Die Influencer

Le Monde diplomatique –

Ausbeutung auf Instagram, Tiktok und Co

Am 3. Mai lief eine „Tecnomar for Lamborghini“-Jacht mit Platz für 16 Passagiere vor Miami auf Grund. An Bord befanden sich 32 Influencerinnen, die sich unter der Sonne Floridas vergnügen wollten. Während das Schiff unterging, filmten sich die Partygirls in Badeanzügen und neonfarbenen Schwimmwesten, ein Lächeln auf den Lippen. Ihr Nachmittag war zwar ruiniert, aber die Bilder würden in den sozialen Netzwerken die Runde machen.

Die Havarie war jedoch auch eine Metapher für die Schwierigkeiten, die Influencer:innen seit einigen Jahren erleben. Grund ist vor allem der härter werdende Wettbewerb. Da es immer mehr Realityshows gibt, haben Werbetreibende die Qual der Wahl, wenn sie auf Instagram für einen Bikini oder eine Bräunungscreme werben wollen. „Früher hatte ich drei gesponserte Posts pro Tag, jetzt habe ich alle zwei Tage einen, wenn überhaupt“, klagte die Influencerin Julia Paredes bereits 2023 im Gespräch mit einem Youtuber.1

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen