Lernendenbewegung : Stifte im Klassenkampf
Alle reden über Fachkräftemangel, aber kaum jemand über die Arbeitsbedingungen für Lernende. Die Gruppe Scorpio in Basel versucht jetzt, die Lehrlingsbewegung neu zu lancieren.

Alle reden über Fachkräftemangel, aber kaum jemand über die Arbeitsbedingungen für Lernende. Die Gruppe Scorpio in Basel versucht jetzt, die Lehrlingsbewegung neu zu lancieren.
Karin Hoffsten wäre auch gerne im UBS-Vergütungsausschuss
Eine rechtsbürgerliche Allianz will das Nein zum Autobahnausbau aushebeln. Zum Beispiel in der Ostschweiz – und in Bundesbern.
Nachruf auf die feministische Theologin, Psychotherapeutin und Autorin Dorothee Wilhelm.
Ein Nazidenkmal schreckte vor zwei Jahren die Bündner Politik auf. Jetzt ortet ein Bericht Forschungslücken zur Geschichte vor und während des Zweiten Weltkriegs. Doch richtig angehen will sie der Kanton nicht.
Belgrad ist überall: Während in Serbien Hunderttausende einen Wandel fordern, formiert sich auch in der Schweiz eine Protestbewegung.
Die Linke könnte am Sonntag in der Neuenburger Kantonsregierung die Mehrheit zurückgewinnen. Das liegt an einem gemeinsamen Programm – und an Ständerätin Céline Vara.
Eigentlich wollte sich Bundesrätin Baume-Schneider für die Verfolgung der Jenischen entschuldigen. Doch dann machten sich verschiedene Ämter ans Werk.
Der Ständerat winkt die PUK-Vorstösse durch, doch entscheidende Reformen fehlen. Der Kampf der UBS gegen verschärfte Regulierungen zahlt sich aus.
Seit Jahren beklagt die Schweizer Rüstungsindustrie ihren angeblichen Niedergang aufgrund gesetzlicher Einschränkungen. Mit der Realität hat das wenig zu tun, wie neue Zahlen zeigen.
Der Einsatz der Basler Polizei am feministischen Kampftag 2023 machte international Schlagzeilen. Aktivist:innen kämpfen nun vor Gericht dafür, dass er als unrechtmässig anerkannt wird – mit Rückenwind aus Strassburg.
Fünf Personen, die sich um vulnerable Bevölkerungsgruppen kümmerten, blicken zurück.