Gegenspionage: Der überwachte Überwacher

Nr. 49 –

Geheimdienstchef Markus Seiler hat die Lizenz zur Verletzung der Privatsphäre. Die WOZ dreht den Spiess um: eine Observation mit quietschenden Reifen, fliegenden Kameras und schwachen Akkus.

  • Montag, 18. November 2013, 6.28 Uhr: Zielperson Seiler verlässt sein Haus.
  • Namensschild leer: Der Briefkasten vor Markus Seilers Haus in Spiez.
  • Beim Gottesdienst in Spiez: Der HErr ist da, aber wo ist Seiler?
  • XXXstrasse 35 in Spiez: Schlappe Fahne vor klassischer Beamtenresidenz.
  • Undercover an der Sicherheitsmesse: Die Small Brothers in Oerlikon.
  • «Schon auch ein richtiger Bub»: Markus Seiler (Kreis) 1978 an der Hochzeit seiner Lehrerin in Egg bei Zürich. Foto: Archiv Familie Vogt
  • Mit Hightech vor dem «Pentagon»: Der sagenhafte Spy Tank im Einsatz.
  • Hoch über Bern: Das GPS hat die Kontrolle übernommen.
  • Nichts als Wasser: Die gut getarnten Gegenspione Gross und Jirát.

Ich stehe vor der St.-Nikolaus-Kapelle in Triboltingen. Nebelschleier hängen über dem nahen Bodensee, die Landschaft versinkt im Grau, keine Menschenseele lässt sich blicken im Thurgauer Dorf an der deutschen Grenze.

Jedes fünfte Haus scheint hier einmal als Bunkertarnung gedient zu haben, Tafeln eines armeenostalgischen Vereins weisen darauf hin, dass die Gebäude im Zweiten Weltkrieg und danach Teil des «Festungsgürtels Kreuzlingen» waren.

Ich suche nach einem Familienwappen. Ein Andreaskreuz mit einem geteilten Kreis an seiner Basis. Markus Seiler, Chef des Nachrichtendiensts des Bundes (NDB) und Bürger von Triboltingen, trägt es als Siegelring an seinem rechten Ringfinger. Das verrät ein Foto, das der «Blick» einst publizierte. Ich schickte es einem Mitarbeiter des Zürcher Stadtarchivs. Er bestätigte mir, dass es sich beim Symbol um das Familienwappen der Triboltinger Seilers handelt. Der heilige Andreas, Erstberufener der Apostel und Bruder von Petrus, gilt als Schutzpatron der Seiler. Auf der Suche nach Verwandten Seilers in der Gegend telefonierte ich auch mit einem Malermeister namens Seiler aus Ermatingen. Der Nachrichtendienstchef war ihm kein Begriff, aber er erzählte mir, dass ganz oben im Türmchen der Triboltinger Kapelle das Wappen der Seilers hänge.

Als ich die schwere Holztür zur Kapelle aufstosse, schlagen mir Feuchtigkeit und Finsternis entgegen. Eine Holzstiege führt in den Turm, doch die Klappe am oberen Ende lässt sich nicht öffnen, sie ist mit einem Vorhängeschloss gesichert. Endstation. Ich steige wieder hinunter, lasse mich auf eine Kapellenbank fallen und starre durch die Dunkelheit ins altarlose Schiff.

Mein Kollege Jan Jirát und ich arbeiten an einem Experiment. Wir wollen wissen, was man über einen Menschen herausfinden kann, ohne dass man ihn wissen lässt, dass man etwas über ihn herausfinden will. Dies ist die Methode der Geheimdienste mit ihrer flächendeckenden, präventiven Überwachung, und wir wollen sie auf ihre Nummer eins in der Schweiz selbst anwenden. Wir kehren den Spiess um. Und weil ich gerade in einer Kapelle sitze und Seiler ein gläubiger Protestant ist, könnte man auch sagen: Wir stellen das Prinzip der Nächstenliebe auf den Kopf. Was Sie uns antun, lieber Markus Seiler, das tun wir Ihnen an. Wir reden nicht mit Ihnen, wir werden Sie durchleuchten – mit sämtlichen uns zur Verfügung stehenden Mitteln.

