WOZNews

Nr. 35 –

Diesen Artikel hören (3:30)
-15
+15
-15
/
+15

Bauernschlaue

«Säen, düngen, Boden lockern: Das macht auf dem Feld des Landwirten Beat Mathys im Kanton Freiburg ein Roboter», war auf tagesanzeiger.ch zu lesen. Alles super, nur die Genitivtechnologie leidet noch an Kinderkrankheiten. Tatsächlich scheint aber ein Mensch das Feld nachbeackert zu haben, der Fehler ist inzwischen behoben.

 

Schildbürgerliche I

Beim «Blick» wiederum herrscht von Fall zu Fall Opulenz beziehungsweise Freistil: «André Seiler, Geschäftsführer von Plaque Suisse, ist derzeit jedoch wenig begeistert – und zwar wegen niemand Geringeres als des Bundesrats.» Hier schlug die «Angst des Schweizers vor des Provinzdativs» (© «Schlagzeiten» selig / «SonntagsZeitung») voll durch.

Schildbürgerliche II

Auch bluewin.ch beschäftigte sich mit Plaques, vulgo Nummernschildern: «Obwohl das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) im Jahr 2024 nur 20 gefälschte Schilder entdeckt habe, sei die Dunkelziffer vermutlich höher.» Die Dunkelziffervermutung wird nicht so häufig genannt wie die Unschuldsvermutung, doch bleibt sie im Gegensatz zu Letzterer bis in alle Ewigkeit bestehen.

Heissluftige

«Alarmrotten von Jagdflugzeugen seien aufsteigen gelassen worden, und die Luftverteidigungs- sowie die Radarluftaufklärungssysteme hätten den höchsten Bereitschaftsgrad erreicht», tickerte 20min.ch aus Polen. Wir sind etwas besorgt, dass es sich bei den Jagdflugzeugen in Wirklichkeit um Ballons handelt, aber wir würden es nicht weitersagen. Die Verbkonstruktion ist an und für sich korrekt.

Breitseitige

«Der Vorfall ereignete sich breits am Freitag wie ukrainische Medien am gestern berichteten», stand in nicht weniger als neun Tamedia-Titeln. Der Konzern hats gegeben, aber der Konzern hats nicht genommen. Denn freigebig ist der Konzern, nur da nicht, wo er halt spart, was das Zeug hält.

Anwaltschaftliche

Der «Blick» hat es auch nicht so mit dem Durchlesen: «Er plädiert er erneut dafür, Fifa-Präsident Gianni Infantino (55) als Türöffner einzusetzen.» Es ist in diesem Zusammenhang nicht so erheblich, wer «er» ist, aber wieso nicht gleich so formulieren: Er er er plädiert wieder und wieder … Herr Infantino freut sich über jedes Plädoyer.

Nahrungsumstellende

Die CH-Media-Blätter zitierten in einem Interview den Musiker Marc Trauffer: «Der Schweizer will weltoffen sein und gleichzeitig stolz auf die Werte. Er will ein bisschen reisen, aber selbst nicht zu viele Touristen im Land haben. Das ist Körnlipickerei.» Kein Wunder, geht es mit der Rebwirtschaft bergab – früher pickte man Rosinen.

Kurzsichtige

«Auch die Denkmalpflege wird ein Wörtchen mitzureden haben. Denn der Sehbahneinschnitt ist inventarisiert», notiert die NZZ zum in Zürich geplanten, aber noch bei weitem nicht realisierten Seebahnpark. Wir stellen uns vor, der Einschnitt ist mindestens drei Dioptrien tief.

woznews@woz.ch