Yale, Harvard und ihr Kapital

Le Monde diplomatique –

Trump betrachtet die US-Unis als ideologischen Feind – doch fragwürdig sind vor allem deren Elitismus und das Geschäftsmodell

Die Trump-Regierung hat sechs der acht Ivy-League-Universitäten wirtschaftlich ins Mark getroffen. Sie hat Forschungszuschüsse und -verträge ausgesetzt, die sich für Princeton auf 210 Millionen, für die Brown University auf 510 Millionen und für Cornell auf über 1 Milliarde US-Dollar belaufen. Außerdem hat sie eine Verwendungsprüfung für die 9 Milliarden US-Dollar eingeleitet, die jährlich an Harvard überwiesen werden; fast 3 Milliarden wurden Harvard bereits gestrichen.

Landesweit wurden Forschungsgelder in Höhe von mindestens 11 Milliarden Dollar eingefroren.1 Und das könnte erst der Anfang sein. Im Visier stehen die Hochburgen der US-amerikanischen Bildungselite, die für die Exzellenz ihrer Lehre – und für die soziale Homogenität ihrer Studentenschaft – bekannt sind.

Um diesen Artikel zu lesen, haben Sie drei Möglichkeiten:

Jetzt die WOZ abonnieren Login (für Abonnent:innen) App laden und Einzelausgabe kaufen