Schweiz : Nr. 22/2023 vom 01.06.2023

Glencore: «Eine grosse Zukunft liegt vor uns»

An der Generalversammlung des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore hagelt es von allen Seiten Kritik. Selbst grosse Aktionär:innen fordern mittlerweile in Sachen Klimaschutz mehr Transparenz.

vor dem Casino Zug wird an der Glencore-Generalversammlung demonstriert


Rorschach: Hafenstadt von Welt

In Rorschach leben mehr Menschen mit ausländischem Pass als mit einem schweizerischen. Noch vor wenigen Jahren sah es hier wirtschaftlich düster aus, und Politiker nutzten die Stadt als Bühne für Provokationen. Heute ist alles viel entspannter. Wieso bloss?

Glace-Skulptur auf dem Gehweg in der Rorschacher Hauptstrasse, rechts das historische Kornhaus

Abstimmung zur Mindeststeuer: Ein Nein für das Klima

Der Schweizer Plan zur OECD-Mindeststeuer ist ein Versuch, eine globale Reform zu torpedieren, die sich den grössten Problemen der Gegenwart entgegenstellt. Und er lässt auch hierzulande die meisten als Verlierer:innen zurück.



Aviatik: Wie abgehoben kann man sein?

Kaum etwas trägt so effektiv zur Klimakatastrophe bei wie Privatflüge – und das Geschäft boomt wie nie zuvor. An einer der weltweit grössten Privatjetmessen hat die Branche in Genf ihre Entrücktheit zelebriert.

WOZ Debatte
Diskutieren Sie mit!

Besucher:innen an der Ausstellung von Privatjets, Luftfahrt-Messe EBACE 2023


Häuserkampf: An den Rand gedrängt

Freiräume und bezahlbarer Wohnraum in den Schweizer Städten schwinden. In Winterthur trafen sich daher über das Pfingstwochenende Mieter und Besetzerinnen zu einem überregionalen Austausch.

Banner an der Fassade des besetzten Stefanini-Haus an der General-Guisan-Strasse in Winterthur


Schweiz : Nr. 21/2023 vom 25.05.2023

Antisemitismus: Sternbuch statt Raiffeisen

Seit bald zwanzig Jahren trägt ein prominenter Platz in St. Gallen den Namen eines notorischen Antisemiten. Jetzt gibt es einen überzeugenden Vorschlag für eine Umbenennung.

«Roter Platz»: Rechts vom Raiffeisen-Hauptsitz ist der Eingang zur Synagoge zu sehen


Unibesetzungen: Systemkritik im Hörsaal KOL-E-18

In den letzten Wochen haben sich Student:innen an den Universitäten Zürich und Basel Räume genommen. Sie berufen sich auf vergangene Protestwellen, setzen aber neue Akzente.

vermummte Student:innen vor dem Uni-Gebäude Zürich mit einem Transparent auf dem «SMASH THE CIS-TEM – KOL-E-18 JETZT» steht

Privatjet-Messe in Genf: Zeit für einen Aufstand

Sie störten die grösste Verkaufsmesse für Privatjets in Europa. Daraufhin wurden rund achtzig der Aktivist:innen auf brutale Weise verhaftet.

WOZ Debatte
Diskutieren Sie mit!


PUK zum CS-Debakel: Viele Fragen, viel Arbeit

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird das Parlament eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Credit-Suisse-Debakel einsetzen. Wichtig ist, dass ihr Auftrag möglichst weit gefasst wird.




Strassenverkehr: Sechsspurig in den Klimakollaps

Von Amtes wegen unterstützt SVP-Bundesrat Albert Rösti das Klimaschutzgesetz – und macht gleichzeitig eine Verkehrspolitik, an der die Pariser Klimaziele zu scheitern drohen.

Blick auf die mehrspurige Autobahn im Grauholz bei Bern