Kultur/Wissen : Nr. 03/2025 vom 16.01.2025



Kino: Gehetzt bis ans Ende der Nacht (Lesbar mit Abo)

Atemlos durch Paris: In «L’histoire de Souleymane» spielt Abou Sangare einen Sans-Papiers, der sich mit einer gekauften Geschichte den Aufenthalt sichern will. In Cannes gewann er damit einen Preis für den besten Hauptdarsteller.


Pop: Frosch am Strand (Lesbar mit Abo)

Reggaeton als Zeitmaschine: Der Superstar Bad Bunny hat ein geniales Album über die Sounds und Stimmen seiner Heimat Puerto Rico gemacht.

Portraitfoto des Musikers Bad Bunny


Im Affekt: Null Kompetenz, 100 Prozent Misogynie

Netflix-Film zeigt: Im «Kuss», den Verbandspräsident Luis Rubiales der spanischen Fussballweltmeisterin Jenni Hermoso auf den Mund drückte, äusserte sich ein Macht- und Missbrauchssystem, das Rubiales über Jahre aufgebaut hatte.


Kulturpolitik: Zu wenig Geld für zu viele Filme

Eine neue Studie zeigt, wie die Filmförderung in der Schweiz zu reformieren wäre. Doch Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider liess bereits durchblicken: Zum grossen Umbau ist sie nicht bereit.

eine Person trägt eine Virtual-Reality-Brille




Kultur/Wissen : Nr. 02/2025 vom 09.01.2025










Auf allen Kanälen: Kein Gespür für nichts

Die ARD wollte Thilo Mischke gegen alle Widerstände zum Moderator der Kultursendung «ttt» machen. Nach ihrem späten Rückzieher sehen die Verantwortlichen den Fehler überall, nur nicht bei sich selbst.



Im Affekt: Ungezähmt am Abgrund

Das ganz hohe Ross am Himmel: Beim Zürcher Escher-Wyss-Platz steht ein besonders schönes Beispiel von Kunst am Bau.