Sachbuch: Feministische Filmgeschichte

Gespräch mit der Autorin am Donnerstag, 5. Juni 2025, um 18.30 Uhr im Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich.
Zuweilen muss es wild zugegangen sein im Frauenkino Xenia. Es kursieren abenteuerliche Geschichten: von weissen Absperrbändern und wütenden Männern, die partout nicht akzeptieren wollten, dass dieser Ort nicht für sie gedacht war. Fünfzehn Jahre lang, von 1988 bis 2003, durften an den Donnerstagabenden nur Frauen die Kinobaracke auf dem Zürcher Kanzleiplatz betreten. Ein «‹safe space› avant la lettre», wie es eine der Xenia-Gründerinnen formuliert – und das erste Kino in Europa, das Filme von Frauen für Frauen zeigte.