Politour
Menschenrechte
Das Kompetenzzentrum Menschenrechte lädt zur öffentlichen Diskussion «Rechtlicher Schutz von Minderheitensprachen – (k)eine Notwendigkeit?» ein. Mit Andreas Glaser (Professor für Staats-, Verwaltungs- und Europarecht, Direktor am Zentrum für Demokratie, Aarau) und Corina Casanova (Präsidentin Fundaziun Medias Rumantschas, Präsidentin Forum Helveticum, Altbundeskanzlerin).
Zürich Universität Zürich, KOL-G-204, Di, 10. Dezember 2019, 18.15 Uhr.
Die 10. Comundo Filmtage Menschenrechte zeigen vom 10. bis 14. Dezember, wie Menschen sich für ihre Rechte, Gleichberechtigung und Solidarität engagieren. Das Hauptprogramm wird mit dem Film «Camille» eröffnet, der Einblick in das Leben der Fotografin und Journalistin Camille Lepage gibt, die ihren Einsatz in der Zentralafrikanischen Republik mit dem Leben bezahlen musste. Danach berichtet Patrick Wülser, Leiter der Auslandredaktion des Schweizer Radios, von seiner persönlichen Begegnung mit Camille Lepage, kurze Zeit bevor sie ums Leben kam.
Luzern Stattkino, Löwenplatz 11, Di, 10. Dezember 2019, 19 Uhr (Eröffnung). www.comundo.org
Anlässlich des internationalen Menschenrechtstags am 10. Dezember zeigt Peace Brigades International den Film «Nairobi Half Life». Im Anschluss Diskussion mit zwei MenschenrechtsverteidigerInnen aus Nairobi.
Bern Kino Rex, Schwanengasse 9, Di, 10. Dezember 2019, 18.15 Uhr.
Die Solidaritätsgruppe SOS Nicaragua Schweiz veranstaltet anlässlich des Menschenrechtstags eine Mahnwache für politische Häftlinge.
Bern Heiliggeistkirche, Di, 10. Dezember 2019, 18.15 Uhr.
Feminismus
Das Frauenstreikkollektiv Zürich lädt zur Eröffnung des neuen Feministischen Streikhauses ein. Um 18.30 Uhr beginnt das Fest mit einer Infoveranstaltung und einer Hausführung, ab 20 Uhr gibt es Konzerte und Party im Keller.
Zürich Feministisches Streikhaus, Sihlquai 115, Sa, 7. Dezember 2019, 18.30 Uhr.
Sozialhilfe
Im Referat des Sozialwissenschaftlers Erich Otto Graf geht es um die Stigmatisierung in der Sozialhilfe. Was sind die Bedingungen für eine linke Politik auf diesem Gebiet?
St. Gallen Palace/Erfreuliche Universität, Blumenbergplatz, Di, 10. Dezember 2019, 20.15 Uhr.