Hausmitteilungen

Nr. 40 –

Willkommen, Lukas, Johanna und Irène!

Seit Anfang September bereichern drei neue Stagiaires unsere Redaktion und unsere Zeitung: Im Ressort Politik recherchieren und schreiben Lukas Tobler (lut) und Johanna Diener (die), die als Naturwissenschaftlerin auch für das Ressort Wissen im Einsatz ist. In der Kultur ist Irène Unholz (ui) mit an Bord.

Irène Unholz (26) studiert Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaft in Fribourg und hat sich auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. Sie interessiert sich unter anderem für die Frage, wie Klimapolitik in der Kultur vermittelt wird. Bevor sie zur WOZ stiess, hat sie Praktika auf Festivals, in einem Museum und beim «St. Galler Tagblatt» absolviert.

Johanna Diener (32) ist Biologin und hat einen Master in Neurowissenschaft. Ihre Dissertation an der Uni Zürich schrieb sie zu Stammzellen und Tumorbiologie. Als freie Journalistin machte sie eine Fortbildung am MAZ als Wissenschaftsjournalistin, für die WOZ recherchiert sie zu Corona und Klima.

Lukas Tobler (27) sammelte erste journalistische Erfahrungen bei der «Papierlosen Zeitung» und ist Redaktor des Onlinemagazins «Das Lamm». Seine Recherche über die katastrophalen Missstände im Bundesasylzentrum in Zürich wurde 2019 von zahlreichen Medien aufgegriffen. Er hat einen Bachelor in Philosophie und Literatur, sieht sich aber mehr als Praktiker denn als Akademiker.

Reichweite bleibt gleich

Diese Woche hat die Wemf die aktuellen Reichweiten der Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht (Mach Basic 2021-2). Während Wochentitel wie etwa die Sonntagszeitungen 5 bis 15 Prozent an Leser:innenschaft verloren, bleibt die Reichweite der WOZ gleich wie im letzten Jahr: 102 000 Lesende. Das heisst, jede WOZ wird im Schnitt von fünf bis sechs Personen gelesen. Wir freuen uns sehr darüber!