WOZNews
Hochgestellte
Zum Thema «Hygiene auf dem Zugklo» sagte ein Wissenschaftler laut «Zeit-Magazin»: «In einem Gramm Stuhl finden Sie 1013 Bakterien – überlegen Sie mal, wie viele Nullen das sind.» Och – eine Null geht doch noch, dachten wir, suchten die Passage aber sicherheitshalber auch im Netz. Und siehe da: In der Onlineversion des Interviews wird der kluge Mann mit «10 hoch 13» zitiert. Wir lernen: Die Tücken der Schreibsoftware stehen jenen der Darmflora in nichts nach.
Abgestellte
«Die Umarmungen und Freudentränen wurden von mexikanischen Polizisten beobachtet, dazu abbestellt, eine Entführung der Minderjährigen zu verhindern», hiess es im «Tages-Anzeiger» übers Wiedersehen einer Mutter mit ihren Kindern. Hätte man die Polizei abbestellt, wäre das Treffen für die verzweifelte Mutter wohl glücklicher verlaufen.
Transitive
Der Ex-Bachelor ist das männliche Pendant zur Ex-Miss, und seine Anzahl wächst ebenso kontinuierlich wie die ihre. Über einen Vertreter dieser Spezies hielt das «Tagblatt der Stadt Zürich» fest: «Am Opening des Zurich Film Festival aber hängte er mit Melanie Winiger rum.» Was genau dort anschliessend hing, blieb im Dunkel. Aber die Wäschestücke sollen den Festakt doch sehr gestört haben.
Nette
Die gleiche Zeitung erinnerte an den ehemaligen Zürcher Kantons- und Gemeinderat Peider Filli: «Der stets als sehr linke und sehr nette bekannte Filli wechselte zu den Grünen, wo er Balthasar Glättli ersetzte.» Das stimmt grundsätzlich, aber auch Adjektive wie links und nett haben eine grammatikalisch korrekte Behandlung verdient.
Ewige
«Eine sehr umstrittene Frage ist die weitere Regelung der AKW-Laufzeiten», wusste die NZZ. «Bisher wollte der Bundesrat keine Änderung am bestehenden System, wonach die Werke so lange betrieben werden können, bis sie sicher sind.» Das Wartungspersonal dürfte zu diesem Zeitpunkt ausgestorben sein.
Verblichene
Wie Tele Züri berichtete, ereignete sich vor der Bescherung Tragisches in feinstofflichen Gefilden: «(…) d Elfe sind no i de letschte Züüg», doch als der Weihnachtsmann herbeieilt, ist es zu spät. So sehr soll er in die Lektüre der letzten Wunschzettel vertieft gewesen sein, dass er der Elfen letztes Röcheln überhörte. Sie werden uns fehlen!
Fortgeschrittene
In der «Schweizer Illustrierten» überraschte SRF-Moderatorin Monika Fasnacht mit ihrer neuen Liebe: «‹Bis 2008 hatte ich einen Diensthund›, erzählt Reto – und nimmt seine Monika liebevoll in die Arme.»
Aromatische
«Alle sind sie anders, die Clementinen. Geschmack, Grösse und Farbe sind die offensichtlichen Unterschiede. Den Geschmack interessiert die Fach-Jury der ‹Kassensturz›-Clementinen-Degustation besonders», hiess es auf srf.ch. Und was wäre eine Clementine schon ohne dem?