Hausmitteilungen
«Links abbiegen»
Trump, Orbán, AfD, Le Pen, Farage, SVP – rechte Bewegungen werden allerorten stärker. Wie darauf reagieren? Die WOZ veranstaltet dazu eine dreiteilige Gesprächsreihe: «Links abbiegen – Auswege aus dem Autoritarismus». In Basel, Luzern und Zürich diskutieren WOZ-Redaktor:innen mit Politiker:innen, Aktivist:innen, Wissenschaftler:innen – und mit dem Publikum. Dabei geht es am Mittwoch, 26. November, um Antifeminismus, am Dienstag, 2. Dezember, um den Techkapitalismus und am Mittwoch, 10. Dezember, um wirtschaftliche Ungleichheit. Detaillierte Informationen zu den drei Veranstaltungen finden Sie auf Seite 8 dieser Ausgabe.
Widerstandsgespräch
«Studentischer Aktivismus im Widerstand gegen autoritäre Entwicklungen» – so lautet der Titel eines Podiums an der Universität Zürich, bei der WOZ-Redaktorin Çiğdem Akyol am Donnerstag, 13. November, um 18.15 Uhr gemeinsam mit der Politikwissenschaftlerin Valentina Petrović spricht. Die beiden diskutieren die regelmässigen Proteste gegen die Regierungen in der Türkei und Serbien, die oft von Studierenden angeführt werden. Was die Demonstrant:innen antreibt, ist Thema der «Langen Nacht der Kritik» an der Universität Zürich – einer Parallelveranstaltung zur «Langen Nacht der Karriere». Das Podium findet in den farbigen Containern (SOE) neben dem Uni-Hauptgebäude statt, der Eintritt ist frei.