Lage im Iran : Den Bomben und dem Regime ausgeliefert
Für die Menschen im Iran gibt es kaum Schutz, wenn die Raketen aus Israel einschlagen. Auch wenn viele auf den Sturz des Regimes hoffen, überwiegt die Angst.

Für die Menschen im Iran gibt es kaum Schutz, wenn die Raketen aus Israel einschlagen. Auch wenn viele auf den Sturz des Regimes hoffen, überwiegt die Angst.
Israel versucht, mit diesem Krieg auch gleich die iranischen Machthaber zu stürzen. Wieso das brandgefährlich ist.
Donald Trump will mehr Menschen ausschaffen als je zuvor. Bedroht sind nicht nur illegal in die USA Eingereiste, sondern alle ohne gültiges Visum. Eine von ihnen ist Sofia Espinoza aus Nicaragua.
Die Golfstaaten haben sich in den letzten Jahren sowohl Israel als auch dem Iran angenähert. Nun bieten sie sich als alternativlose Vermittler an.
Vergangene Woche kam es nächtelang zu rassistischen Krawallen in nordirischen Städten. Der Ausbruch kam nicht überraschend – seit Jahren erstarkt die radikale Rechte auf der Insel. Im jüngsten Fall hallt auch der Nordirlandkonflikt nach.
Während die internationale Aufmerksamkeit auf dem neuen Krieg liegt, ist die Situation in Gaza unverändert prekär. Nur unter Lebensgefahr erreichen die Menschen die wenigen Verteilzentren für Hilfsgüter.
Dan Smith, Direktor des Thinktanks Sipri, erinnert der Angriff Israels auf den Iran an den Irakkrieg 2003.
Was in den USA geschieht, sei die Offensive einer Gegenrevolution, sagt Columbia-Professor Bernard Harcourt. Ein Gespräch über Strategien der Aufstandsbekämpfung, ein Land auf dem Weg zum Polizeistaat und das Potenzial einer Revolte.
Die Einschränkungen für Ausländer:innen haben zuletzt stark zugenommen. Das hat auch mit einem erstarkten Nationalismus zu tun.
Dass die Situation in Los Angeles eskaliert, könnte Donald Trump helfen. Hinter der Entsendung von Militär durch die Regierung steckt politisches Kalkül.
Verschleppt, erpresst, geschlagen – südostasiatische Betrugssyndikate beuten skrupellos Menschen aus. China spielt dabei eine dubiose Rolle.
Die Türkei will vom Wiederaufbau Syriens profitieren. So könnte das Land seine eigene Wirtschaft ankurbeln, sich geopolitisch positionieren – und nebenbei Hunderttausende Syrer:innen loswerden.
Ein Attentäter hat in Kolumbien den Oppositionspolitiker Miguel Uribe angeschossen. Das könnte vor allem der ohnehin schon angeschlagenen Linksregierung schaden.
In der Ukraine wächst eine ganze Generation mit Zerstörung, Verlust und täglichem Sirenenalarm heran. Auf eine kurze Kindheit folgt eine Jugend, die von Ungewissheiten geprägt ist – und für viele auch von grossem Tatendrang.