Politour

Nr. 6 –

Politischer Gottesdienst

Sechs Jahre lang, bis letzten Sommer, war Franco Battel als Korrespondent von Radio SRF für Italien zuständig. Am Politischen Abendgottesdienst berichtet er von seinen Erfahrungen in Italien, aber auch davon, was sein Beruf ihm bedeutet und was für seine Arbeit wichtig ist. Es zeigt sich, welche Bedeutung gute Medienarbeit für uns alle hat. Musikalische Gestaltung: Alfred Zimmerlin, Cello.

Zürich Lavaterhaus, grosser Saal, St. Peterhofstatt 6, Fr, 11. Februar 2022, 18.30 Uhr.

Stuart Hall

Nach einer Einleitung des Soziologen Peter Streckeisen folgt ein gemeinsames Hören und Diskutieren eines Podcasts von Klaus Walter über Stuart Hall (1932–2014). Der Soziologe zählte zu den einflussreichsten Stimmen unter den Intellektuellen Englands, ohne sich jemals als Engländer zu fühlen. Er war Mitbegründer der neuen Linken und vertrat einen Marxismus, der nicht nur der Ökonomie, sondern auch der Kultur die gebührende Aufmerksamkeit schenkte. Hall analysierte den Aufstieg des autoritären Populismus unter Margaret Thatcher und zählte zu den Pionier:innen der Rassismusforschung. Sein Selbstverständnis als Diasporaintellektueller weist einen Weg, wie aus einer Perspektive von kultureller Differenz und Andersheit Dinge erkannt werden können, die dem Mainstreamdenken verborgen bleiben. Die Auseinandersetzung mit Stuart Hall hilft uns dabei, die Gegenwart und hoffentlich auch die Zukunft zu verstehen.

Basel Planet 13, Klybeckstrasse 60, Mo, 14. Februar 2022, 19 Uhr.

Burn-out

«Radical Resilience» ist ein Film für alle, die sich in sozialen oder ökologischen Bewegungen engagieren. Das Muster scheint in vielen Bewegungen und Kämpfen dasselbe zu sein: Menschen sind von Situationen überfordert und/oder muten sich über längere Zeiträume zu viel zu. Die Folgen sind Traumata oder Burn-outs und infolgedessen oftmals ein Rückzug vom politischen Aktivismus. Der menschliche Verlust, aber auch der Verlust an Wissen und Erfahrung schwächen die Bewegungen. Im Film sprechen Menschen aus verschiedenen Kontexten über ihre Erfahrungen mit Burn-outs, wie es sich angefühlt hat, was die Ursachen waren und was wir als Individuum und als Gruppe tun können, um Burn-outs zu heilen oder ihnen vorzubeugen. Nach dem Film gibt es ein Gespräch mit Jann Kessler (Filmemacher und Aktivist beim Klimastreik) und Tanja Walliser (Gründerin des Projekts «Empathie Stadt Zürich»).

Zürich Rote Fabrik, Clubraum, Do, 17. Februar 2022, 19.30 Uhr.