Der Karrierebeamte

Gelebt hat Markus Seiler in Triboltingen nie. Studiert hat er in St. Gallen. 1994 reichte er dort beim Staatswissenschaftsprofessor Alois Riklin eine Dissertation über Kleinstaaten im Europarat ein (die Schweiz behandelte er nicht). Im Lebenslauf zur Dissertation, die in der HSG-Bibliothek unter der Signatur MK 5400 S461 zu finden ist, lese ich, dass Seiler am 26. August 1968 in Zürich geboren wurde. Eingeschult wurde er dann aber in der Zürcher Gemeinde Egg am Pfannenstiel. Ging Seiler etwa bei meiner eigenen Grossmutter Frieda Meier-Senn zur Schule? Sie arbeitete dort bis 1979 als Lehrerin. Sie selbst kann ich nicht mehr fragen, aber die verwandtschaftliche Beziehung macht einen Anruf bei der Schule unverdächtig. Die Schulsekretärin steigt tatsächlich in den Keller zu den Schulakten hinunter und findet heraus, dass Seilers Lehrerin Marie-Louise Calivers hiess. In den Akten stehe auch, dass Seiler als Achtjähriger mit seiner Familie nach Paris zog. Wiedereinschulung in Egg am 20. Dezember 1977. Bruder Reto, damals sieben Jahre alt, schickt man nach dem Parisabstecher am gleichen Ort in die erste Klasse. Und: Nicht Markus, sondern sein Bruder ging bei meiner Grossmutter zur Schule. Als ich mich bei Seilers Lehrerin Calivers als Journalist und Enkel ihrer ehemaligen Kollegin melde, erzählt sie mir, was sie über Markus Seiler noch weiss – zugegeben, viel ist es nicht: Markus sei ein sehr guter, beflissener Schüler gewesen, «aber schon auch ein richtiger Bub». Der Vater, so erinnert sich Calivers, war gross und schlank, die Mutter sehr hübsch. «Mehr weiss ich nicht mehr.»

Im Lebenslauf zu Seilers Diss steht noch, dass der oberste Schweizer Überwacher 1993 einen Forschungsaufenthalt in Strassburg absolvierte. Dann zog es ihn auch schon nach Bundesbern, wo er schnell Karriere macht: Zunächst amtet er als politischer Sekretär der FDP Schweiz. 1997 wird Seiler Referent im Stab des damaligen Finanzministers Kaspar Villiger, später gar dessen persönlicher Mitarbeiter. 2002 wechselt er ins Verteidigungsdepartement (VBS), wo er 2005 Generalsekretär wird. Ab 2008 leitet Seiler zudem die Zusammenlegung von Inlands- und Auslandsgeheimdienst (DAP und SND) zum Nachrichtendienst des Bundes. Wir finden das heraus, als wir die Website des VBS über archive.org zurückverfolgen. Dort sind Screenshots abrufbar, die den Zustand einer Website zu einem bestimmten Zeitpunkt dokumentieren. So lässt sich nachverfolgen, wie eine Website in der Vergangenheit ausgesehen hat, obschon sie im Netz längst ganz anders daherkommt.

Die Observation

Aus den Medien wissen wir, dass Seiler in Spiez lebt. Im Telefonbuch steht er nicht. Auf die genaue Adresse stossen wir über eine einfache Google-Suchabfrage mit den Begriffen «Markus Seiler» und «Spiez». Diese führt zur reformierten Kirchgemeinde, wo Seiler als Personalverantwortlicher aufgeführt ist, notabene mit seiner Büronummer als Kontaktangabe. Haben Spiezer Schäfchen etwas auf dem Herzen, wählen sie die Hotline in den NDB.

Die fokussierte Suche über den Google-Operator «site:refkirche-spiez.ch» und den Namen Seiler bringt uns ans Ziel: An fünfter Stelle erscheint die gesuchte Adresse: XXXstrasse 35.

Jan Jirát und ich fahren an einem Sonntagnachmittag hin. Filmstudent Cyrill Daepp begleitet uns als Kameramann und Überwacher der Überwacher des Überwachers. Um 16 Uhr beginnt in der reformierten Kirche der Installationsgottesdienst für eine neue Pfarrerin. Da Seiler Personalverantwortlicher der Kirchgemeinde ist, hoffen wir, ihn am Gottesdienst anzutreffen. Der Plan: Wir fangen ihn vor seinem Haus ab – dem «Tanneck». Das haben wir auf dem Geoportal des Kantons Bern bereits besichtigt, wo sogar die Gullideckel eingetragen sind.

