Schweiz : Nr. 49/2023 vom 07.12.2023

Ausser Rand und Band: Die BRKKS-Protokolle

Interne Dokumente zeigen, wie Karin Keller-Sutter ihre Kampagne gegen die Konzernverantwortung führte. Diese widersprach dem verfassungsmässigen Recht der Bürger:innen auf freie Willensbildung.

Kollage: Auszüge aus Sitzungsprotokollen und dem EJPD-Kommunikationskonzept zur Abstimmung über die Konzernverantwortungsinitiative




(Lesbar mit Abo) Bundesratswahlen: Ins Gelingen verliebt

Der eine baut Brücken, der andere schüttet Gräben zu: Beat Jans und Jon Pult inszenieren sich vor den Bundesratswahlen als Politiker des Ausgleichs. Was haben die beiden SP-Männer wirklich vorzuweisen?

Beat Jans und Jon Pult an einer Pressekonferenz

Rüstungsreport 2022: Wenig Wertschöpfung, viel Schaden

Die vierte Auflage des WOZ-Rüstungsreports ist da. Die Exportdaten des letzten Jahres lassen einen stabilen, ja wachsenden Markt vermuten. Doch der Schein trügt.




(Lesbar mit Abo) Repression: Wer soll das bezahlen?

Der Kanton Zürich will die Kosten für einen Polizeieinsatz einer Gruppe von Waldbesetzer:innen überwälzen. Es wäre ein gefährlicher Präzedenzfall.


Geothermie: Fegefeuer im Untergrund

Im Kanton Jura soll ein Kraftwerk mit Wärme aus dem Erdinnern Strom produzieren. Viele wehren sich dagegen; die Linke ist gespalten. Es geht um die Frage, ob Tiefengeothermie sicher ist – aber noch um viel mehr.

Illustration von Simon Bretscher: Landschaft mit Häusern, Stromleitungen und Erdbeben-Spalten

Schweiz : Nr. 48/2023 vom 30.11.2023

Gefährdete Minderheiten: Reiches, knausriges Land

Dem bürgerlichen Sparwahn fällt auch der Schutz jüdischer und muslimischer Einrichtungen zum Opfer – die Finanzkommission hat eine Aufstockung des Budgets abgelehnt. Dabei wäre die staatliche Unterstützung nötiger denn je.

Kameras an der Grossen Synagoge in Basel




(Lesbar mit Abo) Versicherung und Klima: Die Heuchler vom Zürichsee

Sie gibt sich nachhaltig und grün, doch die Zurich-Versicherung stützt mit ihren Policen im grossen Stil die fossile Energieindustrie. Daran will sie vorerst nichts ändern – und gerät zunehmend in den Fokus von Klimakampagnen.

Hauptsitz der Zurich Insurance Group am Mythenquai

(Lesbar mit Abo) Sonntagsverkauf: Salami am Sonntag

Wie der Bundesrat den Sonntagsverkauf in gewissen Zonen aufs ganze Jahr ausweiten will, kommt bei niemandem gut an. Vielleicht ist inzwischen einfach unklar, wofür der «Ruhetag» steht.


Callcenter der Armee: Bitte, bitte, bleib doch!

Die Schweizer Armee hat zu viele Soldat:innen. Der aktuelle Zustand ist gar illegal. Trotzdem kämpft die Truppe mit fragwürdigen Methoden um jeden einzelnen Angehörigen der Armee.

Aushebung von Rekruten in der Kaserne Thun