Politour

Nr. 38 –

Diesen Artikel hören (3:52)
-15
+15
-15
/
+15

Lauf gegen Rassismus

Auch dieses Jahr findet in Zürich der Lauf gegen Rassismus statt: die Bäckeranlage umrunden und dank Sponsor:innen solidarische Spenden sammeln. Die Einnahmen des Laufs kommen der Sans-Papiers-Anlaufstelle Zürich (Spaz), der Autonomen Schule Zürich (ASZ), dem Schweizerischen Arbeiterhilfswerk und der Freiplatzaktion Zürich zugute.

Zürich Bäckeranlage, So, 21. September 2025, ab 10 Uhr. www.laufgegenrassismus.ch

Veloumzug

Die Kidical Mass ist ein gemütlicher Veloumzug: Die Route geht in Zürich von der Fritschiwiese bis zum Skatepark Bäckeranlage, in St. Gallen vom Gallusplatz bis zur Kreuzbleiche beim roten Sportplatz. Velo, Cargovelo, Laufrad, Anhänger, Velo mit Stützrädern – alles ist willkommen. Für sichere Velostädte Zürich und St. Gallen!

Zürich Fritschiwiese neben dem Friedhof Sihlfeld, Sa, 20. September 2025, 14 Uhr.

St. Gallen Gallusplatz, Sa, 20. September 2025, 14 Uhr.

Siehe: www.kidicalmass.ch

Schwangerschaftsabbruch

Die Frauenrechtsgruppe Bern von Amnesty International organisiert als Auftakt zum Safe Abortion Day am 28. September eine Infoveranstaltung und ein Konzert. Der Anlass informiert über sichere und legale Schwangerschaftsabbrüche in und ausserhalb der Schweiz, die aktuellen Diskussionen rund um das Thema sowie über mögliches Engagement für sexuelle und reproduktive Rechte. Dazu gibt es feministische Beats von Luci Bling und DJ Saharaa.

Bern in transformation, Bollwerk 39/41, Fr, 19. September 2025, ab 20.15 Uhr. www.amnesty.ch

Palästina

Hanna Tams ist in Ostjerusalem geboren und aufgewachsen. Der Tänzer und Choreograf ist künstlerischer Leiter für Performance an der Universität Dar al-Kalima in Bethlehem sowie Gründer einer der bekanntesten professionellen Tanzkompanien Palästinas, der Douban Professional Dance Company. Im Café Palestine wird Tams über seine künstlerische Reise, die Kämpfe und die Hoffnungen seiner Company informieren und einen sehr persönlichen Einblick in die aktuelle Realität in Palästina geben. Gespräch und Diskussion auf Englisch.

Zürich Quartierzentrum Bäckeranlage, Hohlstrasse 67, So, 21. September 2025, 18 Uhr.

Grönland

Nach den jüngsten Parlamentswahlen ist Grönland politisch im Aufbruch: Die Kräfteverhältnisse haben sich verschoben, die Debatte um Unabhängigkeit bekommt neuen Schub. Was bedeutet mehr Unabhängigkeit für Grönland, und was braucht es dafür? Was heissen die neuen Mehrheiten im Parlament für die Diskussion über Unabhängigkeit und Dekolonialisierung?

Es diskutieren: Ulrik Pram Gad (Senior Researcher für Global Security, Danish Institute for International Studies), Kai Gehring (Professor für Politische Ökonomie, Universität Bern) sowie Bruno Kaufmann (Nordeuropaexperte). Moderation: Stefanie Schüpbach, Polit-Forum Bern.

Bern Alpines Museum, Helvetiaplatz 4, Fr, 19. September 2025, 18.30 Uhr. Infos und Anmeldung: alps.museum.