Das stattliche Berner Herrenhaus liegt an einer Spitzkehre. Gestutzte Hecken und eine grosse Tanne verdecken die Sicht auf den Garten und die Hausfassade. Das Namensschild am Briefkasten ist leer. Eine überraschende erste Extravaganz. Vor dem Haus parken drei Autos: ein schwarzer VW-Van, ein VW-SUV und ein dunkelgrauer Audi. Mit meinem Smartphone fotografiere ich die drei Autos so unauffällig wie möglich, schreibe die Nummernschilder auf und laufe hinunter zur Bushaltestelle Doren, hundert Meter unterhalb vom «Tanneck».

Dort schicke ich die Autonummern per SMS an die Nummer 939, die Halterauskunft für Motorwagen der Berner Polizei. Sofort vibriert das Smartphone: «Abfrage lieferte kein gültiges Ergebnis». Seiler hat die Autonummern offenbar sperren lassen. Im Gegensatz zu seinen Steuerdaten: Auf dem kommunalen Steueramt hat man nach hartnäckigem Nachbohren das steuerbare Einkommen Seilers preisgegeben: 196 700 Franken. Vermögen: 230 000 Franken. Auch Jiráts Anruf beim Grundbuchamt, Dienststelle Frutigen, war erfolgreich. Seiler und seine Frau besitzen die 748 Quadratmeter grosse Parzelle gemeinsam.

Bei unseren Netzrecherchen haben wir auch die Handelsregisterämter sowie den Wirtschaftsauskunftsdienst Teledata durchforstet. Offenbar ist ein näherer Verwandter von Markus Seiler in finanziellen Schwierigkeiten; es liegen mehrere Betreibungen und Pfändungsvollzüge vor.

Langsam wird es langweilig vor dem Haus. Jirát ist bereits zur Kirche geeilt. Kameramann Daepp hat sich irgendwo im Sackgassengewirr des Einfamilienhausquartiers verloren. Ich schiele in die dunklen Fenster von Seilers Nachbarn, niemand ist zu sehen, nur im Haus direkt an der Busstation brennt das Licht in der Küche. Ich fühle mich beobachtet und husche hinter einen Busch. Ein etwa zwölfjähriger Junge kommt die Strasse hoch. Er mustert mich argwöhnisch. Könnte das Seilers Sohn sein? Das Alter passt. Das Ehepaar Seiler ist Mitglied im Nordischen Skiklub Thun. Ein Vereinsmitglied hat dies auf Anfrage telefonisch bestätigt und netterweise auch gleich noch Seilers privaten Festnetzanschluss und die Namen und Jahrgänge der vier gemeinsamen Kinder mitgeteilt.

Irgendwann rollt eine braunhaarige Frau auf ihrem Elektrovelo zügig die XXXstrasse hoch. Ich schätze sie auf knapp sechzig, zu alt für Seilers Frau. Die ist erst 42 und ausserdem blond, wie auf einem Flyer im Netz zu sehen ist, mit dem sie 2012 für die EVP in den Gemeinderatswahlkampf zog. Auch ihr Ehemann kandidierte damals, allerdings für die FDP. Er landete abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Plötzlich fährt der VW-SUV an mir vorbei. Eine grauhaarige Frau sitzt auf dem Beifahrersitz. Den Fahrer kann ich nicht sehen. Es könnte durchaus Markus Seiler sein. Es ist jetzt 15.25 Uhr, ich schreibe eine SMS an Jirát: «SUV losgefahren!» Dann mache ich mich ebenfalls auf den Weg zur Kirche.

Der Gottesdienst

Kurz vor 16 Uhr eile ich dort über den Parkplatz und suche den VW-SUV. Nichts zu sehen. Ich renne ins Parkhaus gegenüber. Auch dort ist der Wagen nicht. Im ersten UG macht sich eine junge Familie zusammen mit der Oma auf zum Sonntagszvieri, das zweite UG ist stockfinster und völlig leer. Als ich die Finsternis fotografieren will – immer wieder endet die Überwachung des Überwachers in stockdunklen Räumen –, macht der Akku meines Smartphones schlapp: Kontakt zu Daepp und Jirát abgebrochen.

Als ich die Kirche betrete, stimmen die Spiezer ProtestantInnen gerade «Grosser Gott, wir loben dich» an. Ich setze mich in die letzte Reihe, ein paar Bänke vor mir sitzt Jirát. Daepp entdecke ich schräg gegenüber auf der anderen Seite des Mittelgangs. Jirát scheint fromm auf seine Füsse zu starren, als Pfarrer Bernhard Jungen dem Allmächtigen im Gebet für seine «überfliessende Freundlichkeit» dankt, dafür, «dass Du uns immer und immer wieder das gibst, was wir brauchen». Da leuchtet auf meinem Handy, dessen Akku sich in der Wärme der Kirche wieder zurückgemeldet hat, eine SMS von Jirát auf: «Verdammt, wo bist du?!» Ich antworte: «Hinter dir» und «wir sind gut aufgestellt, keine Sorge, vergiss lieber das Beten nicht». Nun kassiere ich ein Lächeln des Sigrists, der ebenfalls in der letzten Reihe sitzt. Es ist mir nicht ganz geheuer. Möglichst beiläufig lasse ich meinen Blick über die Hinterköpfe der KirchgängerInnen schweifen, kann aber jenen Seilers nirgends erkennen.

