Hausmitteilungen

Nr. 37 –

Das goldene Q

Hauchdünn sei der Vorsprung gewesen, schreibt der Verein Medienqualität Schweiz. Dank einer Steigerung in der Publikumsgunst schaffte es die WOZ, im Qualitätsranking 2022 die «NZZ am Sonntag» zu überholen. Damit sind wir – geprüft von den Unis Zürich und Fribourg und der Hochschule Luzern – der qualitativ beste Schweizer Wochentitel! Strahlend konnte unsere Redak­tions­leitung ein goldenes Q entgegen­nehmen (vgl. Publireportage, Seite 8).

Das freut uns sehr. Weil wir die Prämissen, die hinter der Arbeit der For­­scher:in­­nen stehen, teilen: dass Medien relevant, vielfältig und wahrheitsgetreu berichten sollten. Bei der zweijährigen Erhebung konnten die meisten Titel ihre Qualität steigern. Bei den Radio- und Fernsehsendungen liegt das «Echo der Zeit» an der Spitze, bei den Tages- und Onlinezeitungen die NZZ, bei den Boulevard- und Pendlerzeitungen «Watson».

Grosser Dank schliesslich an unsere Abonnent:in­­nen: Wir versprechen, dass wir uns mit Ihrer Unterstützung weiterhin qualifiziert ans Werk machen. Und freuen uns, wenn Sie die WOZ weiterempfehlen.

Zum Medienqualitätsranking 2022: www.mqr-schweiz.ch.

Dyttrich im Radio

«Es hilft, dass ich Leute anschreien darf» heisst das neue Buch von WOZ-Redaktorin Bettina Dyttrich, das sich mit vielen Interviews dem Leben und Schaffen von Schweizer Pop­mu­si­ker:in­nen widmet. Dyttrich ist am Erscheinungstag dieser WOZ um 20 Uhr zu Gast bei «Sounds!» auf SRF 3. Auszüge aus dem Buch lesen Sie auf den Seiten 15–17 («Pop aus der Schweiz: Hört der Gegenwart zu!»).