WOZ News
Kathartische
«Vor dem Fest, gibt es allerdings noch ein Höhepunkt», kündigte der «Tages-Anzeiger» an. Nach dem Fest muss dann nur noch ein Komma verräumt und ein Akkusativ gesucht werden.
Jürg Fischer
Frostige
«Alljährliche Zitterpartei für Obst- und Rebbauern», titelte die «Basler Zeitung». Wir wissen nicht, ob damit auf die SVP oder auf die Grünen angespielt wurde, finden es aber grundsätzlich gut, dass wer auch immer auch in unsicheren Zeiten zu seinem Engagement steht. Sollte es sich um eine Parteineugründung handeln, empfehlen wir Espenlaub im Logo.
Jürg Fischer
Zentristische
«Pius Segmüller sei bisher das einzige CVP-Mitglied, das offiziell wegen des Namenswechsels ausgetreten sei, sagt Kanalpräsident Christian Ineichen gegenüber der ‹Luzerner Zeitung›», gab die Plattform zentralplus.ch wieder. Wir stellen fest, dass auch Herr Ineichen noch nicht seine Mitte gefunden hat.
Jürg Fischer
Bildliche
«Boykottaufrufe gegen H&M, Nike und Burberry in China – immer öfter straft Peking ausländische Unternehmen, wenn sie nicht nach seiner Nase tanzen», schrieb die NZZ. In diversen Verwaltungsräten soll bereits intensiv diskutiert werden, wo geeignete Pfeifen produziert werden, um China ein paar Flötentöne hinter die Löffel zu geben.
Karin Hoffsten
Vereinzelte
Dass es in der Kunstwelt nicht nur um Kreativität und Geld geht, sondern auch um Intimstes, erläuterte vor einer Weile die NZZ. In Hongkong, wo es bei der Art Basel «um einiges züchtiger zugeht, um die Asiaten nicht vor den Kopf zu stossen», habe eine Londoner Galerie «ihren Stand mit Egon Schieles Aquarellen von lauter Nackedei wiederholt in ein kleines Sündenbabel» verwandelt. Auch wenn der Nackedei je nach Werthaltung nur im Verborgenen existieren darf, trifft man doch hin und wieder auch auf seine Mehrzahl. Zum Beispiel in der Sauna.
Karin Hoffsten
Unverantwortliche
Die Ostschweiz soll ein neues Kinderspital erhalten, erfuhren wir aus dem «St. Galler Tagblatt». Mit den symbolischen ersten Spatenstichen betraute man Kinder, für die man zwecks Motivierung zuvor Spielzeug vergraben hatte. Kaum hatte ein Bub «zwei Duplo-Bausets» ausgegraben, tat sich etwas, das unseres Erachtens die Kesb hätte auf den Plan rufen müssen: «Das dritte Spielzeug fördert einen Mann für das Mädchen zu Tage. Dann sind die Erwachsenen an der Reihe, mit Schaufeln zu posieren.» Wenn denen da schon nichts auffällt, sehen wir rabenschwarz fürs neue Kinderspital.
Karin Hoffsten
Reflexive
«Hunter Biden will der Jagd auf ihn ein Ende bereiten», titelte tagesanzeiger.ch. Wen der Sohn des US-Präsidenten in Sicherheit bringen will, blieb offen. Seinem Vater geht es ja bekanntermassen recht gut.
Karin Hoffsten
Geschickte
Wie man formuliert, wenn man nicht genau weiss, wie sich der Finanzmarkt entwickelt, wusste der «Blick»: «Frankenkurs schwächst sich weiter ab.»
Karin Hoffsten