Dann bläst einer in ein Alphorn. Als er fertig ist, sagt der Pfarrer begeistert: «Es ist eine ungeheure Kraft in diesem Instrument. Eine ungeheure Kraft, die sicher ganz Spiez erschüttert. Es würde mich nicht wundern, wenn jetzt dann die Tür aufgeht und sie alle hier hereinkämen, da ist eine ungeheure Wucht.» Dann ist der Gottesdienst vorbei. Ich stelle mich neben den Eingang, um es ja mitzubekommen, wenn Markus Seiler die Kirche verlässt. Doch irgendwann ist die letzte Kirchgängerin in die Spiezer Dunkelheit verschwunden, die Kirche ist leer, aber kein Seiler ist herausgekommen. Wie gross die ChristInnen mobilisierende Kraft eines Alphorns auch immer sein mag, bei Markus Seiler, dem aktiven Kirchenpfleger, hat sie an diesem Sonntagnachmittag offenbar nicht gewirkt. Er hat soeben einen Installationsgottesdienst geschwänzt.

Auch Jirát hat den Gottesdienst vor dem Ende verlassen und ist zum «Tanneck» zurückgekehrt. Kurz vor 18 Uhr, erzählt er später, sei Seilers Silhouette im Eckfenster aufgetaucht, habe nach einer Flasche Wein gegriffen, auf das Etikett gestarrt und sei sogleich wieder verschwunden. Ob das wohl nur Einbildung gewesen sei?, habe er sich gefragt, schliesslich sei die Welt der Observation eine Welt voller unzuverlässiger Schatten.

Zur selben Zeit trinken Daepp und ich am Apéro im Kirchgemeindehaus einen Rosé auf die neue Pfarrerin. Ganz wohl ist uns dabei allerdings nicht, Seiler ist auch hier nirgends zu sehen, und man muss im Saal förmlich riechen, dass wir nicht dazugehören. Und tatsächlich: Eine rüstige Seniorin nimmt uns ins Visier. Als sie vor uns steht, sagt sie spitz: «Euch beide habe ich äuä heute schon einmal gesehen.»

«Wo?», frage ich.

«Vor meinem Fenster. Ihr habt Fotos gemacht.»

«Wo wohnen Sie denn?»

«An der XXXstrasse, im Haus hinter den Tannenbäumen. Die habt ihr auch fotografiert.»

Ich kann jetzt nicht fragen: «Welche Tannenbäume?», und Daepp hats komplett die Sprache verschlagen. Also sage ich: «Aha.»

«Es gibt in unserem Quartier eigentlich nichts Interessantes – mit Ausnahme von einem Haus.»

«Meinen Sie das Haus von Markus Seiler? Kennen Sie ihn?»

«Den Markus? Ein sehr guter Nachbar.»

«Er ist auch in der Kirchgemeinde, oder?»

«Ja, aber gesehen habe ich ihn heute Abend noch nicht.»

Daepp und ich sind konsterniert: Ausgerechnet eine Frau Lueger (Name von der Redaktion sinngemäss geändert) war nahe dran, das Experiment zu enttarnen. Wir verschieben uns ins Restaurant Bellevue, wo Jirát schon auf uns wartet. Nach dem Essen – ein währschaftes Cordon bleu – spazieren wir nochmals zum «Tanneck» zurück. Es brennt noch Licht im Hochparterre und im obersten Stock. Während aus den meisten Nachbarhäusern ein blaues Flimmern dringt, scheint der Schweizer Nachrichtendienstchef auf den «Tatort» zu verzichten. «Wahrscheinlich liest er», sagt Jirát. In der Gemeindebibliothek hat er zuvor erfahren, dass Seiler ab und zu mit der Familie vorbeikomme. Auf die Frage nach den Lektürevorlieben der Familie war der Aufsicht aber nur ein «alles Mögliche» zu entlocken. Auf Amazon lässt sich übrigens der Wunschzettel eines Markus Seiler aufspüren. Aber was sollte der Geheimdienstchef mit Titeln wie «Kopf schlägt Kapital. Die ganz andere Art, ein Unternehmen zu gründen» anfangen? Will er sich beruflich umorientieren? Diese Spur scheint uns zu unsicher.

