Politour

Nr. 28 –

Energie

Eric Nussbaumer, SP-Nationalrat und Präsident der Urek (Umwelt-, Raumplanungs- und Energiekommission des Nationalrats), spricht im Rahmen eines Politischen Abendgottesdienstes zum Thema «Atomausstieg und Energiewende: Chancen und Grenzen der Politik».
Zürich Wasserkirche, Limmatquai 31, Fr, 12. Juli 2013, 18.30 Uhr, im Anschluss an das öffentliche Schweigen der Frauen für den Frieden beim Fraumünster von 17.45–18.15 Uhr.

Nahrungsmittel

Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Wie werden sie produziert? Unsere Kaufentscheide haben Auswirkungen auf unsere Gesundheit, beeinflussen aber auch die Umwelt und das Leben anderer Menschen. Helvetas zeigt nun die neue Wanderausstellung «Wir essen die Welt» über Genuss, Geschäft und Globalisierung.
Aarau Naturama Aargau, Feerstrasse 17, 
bis 9. Februar 2014. Anschliessend in weiteren Schweizer Städten.

Winterthurer Rundgang

In einem Rundgang durch die Winterthurer Altstadt wird gezeigt, wie die Obrigkeit im 15. und 16. Jahrhundert versuchte, ihre UntertanInnen zu einem gottesfürchtigen und ehrbaren Leben anzuhalten. Die TeilnehmerInnen beobachten ein junges Paar beim Eheversprechen und erfahren, wie sich die gängigen Hochzeitsbräuche gestalteten. Ausserdem begegnen sie einer Prostituierten, die Einblick in den Bordellalltag gewährt.
Winterthur Beginn des Rundgangs: Haupteingang der Stadtkirche, Fr, 12. Juli 2012, 18 Uhr. Kosten: 16/18/23 Franken.

Wohnen

In Wien lebt eine rund zwanzigköpfige Gruppe Menschen in einer Wagentruppe. Es ist eine sich selbstverwaltende Gemeinschaft, sie findet für die Deckung von Bedürfnissen nach Wasser, Toilette, Strom et cetera einfache, kreative Lösungen. Das Konzept der «Wagentruppe Treibstoff» ist es, Wohnort und darüber hinaus sozialer Treffpunkt innerhalb der Stadt zu sein. Dies mit dem Wunsch, die Stadt mitzugestalten, zu verändern und sie nicht der Kommerzialisierung zu überlassen. Das stösst auf erhebliche Widerstände. Für sie und ihre Lebensform gibt es in der Millionenstadt Wien keinen Platz. Wegen Bauspekulationen und des Unwillens von GrundstückseigentümerInnen, sich auf Zwischennutzungen der brachliegenden Flächen einzulassen, muss die Gruppe teilweise im Monatstakt umziehen.
Die FilmemacherInnen Birgit Bergmann, Stefanie Franz und Oliver Werani haben die Wagentruppe rund ein Jahr lang begleitet. Dabei ist der Film «Treibstoff» entstanden, der nun in Basel gezeigt wird.
Basel Internetcafé Planet 13, Klybeckstrasse 60, 
Fr, 12. Juli 2012, 20 Uhr.

ZigeunerInnen

An den diesjährigen Zigeunerkulturtagen wird über Lösungsansätze für die Situation der Roma in den osteuropäischen Ländern informiert (Do, 11. Juli, 19–20 Uhr). Anschliessend ist ein Konzert der Romagruppe Mahala geplant. Danach wird der rumänische Romafilm «Julianas Traum» gezeigt (ca. 22 Uhr). Tags darauf wird zum Podium «Platzmangel» eingeladen (Fr, 12. Juli, 19 Uhr) und zum Konzert von Musique Simili (20 Uhr). Am Samstag gibts Musik der Jenischen, Sinti und Roma mit der Gruppe Counousse (20–23 Uhr). Am Sonntag spielen Counousse dann Schwyzerörgelimusik zum Brunch (10–13 Uhr).
Zürich Schütze-Areal beim Escher-Wyss-Platz, bis So, 14. Juli 2013. Täglich Markt ab 14 Uhr, Speis und Trank vom Zigeunerkulturzentrum ab 18 Uhr. Eintritt zu den Veranstaltungen jeweils frei.

Zürcher Rundgang

Was hat der Alltag von Frauen mit Stadtentwicklung zu tun, und was kann uns die gebaute Stadt über das Leben und Wirken von Frauen erzählen? Solchen Fragen kann man auf dem Rundgang durch das ehemalige Chratzquartier links der Limmat nachgehen. Gezeigt wird, wie Ende des 19. Jahrhunderts öffentliche Waschplätze dem Verkehr Platz machen mussten und wie die Frauen zur Frauenbadi und der ersten öffentlichen Frauentoilette am Bürkliplatz kamen. Es gibt auch einen Halt bei einem ehemaligen Bordell und bei einer Gerichtsinstanz, die ledige Mütter zu Gefängnisstrafen verurteilte. Erzählt wird ausserdem die Geschichte einer Frau, die am grossen Zaster der Stadt teilhaben wollte und dafür die Zürcher Gesellschaft an der Nase herumführte.
Zürich Treffpunkt beim Brunnen auf dem Lindenhof, Sa, 13. Juli 2013, 16.15 Uhr. Kosten: 
15/20 Franken. Der Rundgang dauert ca. neunzig Minuten und findet bei jeder Witterung statt.