Kultur/Wissen : Nr. 12/2025 vom 20.03.2025









Theater : Aber die Soziologin! (Lesbar mit Abo)

In der letzten Saison unter der Parole «Love, Play, Fight» ruft das Theater Neumarkt in Zürich nochmals zum Klassenkampf: «Klasse & Kitsch» schiesst vor allem mit Diskurswissen.




Kultur/Wissen : Nr. 11/2025 vom 13.03.2025

Fernsehen : Augen zu und durch (Lesbar mit Abo)

Reality TV hat noch nie gesellschaftliche Wirklichkeit gezeigt, gab aber immer Aufschluss über die Verhältnisse und ihre Ideologie. Was heisst es, dass mit «Love Is Blind» nun wieder die Liebe in ihrer regressivsten Form auf dem Programm steht?

Still aus der TV-Serie «Love Is Blind»


Affekt : Stimmung!

Welche Songs die «Blick»-Redaktion zwangsbeschallen (wenn die Technik mitmacht).



Kino : Die Unbeugsame (Lesbar mit Abo)

Walter Salles erinnert mit seinem Film «I’m Still Here» an die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien – und an eine Frau, die ihr halbes Leben lang gegen das Vergessen kämpfte.

Filmstill:  Fernanda Torres als Eunice Paiva in «I’m Still Here»

Auf allen Kanälen : Uninteressante Täter

Lässt sich eine Gewalttat politisch nicht so leicht vereinnahmen, ebbt das Medieninteresse oft rasch ab: Was die Berichterstattung anlässlich des Anschlags in Mannheim verrät.


Gesundheit : Von der Wiege bis zur Bahre (Lesbar mit Abo)

Es ist die am längsten laufende Untersuchung über die menschliche Entwicklung: Die britische Kohortenstudie von 1946 liefert Erkenntnisse darüber, wie Biologie und Lebensumstände Hirngesundheit und Demenzrisiko beeinflussen.

historisches Foto: eine Mutter füttert zwei Kinder auf einem einfachen Bett, in einer Truhe schläft ein Kleinkind