Kurz nach 23 Uhr liegt das «Tanneck» vollständig im Dunkeln. Wir beschliessen zu gehen. Morgen ist Montag. Seiler wird zur Arbeit fahren, wir wollen ihm folgen. Unser Wecker ist auf 4.38 Uhr gestellt.

Die Verfolgungsjagd

Der Tag beginnt mit einer bösen Überraschung: Das reservierte Budget-Mobility-Auto in der Tiefgarage des Bahnhofs ist ein Smart. Daepp und seine Kamera passen da nicht rein. Kurze Zeit später ist der Vierplätzer neben dem Smart freigegeben.

Ich setze mich ans Steuer, doch bei der Ausfahrt bleiben wir stehen. Ich greife zum Handschuhfach, die Parkkarte fehlt.

«Ich hol sie beim Ticketautomaten», sagt Jirát. Er kehrt karten- und ratlos zurück.

Die Observierung darf nicht an einer Karte scheitern: Also fahre ich los, bremse kurz vor dem Crash mit der Schranke ab, dann rechts rüber, ich schleife den Randstein und zirkle den Renault schliesslich im Schneckentempo an der Schranke vorbei. Jirát wird die Parkkarte später im Fach hinter der Sonnenschutzblende finden.

Das Quartier schläft noch, als wir in eine Seitenstrasse rollen, wo ich das Auto vor einem orange-grünen Streugutbehälter parke. Daepp steigt aus und kauert sich hinter den Behälter, die Kamera im Anschlag. Es ist dunkel, doch der Mond steht hell und hoch am Himmel. Die Sicht ist ideal.

Um 5.46 Uhr geht das Licht im ersten Stock an. Wenig später leuchtet auch das Eckfenster im Hochparterre. Daepp raucht. Die Spannung steigt. Plötzlich, es ist kurz nach 6 Uhr, geht die Tür auf. Markus Seiler tritt in die Dunkelheit hinaus, eilt zum Briefkasten und nimmt die Zeitung heraus. Dann kehrt er ins Haus zurück.

«Das war er, das war er!», zappelt Jirát.

«Kein Zweifel. Der Typ bringt die perfekte Hülle für seinen Job mit», murmle ich. «Er ist derart unscheinbar, dass ich schon wieder vergessen habe, wie er aus…»

Ein lautes Piepsen unterbricht mich, ich zucke zusammen.

«Diese Dreckskarre», flucht Jirát. Alle paar Minuten meldet der Bordcomputer mit einem Piepskonzert seinen Dienst ab.

«Das kommt davon, wenn sich die WOZ kein Firmenauto leisten will.»

Jirát und ich reissen uns wieder zusammen, als im Haus neben dem Auto das Licht angeht. Eine Silhouette taucht im Fensterrahmen des ersten Stocks auf. «Meinst du, man sieht uns?»

«Unser unauffälliges Auto? Ganz bestimmt sieht man das. Pass auf, wir sagen einfach, wir seien tschechische Bauarbeiter, die in Gstaad arbeiten, falls jemand kommt.»

Ich nicke, als Jirát mit den Armen zu fuchteln beginnt: «Da! Da! Das Licht geht aus im Hochparterre.» Augenblicke später kommt Seiler aus dem Haus. Er trägt einen dunklen Mantel, in der einen Hand hält er eine Aktentasche. Diese legt er auf den Rücksitz des dunkelgrauen Audis, der vor der Garage steht. Dann fährt er los, die trockene Strasse hinunter zum Bahnhof. Es ist noch immer dunkel.

Jirát blickt auf die Uhr: 6.28. «Na los, gib Gas!», knurrt er. Daepp steigt ein, und ich biege mit Vollgas in die Hauptstrasse ein.

Seiler brettert regelrecht durch Spiez, ich verliere ihn aber nicht aus den Augen: volle Konzentration auf die auffälligen Audi-Rücklichter. Schnell sind wir in Thun, jetzt nimmt der Verkehr stark zu. «Was macht der Penner da?», schreit Jirát, als sich der Transporter einer Gartenbaufirma zwischen uns und Seilers Audi drängt.

Als ich rechts überholen muss, um an Seiler dranzubleiben, hupt einer hinter uns wie wild.

