WOZ News
Substituierte
Auch das neue Jahr steht im Zeichen des Durcheinanders, und wenn es nur da ein Buchstabe zu viel und dort einer zu wenig ist: «Der 67-Jährige erschien zum ersten Gerichtstag in schwarzem Anzug und Krawatte, gestützt auf einer Gehilfe», schrieb die NZZ online über den in New York beginnenden Prozess gegen den früheren Hollywoodmogul Harvey Weinstein wegen sexueller Übergriffe. Früher hätte der Mann sich auf eine Gehilfin gestützt.
Jürg Fischer
Benebelte
Derweil schrieb watson.ch über Katervermeidungsstrategien: «Hier drei Tipps, wie Du den Schaden in Grenzen hälst.» Unsere zwei Tipps wären: Halse dir nicht zu viel auf, und halte dich nicht mit Details auf.
Jürg Fischer
Textile
Eine gar nicht so abwegige landwirtschaftliche Strategie beschrieb vor Weihnachten die letzte WOZ: «Um die gesteigerte Nachfrage zu decken, pflanzten sie nur noch Rohbaumwolle an.» Dies erscheint deshalb sinnvoll, weil der Anbau von T-Shirts nie zu ihren Kernkompetenzen gehört hatte.
Jürg Fischer
Geräuschvolle
Von angeblichen Massnahmen des Gemeinderats der Stadt Bern «gegen weniger Lärm bei Reitschule» berichtete Tele Bärn online. Geben wir es zu: Es wäre ein Verlust, müsste man plötzlich den Radau missen.
Jürg Fischer
Handlungsstarke
Der aus Japan geflohene Renault-Chef hat alles, was es zum Actionhelden braucht: einen Namen, von dem niemand genau weiss, wie er ausgesprochen wird, drei Pässe dreier Nationen und eine Holzkiste. Mit der Bildlegende «Einem solchen türkischen Privatjet soll Ghosn aus Japan entkommen sein» erweiterte nzz.ch den Plot um ein zusätzliches Spannungselement: In feiner Anlehnung an Hitchcocks «North by Northwest» rennt der Held vor einem startenden Privatjet über die Piste weg.
Karin Hoffsten
Fremdsprachige
Kürzlich verstarb Sue Lyon, die Darstellerin der Lolita in Stanley Kubricks gleichnamigem Film von 1962. Im Nachruf zitierten diverse Medien den Autor des zugrunde liegenden Romans, der sich nach dem Casting hochzufrieden gezeigt haben soll: Laut «Guardian» bezeichnete Vladimir Nabokov die Vierzehnjährige als «perfect nymphet». Das gab die «NZZ am Sonntag» nicht ganz treffsicher mit «perfekte Nymphomanin» wieder. Möge auch das eigentlich gemeinte «perfekte Nymphchen», das nach wie vor durch alterssteife Männerhirne geistert, bald das Zeitliche segnen.
Karin Hoffsten
Heilsame
Dank des Hinweises einer Zürcher Apotheke wissen wir jetzt, dass «Dr. Andres Blutduck Kapseln (…) auch bei einer Hockdrucktherapie verwendet werden» können. Besonders wirksam bei sitzender Tätigkeit in gebückter Haltung.
Karin Hoffsten
Frühgeförderte
Die Firma Bimbosan, deren Name nichtitalienische Ohren irritieren kann, setzt auf Säuglingsnahrung mit Soja: «Für Babys, die auf eine pflanzliche oder vegane Ernährung ohne Palmöl achten.» Babys ohne entsprechende Aufklärung greifen weiter zur Kuhmilch.
Karin Hoffsten