Schweiz : Nr. 11/2023 vom 16.03.2023

Basler Polizei : Beschossen wird, wer stört

Am Weltfrauentag eskaliert in Basel ein Polizeieinsatz gegen einen Protest von Frauen und Queers. Nun stellt sich vor allem eine Frage: Wie lassen sich die Fronten aufweichen?

WOZ Debatte
Diskutieren Sie mit!

Polizei steht auf der Strasse hinter Absperrband am Weltfrauentag in Basel


Rentendesaster : Bürgerliche in der Klemme

Ob die BVG-Reform noch im Parlament scheitert oder später an die Urne kommt: Den Bürgerlichen ist der Umbau der Pensionskassen komplett missglückt. Wie konnte es dazu kommen?

SVP-Ständerat Alex Kuprecht, Präsident der Pensionskassenanlagestiftung Pensimo, im Gespräch mit FDP-Nationalrätin Regine Sauter



Klimapolitik : Ein Bündner testet die Zukunft

Ohne Klimaziele und griffige Massnahmen: Der Nationalrat weicht bei der neusten Agrarreform den drängenden Fragen aus. Wie es anders geht, zeigt sich auf einem Hof in Filisur.

Marcel Heinrich mit zwei Kühen auf seinem Biohof in Filisur

Türkische Diaspora : Die Gesichter all der Leichen

Für diejenigen, die Angehörige verloren haben, ist seit dem Beben in der Türkei und Syrien nichts mehr, wie es war. Zwei Betroffene aus Basel über die verzweifelte Suche in den Trümmern und die Albträume, die sie seither heimsuchen.

im vom Erdbeben zerstörten Kahramanmaraş verteilen Freiwillige Nahrungsmittel

Schweiz–Ukraine : Die Neutralität als Falle

«Ignoranz, Bequemlichkeit und Profitgier»: So das Fazit einer Untersuchung, die in zwanzig oder dreissig Jahren das aktuelle Verhalten der Schweiz beurteilen wird.

WOZ Debatte
Diskutieren Sie mit!



Schweiz : Nr. 10/2023 vom 09.03.2023

Werbeverbot : Wem gehört das Stadtbild?

Am Sonntag stimmt die Stadt Genf darüber ab, ob kommerzielle Werbung aus der urbanen Öffentlichkeit verbannt werden soll. Eine Forderung, die in der Romandie an Schwung gewonnen hat.

Plakatflächen in Genf, welche nur zur Hälfte belegt sind