Bei der Raststätte Münsingen kommt der Verkehr kaum noch vorwärts. Dann tauchen bereits die Einkaufszentren am Stadtrand Berns auf, der Ostring ist erreicht, Schallschutzwände säumen den Strassenrand. Es geht vorbei am Zentrum Paul Klee und am Eishockeystadion, dann spurt Seiler rechts ein, runter von der Autobahn, wir direkt hinter ihm. Daepp sagt: «Jetzt blickt er zurück.» Jirát wird nervös, ich versuche, cool zu bleiben.

Beim nationalen Pferdezentrum biegt der Audi nach links ab und erreicht um 7.08 Uhr den kreuzförmig angeordneten Hauptsitz des Nachrichtendiensts des Bundes, der im Volksmund «Pentagon» genannt wird.

Seilers Venen

Gut möglich, dass Markus Seiler seine Hand in einen Venenscanner der Firma BWO Systems aus Schenkon im Kanton Luzern legt, bevor er allmorgendlich um 7.15 Uhr sein Büro betritt. Die IT-Generalunternehmung stellt offenbar elektronische Zugangsschranken für die geheimen Zonen im VBS her. Dies erzählte uns ein BWO-Vertreter ein paar Tage zuvor an einer Fachmesse für Sicherheit in Zürich Oerlikon, wo Jirát und ich als Georg Stübi und Gustav Messer-Schneider an den Ständen erzählten, wir seien im Begriff, ein Start-up mit dem Namen Small Brothers zu gründen, das Sicherheitslösungen für Open-Source-Clouds verkaufe. Das glaubten uns erstaunlich viele FirmenvertreterInnen. Dem BWO-Mann boten wir eine Zusammenarbeit an. Der war sofort Feuer und Flamme und erzählte stolz von prominenten BWO-Auftraggebern: dem VBS und dem Kernkraftwerk Leibstadt. Weniger enthusiastisch reagierten die Geschäftspartner später am Telefon: Helmut Kirchmayer, Mitglied der Geschäftsleitung von BWO, sagte, über Kunden, bei denen die BWO zur Geheimhaltung verpflichtet sei, erteile die Firma keine Auskünfte. Auch der Pressesprecher des Nachrichtendiensts, Felix Endrich, war nur zu Nichtaussagen bereit: «Eine Zusammenarbeit zwischen BWO Systems und dem NDB kann ich weder dementieren noch bestätigen.» Dann wird halt weiter durchleuchtet.

Seit dem Besuch an der Sicherheitsmesse ist für Jirát und mich klar: Mit reiner Human Intelligence kommt man gegen Seiler nicht an. Signal Intelligence muss her. Wir besorgen uns eine Drohne: den DJI Phantom Quadrocopter. Unsere Signal Intelligence am Boden rüsten wir mit einem Spy Tank auf, den wir mit unseren Smartphones steuern können. Beide Instrumente sind mit einer Kamera ausgerüstet. Auch einen GPS-Tracker wollen wir Seiler ans Auto kleben. Der Kauf all dessen ist ein Kinderspiel, ein paar Klicks auf Onlineshops reichen dafür.

Als die KollegInnen auf der Redaktion von unseren Plänen erfahren, raten sie Jirát und mir dringlich zu einem Treffen mit der Anwältin der WOZ. Mit Gegenspionage sei nicht zu spassen, dämpft die Anwältin unseren Enthusiasmus. «Ihr müsst euch fragen, ob euch die Erkenntnisse aus der Signal Intelligence mehrere Jahre Knast wert sind», warnt sie uns bei einem Mittagessen in Zürich und zitiert aus Artikel 179quater des Strafgesetzbuchs: Schauen wir mit unserer Kameradrohne durch die Dachluke von Seilers Beamtenresidenz oder fliegen wir direkt vor sein Bürofenster und Seiler ist leibhaftig zu erkennen, können wir dafür drei Jahre kriegen. Selbst bedingt ist das ein bisschen viel. Uns wird klar: Stellt man die Nächstenliebe auf den Kopf, macht die Gleichheit nicht mit. Wir können Seiler nicht so, wie er uns. Er ist Geheimdienstchef, wir sind Journalisten.

