Agenda
Ivanas Abenteuer
Mit dem Berner Autor Lukas Hartmann haben die Kinder vom Projekt «Kids West» ein Kinderbuch gestaltet. In «Die Abenteuer der Prinzessin Ivana» geht es um Vertreibung, Gefahr und Flucht – alles in der Unterwasserwelt.
Buchvernissage in: Bern Kulturhaus Visavis, Fr, 27. Oktober 2017, 18.30 Uhr. www.kidswest.ch
Silvia Süess
Literaturabend
Vor fünf Jahren gründete Arno Seeli die Schweizer Literaturschrift «Täxtzit». Das Heft gibt AutorInnen die Möglichkeit, noch nicht publizierte Texte zu veröffentlichen. Publiziert werden «Kurzgeschichten, die einen Bezug zur Schweiz haben, in literarischer Prosa und in hoher Textgüte verfasst sind». Bebildert wird das Heft mit Illustrationen von einem oder einer IllustratorIn. Jeweils am letzten Freitag im Oktober findet der «Täxtzit»-Literaturabend statt. Neben Lesungen von Anna Hitz, Dorothe Zürcher, Andreas Friedli und Anna Hitz gibt es auch Kunst zu sehen, Örgelimusik zu hören sowie Speis und Trank aus Graubünden.
«Täxtzit»-Literaturabend in: Chur Kulturhaus, Fr, 27. Oktober 2017, 18.30 Uhr. www.täxtzit.ch ">www.täxtzit.ch
Silvia Süess
Melodien schichten
Der Sommer ist durch. Ist damit der Zeitpunkt gekommen, das Ende der Festivalsaison auszurufen? Der Versuch bliebe chancenlos. Die Rufe würden regelrecht erstickt im dichten Nebel der Klänge, der da aus dem Haus an der Limmat treten wird an diesem Samstagabend. Zum zweiten Mal findet im Dynamo Zürich das Bergmal-Festival statt. Dreizehn Bands, drei Bühnen. Gespielt wird experimentelle Rockmusik in ihrer ganzen thematischen Vielfalt. Die episch angelegten Stücke von Sleepmakeswaves sind introvertiert und brechen doch die ganze Zeit aus, klingen genau berechnet und bleiben trotzdem unberechenbar. Astralia wiederum bauen diese endlosen Schanzen, schichten Melodie um Melodie, Instrument um Instrument – angeleitet von einem Gesang, der niemals da ist. Er bleibt Vorstellung. Die Abwesenheit wird zum eigenen Instrument, das Auslassen zum bewussten Akt. Ähnlich verfährt die Band Rue des Cascades, unter deren musikalischem Einfluss sich die Zeit erst zu verlangsamen scheint, lückenhaft wird, bevor sie dann unvermittelt nach vorne in eine ferne Zukunft springt.
Bergmal Festival in: Zürich Dynamo, Sa, 28. Oktober 2017, ab 16 Uhr. www.bergmal.ch
Donat Kaufmann
Stadtprojektionen
Die Idee besticht durch ihre situationistische Neugier: Ein Stadtteil wird neu entdeckt durch die Projektionen von Bildern und Videos auf Hauswände. Unscheinbare Fassaden und unbekannte Hinterhöfe rücken plötzlich ins Licht. Dank der Projektionen, die häufig wie Fenster nach draussen oder nach drinnen wirken, entsteht eine Stadt in der Stadt. Bereits zum zweiten Mal laden die Kunstwissenschaftlerinnen Nina Keel und Anna Vetsch in St. Gallen zu ihren «Stadtprojektionen». Wurde letztes Jahr die Altstadt neu besichtigt, werden die Projektoren dieses Jahr im Linsebühl aufgestellt. Im einstigen Rotlichtviertel sind in den letzten Jahren zahlreiche Cafés, Bars und Kulturräume entstanden. Trotz des kleinen Booms hat das Quartier seinen rauen Charme bewahrt. Zu sehen sein werden unter anderem Arbeiten von Silvie Defraoui, Tine Edel und Katalin Deér. ks
«Stadtprojektionen» in: St. Gallen Linsebühlquartier, 27. bis 30. Oktober 2017, jeweils ab 18 Uhr. www.stadtprojektionen.ch
Kaspar Surber