International : Nr. 22/2023 vom 01.06.2023




USA: Erpresster Kompromiss

Der Deal zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit enthält haarsträubende Zugeständnisse an die Republikaner:innen.



Letzte Generation: Verdächtig friedlich

Die Klimaaktivist:innen von der Letzten Generation sollen eine kriminelle Vereinigung gebildet haben – das behauptet die Staatsanwaltschaft München. Der Schuss könnte nach hinten losgehen.

Klimaaktivist:innen blockieren die Schönhauser Allee, Berlin, 5. Mai




WOZ-Newsletter


International : Nr. 21/2023 vom 25.05.2023




Fossilindustrie: Das Gas boomt – die UBS schweigt

Russlands Krieg gegen die Ukraine hat dem globalen Geschäft mit klimaschädlichem Flüssiggas neuen Schub verliehen. Ein philippinischer Priester möchte Investoren in Europa zur Vernunft bringen, stösst aber auf taube Ohren.

Fischer in Booten protestieren gegen den Bau von Flüssiggasterminals in der Nähe der philippinischen Stadt Batangas


Türkische Opposition: Etwas Luft zum Atmen

Dass Präsident Erdoğan mit deutlichem Vorsprung in die Stichwahl geht, setzt die Opposition merklich unter Druck. Kann sie nochmals mobilisieren?


Deportierter Revolutionär: Was für ein Leben!

Der Baske Josu Abrisketa schloss sich früh der Eta an. Er organisierte Banküberfälle ebenso wie einen spektakulären Gefängnisausbruch. Nach vierzig Jahren auf Kuba lockt jetzt die Heimat.

Josu Abrisketa (zweiter von links) mit drei ebenfalls ­deportierten baskischen Linken in Havanna


Die Türkei wählt – Ein Blick durch die soziale Brille

Im Podcast «Hörkombinat» berichten Journalist:innen regelmässig über ihre Recherchen. Zu Gast in Folge 33 ist Cigdem Akyol (Autorin WOZ), die mit Elvira Isenring und Dominik Dusek über die Präsidentschafts-Wahl in der Türkei spricht. Die Sendung an dieser Stelle zu hören.