Kritische Zeiten : Es gibt kein Recht, zu gehorchen
Die Welt ist bedrohlich weit nach rechts gekippt. Strategien gegen Lähmung und Verzweiflung.

Die Welt ist bedrohlich weit nach rechts gekippt. Strategien gegen Lähmung und Verzweiflung.
Donald Trump hat den US-Auslandssendern die Gelder gekürzt. Auch einem geschichtsträchtigen Kanal, der einst eine Stimme der Hoffnung hinter dem Eisernen Vorhang war.
Die Autorin Barbi Marković überlegt, wie Gewalt in der Gesellschaft entsteht – und erklärt, warum es wichtig ist, gemeinsam mit Menschen zu demonstrieren, die andere Werte vertreten.
Die Rassismusexpertin Anja Nunyola Glover fand keinen Verlag für ihr erstes Buch. Also brachte sie es selbst heraus – und landete einen Bestseller.
Work-Life-Balance, aber als totalitäre Fantasie: zum Finale der zweiten Staffel der dystopischen Büroserie «Severance».
In der letzten Saison unter der Parole «Love, Play, Fight» ruft das Theater Neumarkt in Zürich nochmals zum Klassenkampf: «Klasse & Kitsch» schiesst vor allem mit Diskurswissen.
Sieben Nachrufe auf den grossen Schweizer Schriftsteller.
Reality TV hat noch nie gesellschaftliche Wirklichkeit gezeigt, gab aber immer Aufschluss über die Verhältnisse und ihre Ideologie. Was heisst es, dass mit «Love Is Blind» nun wieder die Liebe in ihrer regressivsten Form auf dem Programm steht?
Welche Songs die «Blick»-Redaktion zwangsbeschallen (wenn die Technik mitmacht).
Die Autorin Barbi Marković erzählt einen Witz – und sie erklärt, weshalb sie Horrorfilme und wütende Frauen mag.
Walter Salles erinnert mit seinem Film «I’m Still Here» an die Zeit der Militärdiktatur in Brasilien – und an eine Frau, die ihr halbes Leben lang gegen das Vergessen kämpfte.
Lässt sich eine Gewalttat politisch nicht so leicht vereinnahmen, ebbt das Medieninteresse oft rasch ab: Was die Berichterstattung anlässlich des Anschlags in Mannheim verrät.
Es ist die am längsten laufende Untersuchung über die menschliche Entwicklung: Die britische Kohortenstudie von 1946 liefert Erkenntnisse darüber, wie Biologie und Lebensumstände Hirngesundheit und Demenzrisiko beeinflussen.
Marx marxistisch kritisieren: Eduard Bernstein zählt zu den bedeutendsten Figuren in der Geschichte der Sozialdemokratie. Nun liegt eine monumentale Biografie des Sozialisten vor.
Drei Viertel der Mitglieder von Schweizer Berufsorchestern sind von Gehörproblemen betroffen. Für das grösste Berufsrisiko greift keine Versicherung. Im Orchester des Opernhauses Zürich ist es besonders hoch.