Ein paar Tage nach dem Mittagessen mit der Anwältin stehen wir trotzdem im Berner Breitenrainquartier vor der Kaserne unweit des «Pentagons», hochgerüstet mit der Drohne und dem Kamerapanzer. Auch Daepp ist wieder dabei. Als er einen Tag zuvor vor dem «Pentagon» fotografierte, verlangte ein Armeeangehöriger seinen Ausweis. Aber Daepp meinte, er zeige ihm diesen nicht, und rauchte weiter. Er ist ein stoischer Mensch. Darauf schickte ihn der VBS-Mann weg. Deshalb begleitet uns heute die WOZ-Kulturredaktorin mit ihren zwei Kindern als Tarnung. Falls wir in eine Personenkontrolle geraten, wollen wir uns als Patchworkfamilie ausgeben, die dem Hobby des Modellflugs frönt. Die eigentliche Mission: Überflug des «Pentagons» mit Aufnahme von Seilers Audi, der im Gegensatz zu allen anderen Personenwagen auf dem Areal jenseits aller Parkplätze direkt vor einem Eingang im Zentrum des kreuzförmigen Gebäudes steht. Vielleicht ist es die zweite Extravaganz, die sich der unscheinbare Seiler in seinem Leben leistet: wildes Parkieren vor seinem Büro.

Vor dem ersten Flug sind alle etwas nervös: Ich hatte bei einem Probeflug in der vorangegangenen Nacht vor meiner Wohnung in Zürich eine erste Drohne zu Schrott geflogen. Zwei Meter über Boden fiel sie in ein Luftloch und knallte auf den Asphalt. Propeller futsch. Am nächsten Morgen besorge ich in der Trenderia in Biel Ersatz. Noch einmal blättere ich 500 Franken auf den Ladentisch. Ein weiterer Absturz würde unser Budget sprengen. Deshalb übernimmt jetzt Jirát das Steuer. Die Drohne schnellt empor, weit hinauf, die Kinder jauchzen. Da verselbstständigt sich das GPS. Die Drohne überfliegt die ganze Kasernenwiese, knapp an den Baumkronen am Wiesenrand vorbei, und landet schliesslich auf der Kasernenstrasse vor den Füssen einer verdutzten Anwohnerin, die gerade Laub wischt. Als Jirát und ich herbeirennen, starrt sie auf die Drohne, als wäre sie ein Ufo.

Technik: Teil der Verschwörung

Immerhin hat die Drohne überlebt. Wir beschliessen, direkt vor dem «Pentagon» einen weiteren Flug zu starten. Ich übernehme wieder das Steuer, eine grosse Schweizer Fahne weht in der Nähe im Wind, die Lämpchen leuchten auf, die Propeller setzen sich in Schwung. Dann plötzlich, ein resigniertes Geräusch: Der Akku ist leer. Nicht nur die Gesetze, sondern auch die Technik scheint auf Seilers Seite zu stehen.

Also greifen wir wieder zu handfesteren Methoden. Als letzte analoge Chance bleibt ein alter Bergsteigerpickel: Ich will damit einen Dolendeckel abheben, damit wir Zugang zu den Kanalisationsschächten bekommen. Vielleicht können wir uns unterirdisch an Seiler heranmachen. Ich schiebe den Deckel zur Seite, der Schacht öffnet sich, ich schaue hinein.

Da ist nichts als Wasser. Neoprenanzüge und Sauerstoffflaschen gehören nicht zu unserer Ausrüstung. Die Auswertung der Bilder des ersten Drohnenflugs ergibt Folgendes: das Breitenrainquartier von oben, die Kaserne, viel Herbstlaub und Gras. Einmal, ganz kurz, ist in der Ferne das «Pentagon» zu sehen. Die Kamera des Spy Tanks präsentiert uns eine exklusive Auswahl Berner Schuhe.

Jirát und ich beschliessen, das Observieren aufzugeben. Und unserem Beruf entsprechend wieder zu reden. Und zwar mit jenen Leuten, die politisch für die Überwachung der Überwacher zuständig sind: die Mitglieder der Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel). Dieser ständige Ausschuss, dem jeweils drei gewählte VertreterInnen aus dem National- und dem Ständerat angehören, ist 1992 im Nachzug des Fichenskandals entstanden. Mit einem klaren Auftrag: den Geheimdienst zu überwachen.

