu soll das gut sein? Die Ökonomin Friederike Habermann plädiert gegen die Marktlogik.

Problematisch sind nicht erst Grosskonzerne und Superreiche, es beginnt viel früher: wenn Menschen anfangen, nach «Tauschlogik» den Wert von Gegenständen und Dienstleistungen festzulegen – wenn der «Markt» entsteht. So argumentiert die deutsche Ökonomin und Historikerin Friederike Habermann. Sie bezieht sich auf Karl Marx und Rosa Luxemburg, aber auch auf viele zeitgenössische Denker:innen und Bewegungen.