Veranstaltungen
«Wasserstress» – über Wassernot in Städten mit Toni Keppeler
Datum:
Datum:
Ort: Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich
Buchpräsentation «Wasserstress – Der Lurch, das Wasser und die Riesenstadt» und Veranstaltung über Wassernot in Städten mit WOZ-Autor Toni Keppeler
Das Leben in den Megastädten wird mit dem Klimawandel immer beschwerlicher. Die urbanen Moloche sind Hitzeinseln unter Smogglocken; das Trinkwasser geht zur Neige. Anhand von Mexiko-Stadt und dem Axolotl werden die Gründe der Wassernot erklärt und beschrieben, wie man ihr entkommen könnte.
Franziska Meister, «Der Geruch von Lehm» – Literatur und Jazz
Datum:
Datum:
Ort: Felseneggkeller
Spiegelgasse 18
8001 Zürich
Lesung und Jazz: WOZ-Redaktorin Franziska Meister liest aus ihrem Debüt-Roman «Der Geruch von Lehm».
Silvia Süess: «Reden, um nicht zu ersticken. Uschi Waser – die Lebensgeschichte einer Jenischen»
Datum:
Datum:
Ort: Kulturhaus Helferei
Kirchgasse 13
8001 Zürich
Buchvernissage «Reden, um nicht zu ersticken. Uschi Waser – die Lebensgeschichte einer Jenischen» mit WOZ-Redaktorin und Autorin Silvia Süess und Protagonistin Uschi Waser.
Die Welt im Aufrüstungsfieber – und die Schweiz fiebert mit: Was sind die Folgen?
Datum:

Datum:
Ort: Volkshaus Zürich
im Blauen Saal
Stauffacherstrasse 60
8004 Zürich
Webseite: https://www.volkshaus.ch
Hohe Gewinne und volle Auftragsbücher: In der Rüstungsindustrie herrscht Jubelstimmung angesichts der Tatsache, dass insbesondere die europäischen Staaten ihre Militärbudgets teils enorm hochfahren. Aufrüstung ist das politische Gebot der Stunde. Auch die Schweizer Rüstungsbranche will von diesem Boom profitieren und fordert – unterstützt vom rechtsbürgerlichen Lager, das traditionell beste Beziehungen zur Branche pflegt – Exportlockerungen. Diese zielen insbesondere auf den Nahen Osten.
Presse- und Kunstfreiheit unter Druck
Datum:

Datum:
Ort: Unternehmen Mitte
im Salon, 1. OG
Gerbergasse 30
4001 Basel
Wie frei sind Kunst und Medien zwischen Repression, Protest und wachsendem Autoritarismus im Maghreb und angrenzenden Regionen? Und welche kreativen Strategien entwickeln Künstler:innen und Journalist:innen, um dennoch Räume für Kritik, Selbstbestimmung und Widerstand zu öffnen?
«Le Monde diplomatique» und Culturescapes laden ein zu einem Podium mit:
Soundsisters
ein DJ-Kollektiv aus Marokko, das mit feministischen und widerständigen Perspektiven künstlerische Akzente setzt