Das haben sie zuletzt in diesem Frühjahr getan. Im Mai 2012 hatte ein Informatikmitarbeiter des NDB Daten geklaut. Dem Geheimdienst wäre der Datendiebstahl nicht aufgefallen, wenn nicht eine Grossbank Alarm geschlagen hätte, über die der Datendieb einen Deal abwickeln wollte. Im August erschien der GPDel-Bericht dazu. Er entlarvte gravierende Mängel in der Informatiksicherheit, aber auch im Management. Offenbar weigerte sich der NDB sogar, eine eigene Analyse zum Schadenspotenzial der entwendeten Daten zur Verfügung zu stellen. Seiler stand im Sommer gehörig unter Druck. Seit wöchentlich neue Enthüllungen von Edward Snowden die Methoden und Fähigkeiten der weltweiten Geheimdienste offenlegen, bleibt es allerdings unverständlich ruhig um Markus Seiler und seinen NDB – ganz im Gegenteil: Der Bundesrat plant ein neues Nachrichtendienstgesetz, das dem NDB eine noch weiter gehende präventive Überwachung erlaubt.

Am Dienstag darauf in Bern: das Bundeshaus ein Bienenstock, in den es sich während der Sessionen der Räte verwandelt. In der Wandelhalle stehen sich die JournalistInnen gegenseitig auf den Füssen, die Mikrofone und Kameras sind in Bereitschaftsstellung. BesucherInnen strömen den Treppenaufgang zu den Zuschauertribünen hinauf.

Mitten im Getümmel entdecke ich Ueli Leuenberger von den Grünen, das einzige GPDel-Mitglied, das keiner Bundesratspartei angehört. Seine Partei ist auch die einzige, die sich mit Nachdruck für eine Aufklärung der Rolle des NDB innerhalb der NSA-Affäre einsetzt. Leuenberger will gerade in den grossen Nationalratssaal, als ich ihn zurückrufe: «Herr Leuenberger, ich hätte da eine Frage.» Der Genfer Nationalrat dreht sich um und lächelt.

«Es geht um unseren Geheimdienst. Und dessen Chef. Hätten Sie als GPDel-Mitglied kurz Zeit?»

«Ich muss Sie enttäuschen. Die Regelung besagt, dass nur der Präsident Auskunft geben kann. Wenden Sie sich an ihn.» Dann entschwindet Leuenberger durch die Schwingtür in den Nationalratssaal.

Alex Kuprecht (SVP) und Claude Janiak (SP) verweisen uns ebenso an den Präsidenten. Bei Paul Niederberger (CVP) und Corina Eichenberger-Walther (FDP) versuchen wir es gar nicht erst. Den Präsidenten entdecken wir schliesslich in der Wandelhalle: Pierre-François Veillon (SVP) redet mit einem Westschweizer Journalisten. Per Handzeichen versucht Jirát, dem Waadtländer Nationalrat zu verstehen zu geben, dass er ihn gern sprechen würde. Tatsächlich macht Veillon kurz darauf einen Schritt auf uns zu.

«Oui?»

«Der Geheimdienst, Herr Veillon. Markus Seiler …»

«Lisez notre communiqué de presse du 2ème novembre.»

Wir kennen die erwähnte Pressemitteilung. Die GPDel informiert darin, sie werde die Kontakte des NDB mit dem US-Geheimdienst genauer untersuchen. Die Erkenntnisse werde sie an ihrer nächsten Sitzung besprechen.

«Mehr haben Sie dazu nicht zu sagen?»

«Non, j’ai absolument rien à ajouter.» Veillon nickt kurz und wendet sich dann ab.

«Ganz offensichtlich ist die GPDel ein Gremium, das den Geheimdienst im Geheimen kontrolliert», sagt Jirát. «Gehen wir an die frische Luft.»

Auf dem Weg nach draussen liest Jirát aus einer E-Mail des BDP-Fraktionspräsidenten Hansjörg Hassler vor: «Ein transparenter Nachrichtendienst ist kein Nachrichtendienst.»

Mitarbeit: Boris Kartheuser

Beschwerde beim Presserat

Wie die WOZ am 17. Januar 2014 erfahren hat, reichten der Schweizer Nachrichtendienst und dessen Chef Markus Seiler am 9. Dezember 2013 beim Presserat eine Beschwerde gegen die WOZ ein. Die WOZ hatte fünf Tage zuvor ein satirisches Video ins Internet gestellt, in dem Seiler angeboten wurde, er könne für 96 000 Franken die Gesamtauflage der nächsten WOZ aufkaufen, die Enthüllungen über Seilers Privatleben enthalte. Da Seiler das Ultimatum verstreichen liess, publizierte die WOZ auf markusseiler.ch ihre Recherche, die auch in einer Sondernummer erschien. Die Begründung der Beschwerde: Die WOZ habe Seilers Persönlichkeit und menschliche Würde angegriffen und die Sicherheit seiner Person sowie seiner Familie gefährdet. Der Presserat hat die WOZ nun aufgefordert, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.