Hausmitteilungen

Rüstung im Volkshaus
Die WOZ aktualisiert jedes Jahr ihren «Rüstungsreport» – jetzt organisiert sie im Rahmen der «WOZ Talks» eine Podiumsdiskussion zum Thema «Die Welt im Aufrüstungsfieber – und die Schweiz fiebert mit: Was sind die Folgen?». Rüstungsexperte Andrew Feinstein, Völkerrechtsprofessorin Evelyne Schmid und die grüne Nationalrätin Marionna Schlatter diskutieren mit WOZ-Politikredaktor Jan Jirát und WOZ-Autor Lorenz Naegeli. Und zwar am Mittwoch, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr im Blauen Saal des Zürcher Volkshauses. Mehr Informationen finden Sie im Inserat auf Seite 18 sowie auf rüstungsreport.ch – dem Portal für mehr Transparenz.
Meister und Süess in Zürich
Im Rahmen des Buchfestivals «Zürich liest» treten gleich zwei WOZ-Redaktorinnen auf: Franziska Meister präsentiert am Freitag, 24. Oktober, um 20 Uhr im Felsenegg-Keller (Spiegelgasse 18) ihren Roman «Der Geruch von Lehm» – mit jazziger Begleitung! Und Silvia Süess liest am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr in der Helferei (Kirchgasse 13) zusammen mit Uschi Waser aus ihrem Buch «Reden, um nicht zu ersticken. Uschi Waser – die Lebensgeschichte einer Jenischen» (erscheint im Januar 2026).
Turcan in Bern
Was tut man als autonomes Kulturzentrum, wenn sich die Folgen fehlgeleiteter Politik vor der eigenen Haustür abspielen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Podium im Kino der Berner Reitschule mit dem Titel «Ein Bogen um die Drogen?!», das WOZ-Redaktorin Ayse Turcan am Samstag, 25. Oktober, ab 17 Uhr moderiert.
Jikhareva in Zürich
Ebenfalls am Samstag, 25. Oktober, steigt in der Zürcher Roten Fabrik «La Fête de la Solidarité» – gleich drei Organisationen feiern einen runden Geburtstag: Die Freiplatzaktion Zürich, Solidarité sans frontières wie auch die Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich kämpfen für das Recht, zu kommen und zu bleiben. Ab 17 Uhr moderiert WOZ-Politikredaktorin Anna Jikhareva ein Podium zu vierzig Jahren Engagement in Zürich (vgl. www.tinyurl.com/rf-fete sowie hier).
Akyol in Gstaad
Politikredaktorin Çiğdem Akyol liest am Samstag, 25. Oktober, beim Literarischen Herbst in Gstaad aus ihrem Debütroman «Geliebte Mutter. Canım Annem» (16 Uhr im Museum der Landschaft Saanen). Am Sonntag, 26. Oktober, gibt es einen literarischen Spaziergang mit Akyol von Gruben nach Gstaad (Treffpunkt Bahnhof Gruben um 10.30 Uhr).
Michel in Zürich
In der vorletzten WOZ (Nr. 41/25) erschien ein Vorabdruck aus dem neuen Buch von WOZ-Autorin Meret Michel. «Beirut. Splitter einer Weltstadt» feiert nun am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Zürcher Buchhandlung 1002F (mille et deux feuilles) an der Glasmalergasse 6 seine Vernissage.
Hoffsten in Meilen
Statt für die WOZ Kolumnen zu schreiben, macht Karin Hoffsten nächste Woche wieder mal Theater, diesmal für Leute, die tagsüber Zeit haben. «Wer bin ich denn noch?» ist ein interaktives Stück, bei dem sich Schauspieler:innen und Publikum mit dem Thema Vereinsamung auseinandersetzen, was trotz brisantem Thema erheiternd sein kann. Das Forumtheater findet am Dienstag, 28. Oktober, um 14.30 Uhr im Gasthof Löwen in Meilen statt – mehr dazu auf forumtheater.ch unter «Aktuelles».