Schweiz : Nr. 04/2025 vom 23.01.2025

Hilfe für Gewaltbetroffene: Bewährte Helpline vor dem Aus

Ende Jahr soll in der Schweiz eine dreistellige Notfallnummer für alle Betroffenen von Gewalt eingeführt werden. Der Kanton Bern will dafür mit der Dargebotenen Hand zusammenarbeiten. Die Expert:innen von «AppElle!» haben das Nachsehen.

Kinderwagen und Spielzeug in einem Raum des Frauenhaus in Bern


Rechtsextreme Geschichte: Brandsätze und Biedermänner

Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre wurden in der Schweiz mindestens sieben Menschen von Rechtsextremen ermordet. Wieso es wichtig ist, sich an die Namen und Geschichten der Opfer zu erinnern.








Schweiz : Nr. 03/2025 vom 16.01.2025

Atomwaffen: Militärisch indoktriniert

Die Schweiz könnte einen wichtigen Beitrag zum Verbot von Atomwaffen leisten, tut es aber nicht. Bisher vertrauliche Dokumente zeigen: Das Verteidigungsdepartement gibt in dieser Frage den Ton an.

Verteidigungsministerin Viola Amherd und Aussenminister Ignazio Cassis an einer Medienkonferenz im April 2024


Auf allen Kanälen: Überraschung!

Nach Jahren der Sparrunden hat sich die Führungsriege bei CH Media ein Geschenk ausgedacht, um die Motivation aufzubessern: ein Stickeralbum.


Autobahnabstimmung: Die Sonne ist eine Orange

Gerade mal 2 von 3077 befragten Personen nannten die Migration als Grund für eine Ablehnung des Autobahnausbaus. Selten zeigte sich so klar, wie sich Schweizer Medien Deutungen der SVP zu eigen machen.


Leseprobe: Die weisse Krähe

Wie aus dem Journalisten Roger Köppel ein glühender Putin-Bewunderer wurde. Und was es bedeutet, dass er diesen Freitag das Hochamt der SVP im «Albisgüetli» zelebriert.

Fotomontage: Roger Köppel bei einer SVP-Veranstaltung in Zürich, darüber der Name «Köppel» in Kyrillischer Schrift montiert

WOZ-Newsletter


Die Dreizimmerwohnung: Die Gussform (Lesbar mit Abo)

Die Wohnungsfrage umfasst mehr als Mietpreise und gemeinnützige Bauprojekte. Sie im 21. Jahrhundert zu stellen, heisst auch zu fragen: Wieso wohnen so viele von uns in Dreizimmerwohnungen?

ein Kleinst-Zimmer aus der Vogelperspektive